@Anna Klasse Aufnahme vom Sperber-Mädel - so heimlich und blitzschnell wie die sind, muss man sie erst Mal vor die Linse bekommen, super !!
Ja, der Sperber scheint ja gerne Gast zu sein in Deinem Garten, @Siegi . Hast Du eine Futterstation dort ?? Das scheint sich unter Sperbers rumzusprechen, jedenfalls zieht es sie magisch an, natürlich nicht wegen der Körner…
Danke @Matthias freut mich. Das war pures Dusel. Erst fiel mir auf das sämtliche Singvögel die Flucht ergriffen, da war klar, entweder Katze oder Sperber und schon landete er auf der Hecke. Gut für mich das er noch so lange blieb, bis ich „Schußbereit“ war Dasselbe kann ich auch von Deinen Fotos der Coburger Falken sagen. Sehr toll!
Ich war mal mit meiner Mutter spazieren. An einem großen Heckbusch, der stets immer voller Spatzen und anderer Singvögel ist, saß irgendetwas großes drin. Tatsächlich ein Sperber, mitten im dichten Geäst !! Dass der da überhaupt reinkam… Die Singvögel blieben alle schön im Busch sitzen, draußen hätten sie keine Chance gegen den Sperber - aber immer schön auf Abstand zu ihm, der wirklich versuchte, einen von ihnen zu erwischen. Hat aber nicht geklappt…
Aber immer wieder unglaublich, wie Sperber ihrer Beute nachgehen !!
https://forum.lbv.de/t/webcams-fotos-und-gespraeche-ueber-andere-voegel-teil-2/6433/4472?u=evakäfer
Dankeschön @LisaMarie für Deine Aufklärung. Also Rundumschutz von den Rangern sozusagen… Toll
Waldkauz-Küken hatte Glück🍀 Augsburg
Aus dem Nest gefallen Augsburg - Klausenberg
Vielen Dank an die Berufsfeuerwehr Augsburg und unserem vogelkundigem Tierarzt🌺
Wie schön… ich hoffe nur, dass sie ihn dann auch wieder auswildern werden und nicht im Tierheim behalten…
https://forum.lbv.de/t/webcam-vogeltreff-windsbach-winter-2024-2025/8516/256?u=peggy
Geht es schon wieder los mit den Mistviechern, wenn diese sich vollgezogen haben, fallen sie ab. Es kann auch vorkommen, dass sie sich festgebissen haben und absterben. So habe ich es bereits auch schon mehrfach erlebt bei meinen Viebeinern. Dann hängt so ne leblose Hülle herum, die man einfach abziehen kann (ich verwende kein Antizeckenmittel!). Ich kann mir aber vorstellen, das Meise die los werden will und herumkratzt. Wäre nicht so prickelnd. Aber Vögell haben öfter mal Zecken und kommen in der Regel damit klar.
Die Zecken sind wirklich für garnichts gut. Mein verstorbener Hund hatte mal eine im Mundwinkel. Ein entfernen war nicht möglich( er hatte sogar geschnappt, was nicht seine Art war). Also blieb das Ungetüm dran und ist dann nach einiger Zeit abgefallen( graus).
Huhu, wollte nur vermelden, dass ich heute am Ammersee die ersten Kiebitze gesehen habe.
Bin mir nicht sicher wohin mit der Info.
https://forum.lbv.de/t/bartgeiernews-aus-anderen-regionen-und-laendern/2556/880?u=brigittek
Wow, liebe @Chrissi, ist das ein tolles Foto von - hm, Romeo oder Julia? Und das durch eines dieser kleinen Gucklöcher? Schaut einfach wunderschön aus!
Was Du sonst noch dazu schreibst, ist allerdings sehr schade, gut, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, aber es schaut vermutlich wirklich nicht so gut aus…
Danke liebe Brigitte, ja das ist wieder durch das kleine Loch fotografiert . Ich bin mir fast sicher, dass das Julia ist, könnte es aber nicht 100 %ig beschwören. Auf jeden Fall sieht sie/er wunderschön und wie mir scheint frisch eingefärbt aus. Ich hoffe so, dass es noch klappt.
Liebe Chrissi, darf ich mir dieses Foto „klauen“?
Ja selbstverständlich lb. Brigitte. Bartis sind für alle da
Ich finde, es gibt kein Tier auf diesem Planeten, dass für nichts gut ist.
Auch wenn die Zecke für bestimmte Tiere lästig ist und auf den Menschen unliebsame Krankheiten übertragen kann, in der Natur spielt sie eine große Rolle.
In diesem Artikel ist es gut beschrieben
Danke Monika, sehr interessant
Tja, wer hätte das gedacht… wirklich interessant. Wieder was gelernt @Moni1. Dankeschön
@Moni1 , danke für den Artikel. Wusste ich auch nicht.
Ja, bei den Viechern frage ich mich auch, was sich da Mutter natur da gedacht hatte. Mücken sind da z. Bsp. Nahrung, aber Zecken?