@StorchKolbermoor
ich habe den größten respekt vor dir. alle achtung, was du auf die beine gestellt hast. es freut mich für euch, dass auch gleich störche eingezogen sind und jetzt 4 küken zum beobachten da sind. die natur ist manchmal grausam, aber das gehört eben auch dazu, wenn man sich mit ihr beschäftigt. ich freue mich für die kinder, die das jetzt miterleben dürfen, „ihre“ störche zu beobachten.
Du machst alles genau richtig liebe Cindy @StorchKolbermoor !
Wir sind hier nicht bei Walt Disney und dürfen nichts verschmenschlichen, so schwer dies für manchen auch sein mag.
Auch „deinen Kindern“ wird es nicht leicht fallen, diese Dinge zu begreifen, aber es gehört nunmal dazu. Du wirst den richtigen Weg finden, es ihnen nahe zu bringen - davon bin ich überzeugt!
Ich für meinen Teil bin dankbar, das Geschehen in der Natur wie hier bei dir so eindrucksvoll und hochqualitativ miterleben zu dürfen. Danke dafür
Liebe Cindy @StorchKolbermoor , ich darf mich den bisherigen Ausführungen vollinhaltlich anschließen. Du leistest hier eine ganz tolle Arbeit und bist nicht nur mit deinem ganzen Herzblut, sondern vor allem mit Verstand dabei. Und zu deinem Herzensprojekt, den Kindern den Umwelt- und Naturschutz erlebbar zu machen, gehören eben auch die Schattenseiten der Natur. Du hast meine höchste Wertschätzung und ich bedanke mich ebenfalls, dass wir hier live miterleben dürfen, wie sich die wunderschönen Eigentümer deines Storchenhorstes entwickeln und ich wünsche dir weiterhin viel Glück und Erfolg.
Vor lauter Text hab ich vergessen das es erstmal um den Abwurf ging, der dann nicht kam. Zum Glück. Aber heute ging es um die lange Abwesenheit von Alex und dem Dauerregen. Küken nass, Kaira fertig. Alex kam, fütterte erst nicht. Jedes ausgekühlte Küken wird in einer Auffangstation erstmal gewärmt. Dann erst Futter. Hätte Alex also direkt Futter gegeben für die sichtbaren leblosen Küken hätte es einen Kreislakollaps zur Folge gehabt.
Hier sieht man den Instinkt wieder. Er wärmte, Küken wieder agiler. Dann jetzt 3 Fütterungen bisher.
Eines ich glaube Mia wirkt noch schwach. Die ganze Situation heute führte zu der Masse an Kritik die ich bekam.
Da steh ich drüber. Habe auch Familie und kann nicht 24/7 im Chat sein.
Meine Moderatoren haben meine private Nummer. Können da sich an mich wenden.
Es fühlt sich gut an, das ich auch von LBV (neben anderen Stellen ) Rückendeckung und Bestätigung habe was ich tun darf, kann, aber auch was nicht.
Danke an euch auch
Liebe Cindy @StorchKolbermoor Du machst das alles genau richtig! Es gibt immer welche, die es besser wissen und über alles Mögliche herziehen. Du hast diesen Horst hier errichtet, bist informiert, hast einen Plan, wenn was nicht so läuft wie es sollte, und trägst die Verantwortung. Alles andere ist Natur! Und wie Du selbst schon schreibst: Man bekommt es nur mit, weil eine Kamera installiert ist!
Ich habe heute so oft im Chat gelesen „ist/sind unerfahren“ - ja natürlich! Jeder Jungvogel ist unerfahren, wenn er anfängt zu fliegen, Gefahren zu entkommen und auch beim ersten Mal Brüten! Aber wie kommt man denn an Erfahrung? Genau, man muss sie machen, sammeln. Und hier werden wir gerade Zeugen! Das ist doch auch was Wertvolles! Alles, was man hier sieht, passiert tausend-, millionenfach, ohne dass es jemand mitbekommt.
Die Natur hat das so eingerichtet.
Und, was ich mir auch immer denke: Wenn Störche so der Witterung ausgesetzt brüten, dann werden solche witterungsbedingten Verluste einkalkuliert sein, so „böse“ das klingt. Störche sterben ja wirklich verhältnismäßig viele während der Nestlingszeit, was man so mitbekommt.
Ich bin ja eher bei den Wanderfalken unterwegs, da habe ich nun auch schon einige Bruten per Cam verfolgt, da war die Sterblichkeitsrate bis zum Flüggewerden bis jetzt 0 % (bei meinen beobachteten Nestern). Dafür ist die Überlebensrate dann nach dem Flüggewerden nicht mehr so rosig, weil sie halt einfach auch gefährliche Flugmanöver brauchen für die Jagd.
Also Cindy, lass Dich nicht beirren. Und auch ich stehe hinter Dir und sehe das genauso.
Dass Alex heute erstmal gewärmt hat, fand ich auch richtig, und habe mir gedacht, er macht das schon, wird es schon wissen, rein instinktiv. So schwach, wie die zu der Zeit waren, hätten die doch eh nichts gefressen.
Wir werden sehen, wohin die Reise geht für unsere Kolbermoorer Störchlein, aber meistens sind die Kleinen zäher als man denkt.
Vor einigen Tagen haben sie, noch in den Eiern, eine Nacht ohne Wärme überstanden. Wer hätte gedacht, dass alle 4 schlüpfen? Und jetzt sind sie da. Wenn sie nun wegen 2 Tage Regen alle sterben würden, gäbe es schon lang keine Störche mehr, denke ich…
Liebe Cindy @StorchKolbermoor , auch ich kann mich nur anschließen! Ich finde es ungeheuer spannend, hier zuschauen zu können und lerne sehr viel dabei, z. B. diese Sache mit dem „erst wärmen, dann füttern“. Super, dass der Alex, der wohl noch recht jung ist, das absolut richtig gemacht hat!
Und ich kann Dich nur darin bestärken, es alles so zu machen, wie es eben gemacht werden kann und darf. Diese Regelungen haben alle ihren Sinn.
Wie bereits mehrmals erwähnt, geht beim Natur- und Artenschutz um die Arterhaltung, nicht um ein einzelnes Individuum, auch wenn uns das grausam erscheinen mag. Das Leben in der freien Natur erfordert vollen Einsatz, und ein Lebewesen, das dies nicht leisten kann, wird sich nicht behaupten können. Und genauso gehen die Tiere instinktmäßig vor. Nur die Starken können es schaffen.
Danke für Deinen großen Einsatz und bleib stark, auch wenn Dir jemand blöd kommt! Du machst das ganz super und ich wünsche Dir viel Kraft!
Liebe @StorchKolbermoor cindy ich sag nicht oft was zu solchen dingen.
, wenn der beinah shitstorm loslegt und unwissentheit die oberhand übernimt…aber ich will dir mut zusprechen und ja, du machst das genau richtig!!!
Natur ist natur. Warum immer noch nicht begriffen wird dass wir nur Zuschauer sind und uns freuen dürfen dass wir das sehen können und es Menschen gibt die uns das ermöglichen mit viel Engagement Geld Visionen stattdessen meckern und maulen kritisieren ich verstehe es nicht. Wir sollten ums doch endlich endlich mal freuen dass wir Natur auch erleben dürfen. Danke an dich und danke an all die Menschen die genau das uns zeigen.
Ich hab grade eine Fütterung ab etwa 05:00 Uhr beobachtet. Die Kaira kam zurück, der Alexander ist abgeflogen, dann begann sie zu füttern. Es sind leider nur noch drei Küken am Leben, die Kaira hat das eine, ich denke, es ist das jüngste, ziemlich heftig bearbeitet, aber es war kein Leben mehr in ihm. Dann hat sie es an den Nestrand gelegt und sich um die drei anderen gekümmert. Machs gut, kleiner Storch, du hast gekämpft, aber leider verloren
Um 07:00 Uhr kam der Alexander zurück, die Kaira ist abgeflogen. Alex hat gefüttert, aber da haben nur zwei wirklich aktiv und fit gefressen. Das Dritte hat sich bewegt, aber, soweit ich es gesehen habe, nichts ab bekommen. Das war auch bei der ersten Fütterung nicht so aktiv, könnte sein, dass es auch nicht groß werden wird, man wird sehen. Die beiden Anderen machen einen munteren Eindruck, und auch das wäre ja schon eine großartige Leistung von den beiden „Neueltern“!
Danke @BrigitteK für die Zusammenfassung von heute früh! Machs gut kleiner Storchi war wohl etwas zu viel, das späte Schlüpfen, der Regen, die spärlichen Fütterungen ab gestern mittag, das lange Alleinsein der Küken gestern abend, dann auch keine Abendfütterung mehr, die kalte Nacht heute…
Bei der Fütterung um 5 hat nur einer so richtig reinhauen können, denn der 2. fitte war nicht gut platziert, und war dann irgendwie so halb auf dem Rücken und sein Hals vom fressenden Geschwister so eingeklemmt, dass er erst am Schluss was erwischt hat, als Kaira die Reste schon wieder entsorgt hat. Nr. 3 wirkt echt schwach.
Hoffentlich verbessert sich die Fütterungsmoral der Eltern, dann haben die beiden größeren ganz gute Chancen, glaube ich.
8:49 nächste Fütterung die beiden großen hauen rein.
Das Kleine frisst eigentlich den ganzen Morgen noch nix, oder?
Ich vermute fast, das Küken war Mia, weiß es aber nicht.
Hier ist auch das Kleine am Fressen
aber ja, es wirkt sehr schwach und frisst nicht so sehr viel
Vielleicht hast Du auch recht, mit Deiner Vermutung wegen Mia, das hier schaut schon noch sehr klein aus
Aber es kämpft wacker
Ok, aber es sind nicht die Mengen, die es bräuchte. Auf mich wirkt es bei allen Fütterungen recht apathisch.
13.15 Uhr Drei ganz muntere Storchenküken. Hunter quietscht und kneift Platsch sogar an den Flügelchen
17:00
Alle 3 wirken recht munter.
Ich konnte heute immer nur ganz kurz reinschauen und habe saher keinen Verlauf mitbekommen, aber ich hoffe, dass heute öfter gefüttert wurde. Ich sehe immer nur Kaira, ich hoffe, dass Alexander auch dazulernt und öfter mal auftaucht, am besten mit Futter.
https://www.youtube.com/watch?v=9XxZm5Bbev8
Aktuell quietschen alle drei recht munter. Viel Glück ihr Lieben


Die Kaira hat grade gefüttert, und der kleine Hunter hat gut gefressen.
Das verstorbene Küken war leider tatsächlich Mia, wie im Chat bestätigt wurde
Um 21:12 Uhr ist die Kaira wieder gekommen, als sie zum Füttern bereit stand, hat sich auch der kleine Hunter gleich richtig positioniert und frisst jetzt erfolgreich
Ich habe heute Nachmittag auch Mal eine Weile auf der Cam zugeschaut.
Da wirkten die 3 Recht munter und Hunter hat sich auch immer wieder hochgearbeitet wenn eins der größeren meinte über ihn drüber „laufen“ zu müssen.
Ich wünsche den dreien weiterhin ein gutes aufwachsen.
@StorchKolbermoor
Lass dich von den negativen Äußerungen nicht ärgern. Du machst das total richtig.