Ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll.
Ungewöhnlicher Schlafplatz: Reh übernachtet in Wohnzimmer
https://forum.lbv.de/t/bartgeier-webcam-2024/7677/3112?u=ina.t
So nah habe ich noch nie eine Gämse gesehen. Vielen Dank lieber @Karl
https://forum.lbv.de/t/links-zu-webcams-videos-und-sehenswertes/168/1317?u=chrissi
Ein sehr interessanter und positiver Bericht @LisaMarie . Weniger positiv natürlich die Plastikverschmutzung. Aber es ist schon ein beachtlicher Aufwand, den die Ranger und alle Beteiligten hier betreiben. Eine tolle Arbeit.
https://forum.lbv.de/t/bartgeier-webcam-2024/7677/3112?u=brigittek
Danke Dir wieder, lieber @Karl für dieses Video! Interessant finde ich ja, dass die Gams im ersten Teil von oben links in die Nische kommt, da muss ein etwas größerer Durchgang sein. Und ich hatte mich schon gewundert, wohin sie dann am zweiten Tag verschwunden ist, aber auch das scheint da links oben gewesen zu sein. Wir sehen ja nur den relativ kleinen Ausschnitt der Webcam und kennen die sonstigen Gegebenheiten in der Nische nicht…es ist also immer wieder sehr aufschlussreich, Deine Videos zu sehen!
@BrigitteK - dann mal hier ein Bild aus den Zeiten von Bavaria und Wally
Durch die andere Kameraposition ist gut erkennbar, dass es für Gämsen, die ja bekanntlich sehr gute Kletterer sind, im Grunde ganz einfach wäre, in den Bereich der Nische rein- und rauszukommen. Das Zaunende, also die Stelle, wo die Nischengams runterkam, ist ja sehr gut zu erkennen.
Ui, danke liebe Irene, das ist eine tolle Perspektive! Ich hab zwar damals auch schon zugeschaut, aber so hatte ich den Blick nicht mehr in Erinnerung!
Und man konnte ja gut hören, dass sie oberhalb entlang gegangen ist. Sicherlich kann sie auch von unten hochklettern, da dort ja kein Zaun ist. Gibt also mehrere Möglichkeiten an das das saftige Gras zu gelangen!
Ja, gehört hatte ich sie auch beim Verschwinden, und mich gewundert, und dass von unten offen ist war mir auch klar, aber die obere Lücke kannte ich bisher nicht
Gämsen sind ja wahre Kletterkünstler! Das glaubt man manchmal gar nicht, wo die noch Halt finden oder dann im angepassten Tempo Klippen und schwierige Situationen überwinden.
Was die Nischengams kann, kann Toni auch
https://forum.lbv.de/t/bartgeier-webcam-2024/7677/3113?u=katinka
Oh, dann wirds demnächst vorbei sein, mit der Cam
, aber klar, das Equipment muss vor dem Winter abgebaut werden. Freuen wir uns also schon mal auf die nächste
Saison!
Hier wieder was aus der SZ zum Thema Rotmilane und Windräder, sollte man bis zum traurigen Ende lesen
Windräder sind für den Rotmilan weniger tödlich als gedacht - Politik - SZ.de
https://forum.lbv.de/t/bartgeiernews-aus-anderen-regionen-und-laendern/2556/814?u=brigittek
Wieder sehr schöne Bilder, danke lieber @Pit , und ich freu mich, dass der Trick funktioniert
https://forum.lbv.de/t/bartgeier-webcam-2024/7677/3115?u=chrissi
Dann neigt sich mein erstes Jahr als „Geierbeobachterin“ dem Ende zu. Irgendwie Tristesse, aber schon mit Vorfreude und Neugier auf ein neues Jahr und natürlich verbunden mit den besten Wünschen für Vinzenz und Wiggerl und natürlich alle anderen wunderbaren Bartis für ein langes, wundervolles und erlebnisreiches Bartgeierleben.
NS: und natürlich verbunden mit dem größten Respekt und Dank an das gesamte @LBV_Bartgeier_Team rund um die Auswilderung, es ist hervorragende Arbeit, die hier allesamt leisten.
Ja, da schließe ich mich gleich an…sehr schade, dass die Beobachtungszeit über Webcam nun vorbei ist. Natürlich verständlich, dass die Technik vor dem Winter abgebaut wird.
Vielen Dank an das ganze Team, dass uns die Beobachtung überhaupt ermöglicht wird. Das ist eine ganz tolle Chance und ich freue mich schon auf die nächsten Bartgeierjungen in der Niesche.
Den reisenden Bartgeiern guten und gesunden Flug! Ich freu mich, Infos zu Flugrouten und Sichtungen hier lesen zu dürfen.
Danke an alle im Forum fürs Teilen von Infos und Bildern.
Wie es aussieht, hat das Team einen sonnigen Tag fürs Abbauen erwischt. Allen alles Gute!
https://www.terra-hd.de/teufelskopf/
Falls jemand die Plauderecke ins Radio verlagern und sein Fachwissen oder seine Meinung teilen möchte…läuft gerade auf BR2, Tagesgespräch, es darf angerufen werden (Kontaktdaten klappen auf bei Pfeil):
Live-Hören Bayern 2 - BR Radio | Radio des Bayerischen Rundfunks
Das große Massensterben: Nehmen wir den Artenschutz nicht ernst genug?
Gast: Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Wissenschaftliche Geschäftsführerin Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Ach schade. Eigentlich war auch die Beobachtung von Flora und Fauna interessant…wie ein großes Fenster im Berg. Und wow, wie herbstlich es da unten schon aussieht!
https://forum.lbv.de/t/bartgeier-webcam-2024/7677/3116?u=irenespann
Macht etwas wehmütig - aber Nach der Saison ist Vor der Saison - ich freu mich heute schon auf die kommende 5. Auswilderung (kaum zu glauben, dass im nächsten Jahr schon die Hälfte des gesamten Auswilderungsprojekts erreicht wird) und bin gespannt, was wir alle wieder Neues erleben und lernen werden mit den nächsten jungen Bartgeiern.
Im Winter werd ich mal die alten Erinnerungen auffrischen - dem Bartgeier-Blog sei Dank.