Kein Kommentar, den die Welt braucht, aber in diesem Jahr habe ich schon sehr viele heimische Marienkäfer in den Blumentöpfen gehabt, obwohl noch sehr kalt. Letztes Jahr war nicht ein einziger heimischer Marienkäfer da, sondern nur die invasive Art. Ich atme auf.
Lieber @Ron, herzlichen Dank. Ein schöner Star. Du bekommst dafür von mir einen Raubwürger.
Welch ein Vergleich, sowohl der seltene Vogel als auch die Aufnahmequalität!
Er ist so schön, ich werde ihn mir - mit deiner freundlichen Erlaubnis - herunterladen.
Ein herzliches Dankeschön, liebes @Ännchen !
Klar, mach das! 20
Heute bei unseren Fischseen, eine große Schar Kiebitze machen Zwischenstopp, schade , dass sie nicht bleiben, bei uns fehlen die nassen Wiesen.
Was für ein unglaublich tolles Erlebnis. Dann kommen sie jetzt hoffentlich langsam auch Richtung Dachau. Ich freue mich schon. Super Entdeckung.
Bleiben sie bei euch, habt ihr die feuchten Wiesen ?
Liebe @christine1, vor ein paar Jahren waren es wohl noch sehr viele. Ich habe letztes Jahr erstmals einige Paare gesehen. Ich hoffe darauf, dass ich auch dieses Jahr wieder welche entdecke.
Manchmal können Gerichte doch tatsächlich etwas Stoppen, bevor es zum Kahlschlag kommt:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/hamburg/ndr-bergedorf-geplante-faellung-einer-pappelreihe-wird-untersagt-100.html
Und auch in heimischen Gewässern werden unerwartete Entdeckungen gemacht (von diesen Krebsen habe ich noch nie zuvor gehört):
https://www.tagesschau.de/inland/regional/bayern/br-einzigartige-steinkrebskolonie-im-bayerischen-wald-entdeckt-102.html
Geh ich zur Terrassentür, sehe ich der Stare vier.
Geh ich raus und schau genauer, liegen noch 5 auf der Lauer.
Blick zur Birke mit verbiegen, seh ich an die 20 fliegen…
Folglich: Morgen wieder Zutaten für Vogelfuttermüsli kaufen (und Friseurtermin weit in die Zukunft verschieben)
Nett, sehr nett gedichtet liebe @IreneSpann und dann gleich mal ne ganze Schar der geliebten Pünktchen vor der Terrassentüre…
Ich darf mich jeden Abend über ein Heimkommständchen eines einzelnen erfreuen. Eine kurze weibliche Stipvisite war wohl nicht von Erfolg gekrönt.
Die Meisenknödel sind bei mir sehr beliebt. Wenn Star drauf hockt, hat Spatz das Nachsehen.
@Dodo und @Petra1 ich habe da gerade beim Nabu was gefunden bzgl. früher weißer Blüte
demnach könnte der Busch auch eine Kirschpflaume sein, die blüht vor der Schlehe. Für Schlehen wäre es mir auch im Weinbauklima noch zu früh.
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/nutzpflanzen/27909.html
Lieb von dir, dass du nachgeschaut hast. Aber auf den Fotos sind die Blüten alle gleich groß, was wohl in der Natur nicht zutrifft. Die Blüten von dem Gebüsch waren im Original jeweils halb so groß wie die vom Pflaumenbäumchen. Aber sonst könnte die Beschreibung zutreffen. Ich habe sogar zuhause einen Schlehenschnaps. An dem hatte ich nach der Rückkehr vom Spaziergang auch gleich geschnuppert (… und nur geschnuppert!) War aber nicht so lieblich. Nochmals Danke!
Das mit den Kahlschlägen ist gerade „IN“! Zum 01.03. muss alles weg, weil dann nix mehr geht! Bei uns ist im Landkreis auch an mehreren Straßen sehr, sehr großzügig geholzt worden
Ich habe den Verdacht, dass die Arbeit im Winter bei den Gemeinden und Straßenmeistereien zu wenig ist und dann entsprechend zumgeholzt wird? Plötzlich ist Verkehrsgefährdung der Grund! Gut, teils sind die Eschen wirklich von dem blöden Pilz befallen!
Bei den Kahlschlägen muss man vorsichtig sein. Am besten, man geht selber an die Stellen und macht sich ein Bild. Bei mir um die Ecke an der Schule sind zwei schöne 40-jährige Ahornbäume gefällt worden, die aber sichtbar von einem Pilz befallen waren. Die restlichen Ahornbäume haben die Stadtgärtner jeweils während der Fastnachtsferien mit einer Füssigkeit besprüht und eingenebelt.
In Lorsch längs der Autobahn musste Hessenforst in einem Stück unzählige Bäume fällen, die durch die Hitze der letzten Jahre geschwächt und somit Pilzen und anderen ungebetenen Gästen Angriffsfläche boten.
Dann gibt es bei uns die Bahnstrecke Frankfurt - Mannheim. Da wird jedes Jahr kontrolliert, ob nicht Bäume zu nah an die Bahnstrecke wachsen oder bei Sturm eine Gefahr darstellen.
Auf meinen Gassigängen frage ich auch, warum die Leutchen da was machen. Die Erklärungen waren bisher einleuchtend, interessant und man hat sich auch über das Interesse gefreut.
Ich finde schon auch, dass wir den Leuten wie z.B. Stadtgärtnern das Vertrauen schenken, dass alles seine Richtigkeit hat. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass noch mehr Bäume gefällt werden müssen für z.B. WKA`s oder wegen Verkehrsgefährdung. Natürlich gibt es auch Fälle, wo es unsereins sinnlos erscheint. Ich gehe trotzdem davon aus, dass derartige Maßnahmen nicht ohne vorherige Absprachen und Beratungen geschehen @Dodo
Bei dieser Gelegenheit möchte ich es nicht versäumen, allen Foristen ein erholsames Wochenende zu wünschen, um dann für die neue Woche entsprechend gerüstet zu sein.



Gerüstet für die nächste Woche ist genau der richtige Ausdruck @Raikra !
Es wurde für Franken ein Kälteeinbruch gemeldet mit Schneefall !
Das nicht "Absprechen ist oft eine Maßnahme nach dem Motto… weg ist weg.
Mehr schreib ich lieber nicht hier🤐
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Es wird so über die Regeln hinausgeschossen, so ist es zur Zeit bei uns.
Lebensraum für Tiere, ist über Jahre weg und kommt z.T. nie w😌ieder
Schönes Wochenende euch allen🌺
Na dann lassen wir uns mal überraschen, das kann ja noch bis in den Mai passieren.Hatten wir schon alles. Aber der Frost wird nicht mehr so heftig sein.
Das haben wir gestern bei unserer Fahrt von SW nach Würzburg gesehen, teis sehr radikal und so schlampig, dass es eien graußt.