Blume das Jahres 2025
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/blume-jahr-sumpf-blutauge-100.html
Um den Weg der Gams besser nachvollziehen zu können, können vielleicht diese zwei Fotos helfen.
Die Aufnahme stammt von 2021.
Es wird erkennbar, dass es oberhalb des Bereiches, in dem sich gewöhnlich die Bartgeier aufhalten noch eine zweit Ebene gibt (wenn man es so ausdrücken darf). Dort oben sieht man eine Alu-Box (für Technik-Equipment) stehen. Der gelbe Pfeil markiert in etwa den Ort, an dem die Gams nach unten gesprungen ist.
Diesen Weg hat die Gams nach oben gewählt. Im Video ist zu hören, wie sie eine direkte Berührung mit der Webcam 2 hatte.
Nochmal vielen Dank Dir, Karl,
das ist sehr interessant, Wie bereits erwähnt, hab ich da am zweiten Tag nochmal etwas scheppern gehört, und gesehen, dass sie nach rechts oben verschwunden ist, aber mir war nicht klar, dass es da wohl irgendwo auch noch einen „Ausgang“ gibt.
Danke @Karl super erklärt👌
Dem @LBV_Bartgeier_Team lieben Dank für das „Auswilderungsjahr 2024“
Mit Freude, seh ich gerne dem „Auswilderungsjahr 2025“ entgegen
Allen Fotografen, danke für Bilder, Videos und Kommentare.
Ein Danke an die Mods, die das gerne unterstützt haben und immer alles im behalten in diesem Forum, egal welcher Bereich
es ist.
Schade, das es erstmal vorbei ist. Ich hoffe trotzdem über einige Infos über die Buben. Online dann weniger los. Derweil bleibt nur das „kleine“ Südafrika Barti und Mascha/Hans zu beobachten. Fade ist die Winterzeit😪.
Aber draußen im freien bleibt uns mit der Winterfütterung genug zu tun🐦⬛
https://forum.lbv.de/t/bartgeier-webcam-2024/7677/3117?u=dorie
Toni kam da gerade vom Aufstieg in der Nische an
Volle Konzentration noch und dann erstmal durchschnaufen !
Danke dem @LBV_Bartgeier_Team für das ereignisreiche Auswilderung Jahr 2024 freue mich schon aufs nächste Jahr
Langweilig wird es uns sicher nicht werden es geht ja weiter mit den Geiern bald werden wir den Erstflug des kleinen Bartli in Südafrika erleben
Und da sind ja noch Mascha und Hans
Vielleicht können wir im Februar wieder ein kleines Bartli aufwachsen sehen wenn alles gut geht danach kommen die Wanderfalken und Störche und schon ist wieder Auswilderungszeit
ich ergänze um den Meisennistkasten, den Starennistkasten, den Mauerseglern, Isolde und ihrem Holden, den vielen Cams bei den Holländern mit meinen Lieblingskäuzen…ach und die Hufis nicht vergessen…
Aber des wird ein laaaaaaaaaaaaaaaaaanger "Entzugs"Winter
Der Nebel hält wieder Einzug ins Tal
bei uns geht er gar nicht erst. Seit gestern permanenter Hochnebel Trübe Tasse
Welche Isolde mit ihrem Holden Tristan denn? Es gibt da 2 Pärchen: Die Weißstörche in Heroldsbach und die beiden Uhus in der Ruine! Bei letzteren und natürlich auch Lotte und Leo besteht die Chance, dass wir noch einige Zeit die Herbstbalz beobachten können. Und auf den Wiesen hinter der Ruine ist scheinbar ja immer was los. Dafür beginnt die Brut in Übersee oder ist dort schon in vollem Gange. Die Sucht von uns Webcam-Junkies wird also ganzjährig ‚unterstützt‘.
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-naturfotos-unserer-foristen-oktober-2024/8376/150?u=chrissi
Wunderschön @Elke
Und @DorisS …was für tolle Bergaufnahmen. Schön, dass du droben warst.
NUR eigene NATURfotos unserer Foristen Oktober 2024 - Bartgeier / Off-Topic - LBV Forum
Ich weißnicht ob alle den Begriff „Obheiter“ kennen. Hier die Erklärung:
Auf der Sonnenseite: Obheiter, ein Allgäuer Wetterphänomen - Leben & Arbeiten im Allgäu
Danke für die Erklärung, Wolfi. MIr war nicht bekannt, was dieser Begriff bedeutet.
Wunderschön zuzuschauen, danke @Karl
Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Bartgeier Webcam 2024
Man lernt wirklich nie aus. Danke @Wolfi für diese Erklärung. Diesen Begriff habe ich bisher nicht gekannt.
https://forum.lbv.de/t/bartgeier-webcam-2024/7677/3119?u=dorie
Na da hat doch schnell mal einer
ne Runde gedreht, und war neugierig was oben in der Nische los ist
Dein Bild ist von 10:54 Uhr
Meines als die Webcam abgeschaltet wird ist von 10:53 Uhr @Karl