Hallo liebe Brigitte,
danke für deine Info. Die Antwort vom BR war so ähnlich zu erwarten.
Allerdings geht es ja nicht darum, dass „unsere Erwartungen nicht erfüllt wurden“, sondern dass einfach falsche Fakten im Film reingebracht wurden. Doch wie du schreibst, ist von der Zuschauerredaktion keine wirklich andere Antwort möglich. Wenn es zum Nachdenken und besseren Recherchieren führt, ist der Zweck deines Schreibens erreicht
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-naturfotos-unserer-foristen-im-februar-2025/8829/99?u=brigittek
Servus liebe @Chrissi, danke für die Fotos von den Gänse-und den Schmutzgeiern, die schauen ja aus, als würden sie sich auch einfärben ?
Du wirst jetzt vermutlich nicht jeden Tag in den Alpenzoo gehen, oder? Auch wenns natürlich spannend wäre…
Danke lb. Brigitte, in dieser „heißen Phase“ war ich gestern und heute dort, da ich gehofft hatte, evtl. ein Foto des Kükens zu erhaschen, aber ich habe jetzt natürlich nicht jeden Tag Zeit dazu . Es ist ja für mich relativ einfach, da ich einen Mitgliedsausweis als Mitglied der Freunde des Alpenzoo habe und dadurch keinen Eintritt bezahle.
P.S.: Das ist übrigens das kleine Loch, durch das ich immer Julia bzw. Romeo auf dem Ei fotografiere. Eher mühsam
Oh ja @chrissi, das stell ich mir auch schwierig vor. Ein Wunder, was für tolle Bilder Du unter diesen Umständen immer bekommst. Toll, dass wir hier ein bisschen was mitbekommen dürfen. Dankeschön Christine
Liebe Brigitte, deiner interessanten Frage, ob sich Schmutzgeier auch schminken, musste ich jetzt gleich nachgehen, denn ich wusste es schlichtweg nicht. Und ich bin auf zwei Artikel gestoßen, die ich hier weitergeben kann. Im Alpenzoo allerdings habe ich nur bei den Bartgeiern (die in einer von den anderen Geiern separaten Voliere untergebracht sind) ein Färbebecken gesehen, bei den Schmutz- und Gänsegeiern ist mir ein solches noch nie aufgefallen. Muss ich bei einem meiner nächsten Besuche hinterfragen. Danke dir für den interessanten Hinweis.
Geier schminken sich, wenn’s keiner sieht
Das ist das Färbebecken bei den Bartgeiern
Oh, danke Dir liebe Chrissi!
In Deinem Steckbrief-Link schreiben sie, dass die Schmutzgeier den gelblichen Farbstoff mit Huftierkot aufnehmen, vielleicht heißen sie ja deshalb Schmutzgeier, da steht ja auch, dass sie auch menschlichen Kot fressen
Und in dem anderen Link steht, dass man an der Uni Wien herausgefunden hat, dass sich auch die Schmutzgeier, wie die Bartgeier, einfärben, dann hab ich ja gar nicht falsch gelegen.
Das Färbebecken von den Bartis hab ich auch schon in Videos gesehen, ich glaub, ich muss heuer mal einen Ausflug nach Innsbruck machen, und mir das dort mal alles anschauen
Ja, da hast du ganz richtig vermutet Brigitte. Die Farbe sieht ja auch wirklich ganz gleich aus wie bei den Bartis. Man lernt eben nie aus.
Sehr interessant @chrissi …
Dankeschön für den interessanten Beitrag.
Ich denke auch, dass es der Schönheit dienen soll… und es sieht ja auch wirklich sehr schön aus wenn sie frisch eingefärbt sind.
Ich dachte, dass diese empörten und kleinlichen Prozessierereien durch sämtliche Instanzen wegen jeder (eingebildeten) Kleinigkeit am Gartenzaun längst der Vergangenheit angehören. Aber Vernunft scheint echt nicht jedermanns Sache zu sein, dafür Rechthaberei um jeden Preis umso mehr …
Nachbarstreit am BGH - Ist die Bambushecke zu hoch?
Ein interessantes Wochenende steht uns bevor. Auch soll es wärmer werden, was uns den Frühling etwas näher bringt. Ich wünsche der Community und allen Foristen ein angenehmes und sonniges Wochenende.
Nachstehend will ich Euch einmal zeigen, wie der Horst in Heroldsbach von unten aussieht. Leider ohne Storch.
Habe die Ehre!
Ich hab grade ein bissl in meinem kleinen Garten rumgeräumt, da flog mir eine „dicke fette“ Hummel um die Nase und um die kleine Petunie, die bisher den Frost gut überstanden hat (zeitweise hab ich sie eingepackt, dann aber auch wieder „gelüftet“), und die sogar noch ein paar Blüten hat! Die Hummel war leider schnell wieder weg, aber hat mich sehr gefreut!
Tristan und Isolde über dem Spritzenhaus Danke Rainer und ebenso ein schönes Wochenende
Bei uns (jetzt bei 16 Grad) hab ich eben den ersten Zitronenfalter fliegen gesehen - der Frühling naht
Bitte an alle: da die Temperaturen heute zwischen 10 bis 16 Grad liegen, bitte passt auf ob nicht der eine oder andere Igel aufwacht. Ich habe vorsichtshalber alles parat und eine kleine Wasserschale steht auch bereit. Außerdem eine kleine Schale mit ein paar Soldatenfliegenlarven.
Ich hoffe es zwar nicht, aber gänzlich ausschließen kann man es nicht.
Vergessen zu erwähnen: falls Igel unterwegs sind, Rosinen in bodennähe entfernen.
( Ich weiß das es alle selber wissen, aber manchmal vergisst man es einfach).
Mit diesem hübschen Bild von der Nordsee (von einer Freundin) wünsche ich allen ein schönes sonniges Wochenende

@chrissi (Christine) Was verstehst Du bitte unter „apern“? Danke
Das bedeutet " schneefrei werden" Rainer. Es ist eine österreichische bzw. süddeutsche Redewendung.
Super Fotos, Astrid, aus deinem Garten ?
Ja liebe @christine