Nebelsuppe - wie in einem Talkessel @Dorie
https://forum.lbv.de/t/vinzenz-wiggerl-ueben-das-fliegen-und-erkunden-die-umgebung/7951/158?u=chrissi
Das freut mich für dich Christian. Dankeschön für die herrlichen Aufnahmen von Wiggerl.
https://forum.lbv.de/t/vinzenz-wiggerl-ueben-das-fliegen-und-erkunden-die-umgebung/7951/158?u=dorie
Hat Dich die Sehnsucht doch wieder gepackt lieber @Christian
Und Vinzenz hat seinen Freund Wiggerl allein zurück gelassen
Bin gespannt
Christian hast Du auch die Halsgruben/ Nischengams gesehen?
Danke Dir für die Bilder von Wiggerl
Danke @Christian für die tollen Fotos. So ein Glück, Wiggerl noch zu sehen…
Ein weiterer Artikel zu dem traurigen Thema:
Bayerischer Landkreis warnt vor dem Bornavirus
Habe aber auch zwei erfreuliche Beiträge gefunden, in denen Freiwillige Bäume pflanzen bzw. Wälder wieder aufforsten.
Freiwillige pflanzen Tausende Bäume im Harz
Erneut Bäume an der früheren innerdeutschen Grenze gepflanzt
Ohne Freiwillige Helfer wäre vieles im gesellschaftlichen Bereich sowie im Umweltschutz nicht mehr möglich. Vielen, vielen Dank an alle Ehrenamtlichen!
@Christian wer hat wen ins geschlossen
Ihr seid ein Dreamteam geworden. Danke für die schönen Bilder🥰
Das beruht eindeutig auf Gegenseitigkeit!!!
Nein liebe Dorie, da sind zur Zeit gar keine Gämsen da. Die sind alle weiter oben und wenn der erste Schnee kommt, wechseln sie in die Halsgrub.
Danke Christian, hab ich auch nicht gewußt.
Wieder was gelernt
Ja das ist die Frage liebe Wolke
Der nächste Artikel zu den gefährdeten Ottern, die in BW schon bedroht werden, bevor sie wieder heimisch werden konnten. Die Überschrift finde ich allerdings etwas ‚übers Ziel hinausgeschossen‘, denn: So lange ein Fischotter fliehen kann, ist er für den Menschen nicht gefährlich.
Fischotter - gefährdet, gefräßig und gefährlich
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-naturfotos-unserer-foristen-november-2024/8493/22?u=marisa
Hat es bei euch heute geregnet, Gela?
Finde es ganz toll, dass du sogar mehrere Feuersalamander gesehen hast. Habe schon viele Jahre keinen mehr gesehen
@Christian , so schöne Bilder von Wiggerl. Er wirkt so entspannt, wie er in der Sonne sitzt!
Das war sicher auch der Grund, warum in der Generation meiner Großmutter die Silberreiher fast aussgestorben sind, weil sich die Damen mit Reiherfedern die Hüte dekorierten.
Es war den ganzen Tag ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit und nebelig und ich war in der Gegend um Bad Dürrenberg/Hallein unterwegs. Da sind mir mehrere Feuersalamander begegnet. Die können recht flott laufen… sind schon selten geworden, aber ich sehe sie rund um Salzburg doch ab und zu. Sehr schöne Tiere.
Das erkennt man ja an seiner Form. Ich sag nur Pfannenstielchen. Mehr verrate ich nicht.
Guten Morgen
Auf der Webcam Stöhrhaus sieht man um 8:40 Uhr eine Gams mit Kitz, am Gipfel
Herrlich
Zoomen nicht vergessen
https://www.foto-webcam.eu/webcam/stoehrhaus/2024/11/03/0840
Das war eine Familie beim Umzug ins Winterquartier @Marisa LOL.
Ich hatte den Gedanken wie Ännchen, „Pfannenstielchen“, es gibt eine große Varianz in den Gefiederfarben. Hier im nördlichen Brandenburg sieht man im Winter Vögel die viel mehr weiß im Federkleid tragen.
Das sind wohl Zugvögel die aus nordöstlichen Gebieten kommen und in großen Trupps an der Futterstelle auftauchen.