Die Wanderfalken sind ja von den anderen Falkenarten, wenn man sie nah genug sehen kann, recht einfach zu unterscheiden (jedenfalls im Erwachsenen-Federkleid), zum einen durch das quergestreifte Brustgefieder, zum anderen durch die schwarze „Haube“ am Kopf mit den markanten Bartstreifen. Hier kann das bei Falco recht schön sehen (irgendwie erinnert es etwas an eine Scharfrichterhaube):
Neulich las ich etwas Interessantes hierzu: anders als die Adler und Habichte, die über den Augen diese typische Braue haben (die ihnen den durchdringenden „Adlerblick“ verleiht) und die ihnen als Sonnenschutz für die Augen dient, haben die Wanderfalken eine andere Technik entwickelt, und das ist eben das schwarze Gefieder um die Augen - das Schwarz reflektiert das Sonnenlicht nicht und schützt so die Augen vor blendenden Sonnenstrahlen, zugleich erlaubt es aber einen besseren Blick auch nach oben - wichtig für einen rasant fliegenden Falken !!
Diese Technik haben sich übrigens auch die Football-Spieler abgeschaut, die unter ihre Augen ebenfalls breite schwarze Streifen malen, um Blendungen durch Sonnenlicht zu verhindern. Ob die Wanderfalken Vorbild dafür waren (oder sie sich für Football interessieren) weiß ich nicht…