Plauderecke (Teil 3)

Ich muss ergänzen, dass ich mir in einer Wildvogelrettungstation telefonisch Rat geholt habe. , was die Fütterung anbetrifft und mein Mann das sehr unterstützt hat. Als das Amselchen etwas gediehen war übte er mit ihr mit einem zu Pinzette gekickten Zweig Insekten und Regenwürmer in den Beeten und im Rasen zu finden. Das war zu schön.

5 „Gefällt mir“

@TinaNRW Solche fachliche Beratung ist immer hilfreich. An anderer Stelle hatte ich schon einmal von unserem Spatz erzählt (ich damals aber noch Kind). Die Vogelärztin (Spezialistin) hatte gesagt, wir sollen ihn in die Sonne legen, er schliefe dann ein. Das haben wir nicht über das Herz gebracht. Der Vater einer Schulfreundin arbeitete in einer Vogelklinik und hat uns gesagt wie vier versuchen sollen ihn aufzupäppeln. Er war noch nackt und hatte diesen breiten gelben Schnabel. Es hätte auch anders ausgehen können, aber es hat tatsächlich geklappt. Während du eine Amseldame hattest, hatten wir einen Spatzenmann. Meine Mutter mußte ihn noch mit zur Arbeit nehmen, weil er ständig gefüttert werden mußte. War schon viel Aufwand. Bei diesem Vögelchen war auch klar, daß er nicht dagelassen werden konnte, weil er in einen Lichtschacht vor einem Geschäft gefallen war auf einer stark frequentierten Straße. Er wäre sicherlich totgetreten worden. Hier wüßte ich, bis auf das Tierheim oder einen Tierarzt nicht so richtig, an wen man sich wenden kann.

3 „Gefällt mir“

Mir ist einmal ähnliches passiert. Auf dem morgentlichen Weg zur Arbeit mit dem Rad habe ich eine auf der Seite liegende Amsel auf der Mittellinie einer ziemlich befahrenen Hauptverkehrsstraße bemerkt. Beim Vorbeifahren sah ich, dass der Vogel die Augen auf- und zumachte. Der schwarze Amselmann lebte also noch. Fahrrad abgestellt, den Verkehr abgewartet und mit einer zerknüllten Zeitung den Vogel aus der absoluten Gefahrenzone gebracht. Ich sah soweit keine Verletzungen und vermutete eine Kollision mit einer Windschutzscheibe. Tierheim angerufen: Wir nehmen keine Wildtiere und bei der zuständigen Wildtierrettungsstation ging keiner ran. Ich konnte erst einmal nichts tun und musste ja auch zur Arbeit. Dort (Innenstadt) gab es auch weit und breit keinen Park. Ich erinnerte mich, dass Vögel mit Gehirnerschütterung dunkel und ruhig gehalten werden sollten. Also ließ ich die Amsel auf einem abgesägten Baumstumpf mit dem Zeitungspaper darüber zurück. So war sie an dieser vielbefahrenen Straße wenigstens vor Hunden sicher.

Ich fuhr zur Arbeit und mir ging es den ganzen Tag nicht wirklich gut dabei. Auf dem Rückweg saß sie unter einem parkenden Auto. Ich also nach Hause geradelt, mit Auto und ausgepolstertem Schuhkarton zurückgekommen. Ihr schien es wieder so gut zu gehen, dass sie sich nicht von mir fangen lassen wollte. Daher bin ich wieder nach Hause gefahren. Am nächsten Morgen war von ihr nichts mehr zu sehen. Ich hoffe, dass sie sich so gut erholt hat, dass sie lange und hoffentlich glücklich weiterleben konnte. Jedenfalls war ich bereit, sämtliche Tierarztkosten zu übernehmen.

5 „Gefällt mir“

Das war wirklich ein voller Einsatz @Ina.T Ich habe gehört, man soll Vögeln, z. B. auch, wenn sie gegen eine Fensterscheibe geflogen sind, Wasser auf den Schnabel träufeln.
Mich läßt die Amsel von heute die ganze Zeit auch nicht los, obwohl sie vorhin nicht mehr da war.

3 „Gefällt mir“

Sie hat uns im Gegenzug viel über Amseln beigebracht. Ich fütterte sie und dann drehte sie sich um und setzte Kot so beutelchenartig ab. Ich dachte: Du undankbarer Mini, was fällt Dir denn ein?" Es dauerte etwas bis ich begriff. dass ich das bitteschön entfernen soll. :joy:

5 „Gefällt mir“

https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-naturfotos-unserer-foristen-im-april-2025/9179/83?u=irenespann
auf solche Bilder hoffe ich für nächstes Jahr, wenn meine Karden heuer hoffentlich zur Blüte kommen. Stieglitze wären da, hab ich eben am Futterplatz entdeckt :heart_eyes: und beinah verpasst vor lauter Wanderfalkenkükenschlupf-Beobachten :wink:

6 „Gefällt mir“

Wenn Stieglitze da sind, das ist schon mal eine gute Voraussetzung :+1: . Die kommen dann :garantiert wenn es bei Dir Wilde Karden-Samen gibt. Die Karden hab ich abgeschnitten und in einen Erdhaufen gesteckt, um evtl. Bewohner darin nicht zu stören. Das die Stieglitze jetzt noch dran gehen hat mich freudig Überrascht :smiley: Ich halt Dir die Daumen für viele Kardenblüten und schöne Beobachtungen ihrer Besucher :honeybee:

2 „Gefällt mir“

Bevor hier endgültig die Lichter ausgehen, melde ich mich noch mal. Meine laufende Berichterstattung über die nördlichen Königsalbatrosse auf Pukekura/Tairoa Head Neuseeland ist nun damit auch beendet. ich bin fasziniert von dieser majestätischen Vogelart, die zu den größten Langstreckenfliegern zählt und auf der südlichen Halbkugel unserer Erde beheimatet ist. An Land wirken sie manchmal etwas unbeholfen, aber auf See sind sie wahre Flugkünstler. Ihr Umgang miteinander und wie sie ihre Küken aufziehen, das ist schon ganz besonders. Dazu kommt diese herrliche Landschaft und die spektakulären Sonnenuntergänge. Früher wusste ich kaum etwas über diese Vögel, erst durch dieses Forum und die Möglichkeit sie per Webcam rund um die Uhr zu beobachten, habe ich mich damit beschäftigt und sehr viel dazu gelernt. So konnte ich zusätzlich zu den Screenshots von dem niedlichen Küken und dem Bericht von den Tagesaktivitäten auch ein paar Informationen liefern. Ein herzliches Dankeschön an das LBV-Team und an alle, die meine Begeisterung in diesem Thema geteilt haben. Das Video bleibt ja zur weiteren Beobachtung und es gibt auch immer wieder Videos zu einzelnen Ereignissen, einfach mal rein schaun.

20 „Gefällt mir“

Vielen Dank, LisaMarie, für Deine Berichte und Erklärungen zu den Albatrossen, die ich dadurch erst kennen gelernt habe. Ich finde auch, das sind faszinierende Vögel, und ich werde sicher weiterhin ab und zu zur Webcam gehen. Auch herzlichen Dank allen anderen, die hier immer wieder tolle Informationen eingestellt haben. Es gibt ja auch anderswo interessante Filme und Berichte zu diesen tollen Vögeln, und auch zu vielen anderen, wir müssen halt in Zukunft mehr suchen, kriegen es nicht mehr so bequem „serviert“. Aber die Infos können wir uns nach wie vor beschaffen!

13 „Gefällt mir“

Dieses Thema wurde nach 5 Tagen automatisch geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.