Oh jaaaaa, alles Liebe und viel Erfolg und Freude mit euren Kindern Wanda und Falco, ihr seid spitze
Falco sitzt geduldig auf dem Gelege; aber schließlich braucht er auch mal eine Pause und deshalb gibt es einen Tageslichtblick auf die vier Eier.
Es ging schon durch die Medien
https://www.fraenkischertag.de/lokales/stadt-coburg/umwelt-natur/wanderfalken-von-der-coburger-morizkirche-haben-vier-eier-art-332450
Ist gar nicht so einfach die alle richtig unterzubringen und zu wärmen
https://coburg.lbv.de/naturschutz/streuobst/wanderfalken-webcam/
Danke fürs „Willkommen“
Hier mein 2. Foto von heute morgen
Vielen Dank, @Elke2 , für Deinen spannenden Bericht und die Bilder dazu !!
Man kann die Intensität des Ereignisses, noch dazu in Kommunikation mit Falco, toll nachempfinden.
Ich habe auch ein wenig zugesehen, das Ei-Legen selbst dann aber nicht mitbekommen. Aber Wandas Anspannung, erkennbar durch die aufgestellten Federn über der Hüfte, ließen erahnen, dass nochmal was passieren würde…
Ich reiche (weil heute „Welt-Schlaftag“ ist) ein Foto von Wanda nach, als die ersten beiden Eier gelegt waren und die eigentliche Brutphase noch nicht begonnen hatte. Da sitzt sie beim Schlafen noch aufrecht, so wie sie es die ganze Zeit zuvor auch gemacht hat und wie es hier im Forum so schön dokumentiert wurde. Die weißen Augenlider finde ich faszinierend.
Einmal habe ich beobachtet, wie sie den Kopf im Schlaf langsam hin- und hergewogen hat, als würde sie von etwas träumen, vielleicht von einem warmen Wind, der sie beim Fliegen emporhebt, oder von einem Tanz mit Falco… Ja, so wird es gewesen sein.
Falco hat beim Brüten ein paar Federn seiner unteren Armschwingen ausgestellt, was man sonst so nicht sehen kann.
Ich vermute mal, dass damit zusätzliche Fläche zum Wärmen erzeugt werden soll. Es ist für den kleineren Terzel ja gar nicht so einfach, alle vier Eier sprichwörtlich „unter die Fittiche“ zu bekommen…
Samstag Nachmittag haben sich die Regenschauer verzogen, und Wanda setzte sich ein wenig in die Sonne. Huhu !!
Es kam ein zackiger Wind aus nordwest auf, jedenfalls in den oberen Etagen. Wanda hat sich ihr Gefieder ordentlich durchpusten lassen.
Sehen Sie demnächst in der neuen Folge: „Wanda - jetzt noch verwehter“ !!
Ohne Screenshot:
Montag früh ähnlich wie Sonntag früh
Und Montagabend gegen 18 Uhr:
Konzentriert beim Brüten
Dann übernehme ich heute mal die Abendbetreuung und stelle ein Bild von Wanda ein, auf dem sie den Foris ein „gute Nacht“ zuzwinkert. Anschließend hat sie herzhaft gegähnt - hab ich bei Vögeln noch nie so gesehen (ich bin leider zu langesam gewesen für einen screenshot).
Montagabend halt…
Und hier sieht man schön, wie Wanda ihre Flügel seitlich abgesenkt hält, um zusätzlich Wärme zu erzeugen beim Brüten.
Für jeden Hobby-Hühnerhalter wahrscheinlich nix Neues, ich finde es aber spannend, solche Kleinigkeiten zu entdecken…
…Dienstag früh noch mehr ausgebreitet
.
https://coburg.lbv.de/naturschutz/streuobst/wanderfalken-webcam/