https://coburg.lbv.de/naturschutz/streuobst/wanderfalken-webcam/
Und täglich grüßt … Wanda, die heute vorzüglich gespeist hat und schon früh heimkommt

Also, das ist doch…bestimmt…alles nur Wintergefieder !! So voll kann man sich als Falkendame doch eigentlich gar nicht futtern… Erstaunlich jedenfalls.
Genau - und das volle aufgeplustert
Wäre ein perfektes Dirndldekolleté
Vielleicht gab’s ja wieder einen Rabenvogel!
Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Plauderecke (Teil 3)
Wanda ist noch am Büseln, während Bella in Weißenburg bereits in Startposition auf dem Balkon sitzt
@Mathias, hallo,du schreibst von den Coburger Wanderfalken, die ich auch beobachte, zumindest den/diejenige, die fast jede Nacht im Nistkasten schläft.Frage: ist das Gewölle,was da zunehmend herumliegt?
Nachdem die Oberbayern sich so wenig blicken lassen, sind die Nürnberger bzw Coburger WF einmerfreulicher Anblick
@Aga ich hab dich mit deiner Frage ins Coburger Thema verschoben, da passt es besser
Ja @Aga ich gehe auch davon aus, dass es sich bei den vielen kleinen grau-schwarzen filzigen, etwa spindelförmigen Dingern um Gewölle („Speiballen“) handelt.
Ich habe hier gelegentlich schon Aufnahmen eingestellt, auf denen Wanda beim Herauswürgen eines Speiballens zu sehen ist; das war aber stets außerhalb des Kastens auf dem „Balkon“ oder auf dem Dach der Morizkiche. Wie sie einen Speiballen im Kasten auswirft, habe ich noch nicht beobachtet; aber ich habe schon über die Webcam gesehen, wie sie nachts den Kopf vor und zurück bewegt und denke, dass sie da auch einen solchen Speiballen hinausbefördern wollte.
Was ich mir vorstellen könnte: wenn Wanda spät gefressen hat (also mit vollem Kropf im Kasten ist), ist der Speiballen erst im Lauf des nächsten Tages „fällig“, das Rauswürgen findet dann draußen statt; wenn sie vormittags gefressen hat, würgt sie ihn abends oder nachts im Kasten raus. Da müsste mal jemand ein paar Nächte durchgehend zuschauen, um das zu bestätigen (oder auch nicht)…
Ansonsten liegen im Kasten natürlich jede Menge Federn: viele kleine, die Wanda gelegentlich aus ihrem Gefieder zupft, eine schöne Schwungfeder von ihr (seit Wochen an der Wand zum „Balkon“ hin) und auch welche von Beutevögeln.
Worum es sich bei dem flächigen weißen Etwas auf der linken Seite handelt, weiß ich nicht; vielleicht musste sie mal dringend und ist nicht extra rausgegangen…
@Matthias @Aga wir haben hier im Forum das Thema der Wanderfalken Diamond und Xavier in Orange, Australien. Es gibt dort ein Projekt unter der Leitung von Dr. Cilla Kinross und sie untersucht, überwacht und dokumentiert das natürliche Verhalten und die Fortpflanzung des ansässigen Wanderfalkenpaares.
Ich habe dort in den FAQs mal nach Pellets ( = Gewölle bei uns) gefiltert und Cilla schreibt, dass das Gewölle irgendwann nach einer Mahlzeit ausgewürgt wird.
Common questions - FalconCam Project
Ich kann mir vorstellen, dass es auch abhängig davon ist, wie oft der Vogel am Tag frisst bzw Beute macht, bis sich ein Pellet gebildet hat, dass wegen der Größe unbedingt ausgewürgt werden will.
Bzgl des Herauswürgens eines Speiballens: ich schaue mehrmals täglich auf diese Seite, ob ich Wanda antreffe. Bisher ist mir noch nicht aufgefallen, dass dies im Kasten geschehen ist. Allerdings schaue ich auch nicht ständig.
05.12. - 05:03 Uhr
Momentan schläft Wanda noch
Wanda „lässt heute aus“, aber vielleicht trudelt sie ja später noch ein.
Heute ist sie schon kurz vor 4 Uhr nachmittags eingetroffen.
Liegt vielleicht am Mistwetter draußen…
…oder weil sie gestern nachts durchgemacht hat …
Das Kröpfchen ist ja wieder prall gefüllt
Hier ein paar unspektakuläre Bilder von Freitagmittag, als es gerade zu Regnen anfing.
Als ich zur Morizkirche kam, saß Wanda ganz oben in der Kuppel; sie flog dann auf das Dach des Hauptschiffs, von da zum Balkon und wieder zurück.
Sie hat immer mal wieder gerufkrächzt, vielleicht hat sie sich über das nasskalte Wetter beschwert.
Beute hat sie offensichtlich erst später gemacht, denn mittags war ihr Kropf noch nicht gefüllt.
Kurz vor 4 ist sie dann ja satt in den Nistkasten rein.
Wer so früh in den Feierabend übergeht, kann um Mitternacht natürlich schon wieder ein bisschen wach sein !!
Nachtrag: die Bilder 1-3 zeigen wohl Falco (die weiße Partie an der Wange neben der „Scharfrichterhaube“ geht recht weit hoch, das ist bei Wanda nicht so ausgeprägt).
Heute Früh hatten unsere Wanderfalken Besuch: ein junger Habicht machte über dem Coburger Weihnachtsmarkt Jagd auf Stadttauben. Ich habe erst zu Hause am Rechner gesehen, dass es kein WF, sondern ein Habicht war.
Aufregend war’s allemal, das mitzuerleben !!
(Bella in Weißenburg hingegen ist mit gut gefülltem Kröpfchen auch zu Hause)
Am heutigen Sonntagmorgen hatte ich nicht viel Zeit, wollte aber dennoch mal kurz zu unseren Helden schauen.
Als ich gegen 8 Uhr an der Morizkirche ankam, saß Wanda - ersichtlich satt - auf dem Dach des Hauptschiffs. Da muss sie aber schon sehr zeitig auf Jagd gewesen sein, denn Samstagnachmittag war ihr Kropf nicht gefüllt, als sie gegen 16:45 Uhr in den Kasten zurückkam. Der frühe Vogel und so…
Sie sah sich zufrieden um; ich vermute sie hielt nach Falco Ausschau, den ich aber nicht sehen konnte. Nun, ich musste weiter - immerhin haste Wanda gesehen, dachte ich mir.
Als ich mich eine Minute später beim Weiterlaufen nochmal umblickte, sah ich zufällig, dass Falco auf dem niedrigeren Teil des Daches über dem Chor gelandet war und gerade Anstalten machte wieder loszufliegen. Leider war’s noch etwas neblig-trüb und die Belichtungszeit der Kamera suboptimal gewählt, aber ich habe mich gefreut, dass mir - quasi im „Vorbeigehen“ ohne langes Warten - doch ein paar schöne Aufnahmen vom Start gelungen sind.