lieber @Christian
vielen dank für deine mühe. was für grandiose aufnahmen, und die musik dazu, nur schön.
ich hatte tränen in den augen vor rührung, als dann alle unsere schätzelchen nochmals zu sehen waren.
wie schnell vergeht die zeit. nun warten wir schon auf die 4. generation!
danke, für deinen rüchblick
Lieber @Christian
vielen Dank für dieses Dieser wunderschöne Film, hat nochmals die Auswilderung in Erinnerung gebracht
mit Tränchen in den Augen.
Sisi & Nepomuk, unsere ganz außergewöhnlichen Bartgeier, jeder auf seine Art.
Lieben Dank für deinen Einsatz und allen, die dieses Projekt mit so viel Engagement begleiten und das mit ganzer Leidenschaft
Gerne fiebern wir der nächsten Auswilderung 2024 jetzt schon entgegen
Liebe Grüße Helga🌺
Lieber @Christian , ich bin erst jetzt dazu gekommen, den Film anzuschauen, aber dafür konnte ich ihn jetzt wirklich in Ruhe genießen. Wunderschön! Ich danke Dir vielmals für die große Mühe die Du Dir da immer wieder machst, ich möchte gar nicht wissen, wie viele Stunden Du mit dem „Zusammensetzen“ so eines Filmes verbringst. Vielen lieben Dank dafür , und ich wünsch Dir noch eine gute Weihnachtszeit und alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr.
Ich freue mich schon sehr auf die nächste Saison, wenn wir durch Deine Beobachtung die neuen Geier wieder so nahe erleben dürfen. Das sind für mich einzigartige Erlebnisse, die mir sonst niemals möglich wären!
Beim Anschauen von Christians neuem Video wurde mir rechts die Arte-Doku „Leben mit den Bartgeiern“ angezeigt. Aber ich nehme an, unter den ganz harten Bartgeierfan ist die Doku schon bekannt (Lückenschließung Pyrenäen und Alpen, erste natürliche Tierkardaverbeseitigungsanlage).
Leben mit den Bartgeiern | Freie Bahn für Wildtiere | ARTE Family - YouTube
Lieber @Christian lichen Dank für dieses wundervolle Video - soviel Mühe hast du dir für alle Bartgeier-Fans gemacht!
Gänsehaut-pur-Momente nicht nur für mich, sicherlich auch für alle anderen Zuschauer!
Einen schönen Ausklang der Weihnachtsfeiertage wünsche ich dir und deinen Lieben!!
Huhu ihr Lieben, zum Glück wurden heute ganz viele wundervolle Fotos vom Sonnenuntergang eingestellt, denn den hab ich leider verpasst.
Los geht es mit @Peggy. Bewundert hab ich alle. Vielen lieben Dank.
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-fotos-der-foristen-7/6735/42?u=ännchen
Das war einmal ein Elsternnest auf einem Ast in unserer Kiefer, den der Sturm abgerissen hat. Ist schon sehr eindrucksvoll, wenn man so hautnah sieht, was die alles angeschleppt haben. Ich schätze es hatte sicher einen Durchmesser von 60/70 cm und war 30/40 cm hoch. Einmal nur Nest, einmal mit Größenvergleich .
Wow, wirklich beeindruckend! Von unten betrachtet denkt man das garnicht! Danke für´s zeigen liebe @Katinka
Was für ein Riesending! Haben sie denn noch eine Ersatzmöglichkeit in der Kiefer, um wieder ein neues Nest zu bauen?
Übrigens - waren das tatsächlich Elstern? Für mich schauts hier in dem Ausschnitt aus, als ob eine Gans oder evtl. ein Schwan den Kopf rausstreckt
… die hätte sich aber bestimmt lautstark bemerkbar gemacht @IreneSpann, als ich ihr an den Kragen bin
Da ist noch ein Nest, allerdings wesentlich kleiner. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das noch bewohnt war, das ist schon ziemlich lange und ich meine, die Elstern haben sich mehr auf das kleinere Nest konzentriert. Man sieht von unten nicht richtig hin.
Hochwasser in diesem Jahr merklich wesentlich höher.
- Graureiher zieht seine Bahn.
- Ich liebe jährlich den Anblick dieses überfluteten linearen Miniauwaldes/kleine vorgezogene Landzunge mit viel Bruchholz und auch schon einmal Biberspuren
- Viele Insekten, die wohl zuvor unter Steinen, Laub und im verfilzten Gras versteckt waren, gerieten durch das Hochwasser in Not und griffen sprichwörtlich nach dem letzten Halm. Wir konnten nicht alle retten und mussten Leider die Natur Natur sein lassen und auf gutes Durchhaltevermögen hoffen, denn…
- Auf einmal schärfte sich unser Blick und wir sahen, dass alle trockenen Halme über Wasser mit Mengen an Insekten besetzt waren. Sie bildeten dunkle Trauben. Fies, an einigen saßen am Ende Spinnen…
- Die Raupe wurde noch gerettet, weil es aussah als ob die Feuerwanzen sich über sie hermachen. Selbst auf der einen Feuerwanze sitzt noch ein kleineres Insekt, wohl meinend, der höchste Punkt ist am sichersten.
6. Die auf den flachen Halmen habe es nicht geschafft. Heute ist das Wasser noch einmal gut nen Meter gestiegen. Eine Schnecke mit Häuschen, schon ziemlich aufgequollen, wurde aus dem Wasser gerettet und in Entfernung von meiner Tochter abgesetzt. Da sie später nicht mehr da war, hat sie wohl doch noch gelebt und ist davongezogen. Eine unserer Meinung nach Marienkäferlarve wurde vor Tagen in die stark dezimierten Brennnesseln gesetzt…ein Fehler, diese waren kurze Zeit später Landunter.
Immer wieder beeindruckend. Aber sicherlich auch nur, weil es bei uns kein Siedlungsgebiet betrifft.
Ich habe gerade einen Gruß aus dem Berliner Zoo bekommen und habe einen Screenshot aus dem Video gemacht.
….Stöckchen sammeln ….
Ein für uns Foris, lieben Dank @Salbony
@Salbony , was für ein schöner bursche, oder hübsches mädel
@Salbony bildhübsch
Wie chic der Vogel ist! Wie die Vorlage für eine aufwändige Abendrobe! Danke Salbony, dass du das mit uns geteilt hast!
@Günter wow, das ist ja ein tolles Foto