Bei uns heißen sie Husarenkrapfen
Oder Engelsaugen
Aber die Schwammerl sind wirklich schön!
Und Schwammerl gefallen mir ausnahmslos besser im Wald als aufm Teller!
Och nö , @Apriliane , sie sind einfach zu lecker. Man muss halt immer ein paar Exemplare jeder Pilzsorte, die man nimmt stehen lassen, damit sie ihre Sporen tüchtig verteilen können.
Das sammeln für den Eigenbedarf ist richtigerweise in NRW auf 2 kg begrenzt und für gewerbliche Zwecke verboten.
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-naturfotos-unserer-foristen-im-februar-2025/8829/56
Christian, ein wunderbares Foto.
Sammelt da schon jemand für den Nestbau?
Würde ich schon sagen. Die Wasseramseln sind ja um die Zeit dran. Die Saison startet.
Ganz tolles Foto, finde ich auch.
Da hat Tschechien ab mal einen Batzen Geld gespart - dank einem Biber
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/biber-staudamm-tschechien-100.html
Einmal etwas anderes, was aus einem Vogelhäuschen kommt.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/gepfiffene-heimatgefuehle-aus-vogelhaeuschen,UcOv5Kf
Ich hoffe sehr, hier will auf dem Theresienstein in Hof/Saale kein Vogel brüten.
Wunderschöne Bilder @Christian …
Hallo, war lange nicht auf dieser Seite. Ich vermisse Informationen zu Vinzenz. Kann mir bitte jemand sagen, wo er ist.
https://forum.lbv.de/t/bartgeiernews-aus-anderen-regionen-und-laendern/2556/874?u=chrissi
@Evakäfer - Eva, dieses Foto habe ich wieder durch das kleine Guckloch gemacht. Ja, die beiden haben einen schönen, großen Horst und auch ein großes Färbebecken. Also alles, was Geier so braucht und liebt.
@LBV_Bartgeier_Team weiß da bestimmt eine Antwort.
Kein Geld mehr für Naturschutz in Bayern
Nachricht via @BR24: Haushaltssperre: Geht Bayern beim Naturschutz das Geld aus?
Das war die Info von @david.schuhwerk
Oh nein, das ist doch der helle Wahnsinn!!!
Brutzeit Fütterung zur Kalzium(Calcium) Unterstützung.
Ihr Lieben, ich bin gedanklich schon ein paar Wochen weiter „gerutscht“ und schreibe schon an einer Liste zur Versorgung der Vögel in der Brutzeit. Mit dem Futter verfahre ich wie gewohnt im Frühjahr. Aber mit der zusätzlichen Gabe( Bereitstellung) von Kalzium weiß ich nicht recht weiter.
Ideen, Links, Erfahrungen usw. sind willkommen.
Danke🐦
@Sabine68 Bei mir gibt´s dann fein zerriebene Eierschalen an den Futterstellen. Die Vögel nehme das gerne an.
@Petra1 , ja wenn der Igel bis dahin schon wach ist würde das gehen. Wir selbst essen maximal 2 Eier im Monat. Der Igel schon 3 in der Woche😁.
Aber wie kann ich die Schalen behandeln( abkochen, Backofen?).
Wenn Du die Eierschalen ‚behandeln‘ willst, dann in heißes Wasser legen. Bakterien sollten über 65°C nicht überleben. In der Natur ist das Futter auch nicht keimfrei.
Danke @Ina.T !!! Ich werde es aus probieren.
Bei mir sind es Schalen von gekochten Eiern und wir essen auch nicht viel mehr - Sammeln