Liebe @Ina.T , Deine Zeilen hinterlassen bei mir nur Fragezeichen.
Darf ich Dich bitten zu beschreiben, was Du gesehen hast?
(In der Art wie: „Da kam ein Tier den Abhang hinauf, das ich nicht erkennen konnte, etwa so groß wie der Steinadler, hat aber kurz vor dem Kadaver umgedreht und ist wider verschwunden“. )
Wenn dann noch eine Uhrzeit dabei wäre, das wäre klasse.
@karl der Screenshot war von unserer
https://forum.lbv.de/t/webcam-adlerfressplatz-teufelskopf/8657/139?u=wolke
Achso, der Kommentar von @Ina.T hat sich auf den Screenshot bezogen.
Das hatte ich nicht verstanden.
Danke für die Erklärung.
https://forum.lbv.de/t/webcam-adlerfressplatz-teufelskopf/8657/145?u=dorie
Wo bleiben die Bartgeier, ein ganzes Gerippe liegt da !!
Zumindest für eine kurze Stippvisite wäre gesorgt!
Demnächst kommt ein Update, auch mit Infos über Vinzenz.
Oh das freut mich sehr. Danke für die Info! Ich bin schon sehr gespannt, wo der Bursche den Winter so verbringt…
Ging das Forum nur bei mir nicht seit gestern abend ungefähr? Hat sich nicht mehr aktualisiert und ich konnte nix machen.
Jetzt geht’s wieder
Das Forum war für alle im „Nur lesen Modus“ bzw. nicht erreichbar.
https://forum.lbv.de/t/webcam-uhus-im-kreis-dueren-und-im-ahrtal-2024/7166/1568?u=dorie
Wegen den Bernsteinfarbenen Augen hab ich ja auch diese Nahaufnahme gemacht!
Und weil ich selber so ne Augenfarbe habe
Lb. @Apriliane war aber sehr deutlich erwähnt, dass das Forum im Lesemodus war.
https://forum.lbv.de/t/webcam-wanderfalken-mittelfranken-weissenburg-2025/8844/21?u=apriliane
Mir ist nichts über Falko bekannt @Gela und ich weiß auch nicht, ob so eine Vertreibung „üblich“ ist, eigentlich bleiben WF ja lebenslänglich zusammen, aber da gibt es sicher Ausnahmen, und wir wissen auch nicht, was es sonst vielleicht für äußere Umstände bzgl Falko gab.
Allerdings ist Falko ja auch beringt, vielleicht taucht er ja irgendwann irgendwo wieder auf.
Könnte man das irgendwo in Erfahrung bringen?
Und wenn man wissen wollte, woher der neue Weißenburger Terzel S/VX kommt, müsste man in der Vogelwarte nachfragen? Es gibt da nirgendwo eine „öffentliche“ Auflistung, oder?
Danke @Apriliane. Ich hatte auch gedacht, sie bleiben lebenslang zusammen. Bzw haben wir doch zB in Orange erlebt, dass ein neues Weibchen ins Nest wollte und sofort vom Terzel vertrieben wurde. So leicht geben die WF scheinbar nicht auf und lassen den Partner nicht verdrängen.
Ist also eher zu vermuten, dass es an den Umständen liegt…
Eine Taube in Notlage wurde am Wochenende im Salzburger Hauptbahnhof gerettet. Eine Petition „Für eine Wildtierstation in Salzburg“ soll unterdessen heute Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl übergeben werden. https://www.salzburg24.at/news/salzburg/stadt/junge-taube-aus-lebensgefaehrlicher-lage-am-hauptbahnhof-befreit-173270572
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-naturfotos-unserer-foristen-im-februar-2025/8829/53?u=ina.t
Wunderschöne Aufnahme der Pilze - aber vom Zinnoberroten Prachtbecherling habe ich echt noch nie was gehört. Der sieht mit der knallroten Warnfarbe aber giftig aus, oder?
Er wäre wohl essbar, ist sehr selten und steht auf der Gefährdungsliste ziemlich weit oben.
Dann ist es besser, man lässt ihn wo er ist und erfreut sich an seinem Anblick - bzw. an seinem Foto.
Ein traumhaft schöner Pilz. Da er auf der roten Liste steht-ein Glücksfall diesen zu finden und fotografieren. Tolles Bild!
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-naturfotos-unserer-foristen-im-februar-2025/8829/53?u=dorie
Klasse @Ulrike
Schau mal, schauen aus wie Linzer Kolatschen
https://www.chefkoch.de/rezepte/3421841509743977/Linzer-Kolatschen.html