Jetzt sind es schon 4… und niemand brütet?
In der nördlichen Oberpfalz lief es nicht so gut. Das Weibchen verstarb neben den Eiern, weshalb ich jetzt versuche sie im Auftrag der höheren Naturschutzbehörde auszubrüten.
Das tote Weibchen wird toxikologisch untersucht.
Oh mein Gott, ist das traurig.
Ach wie traurig! Hoffentlich gelingt es, ich drücke fest die Daumen
Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg als Falkenpapa! Hoffentlich sind die Eier zwischenzeitlich nicht zu sehr ausgekühlt. Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Das ist sehr traurig @ThomasAumer… ganz viele Glück beim brüten. Wir drücken alle ganz fest die Daumen.
@Evakäfer Wie oder was, Eva. @ThomasAumer brütet selber aus?
Gibt es was Neues bezüglich des toten Weibchens?
Nach langem intensiven Rufen kommt endlich die Ablösung.
https://rathausturm-wanderfalken.de/
Beim Schieren der beiden Eier des verstorbenen Falkenweibchens hat sich herausgestellt, dass nun doch beide Eier befruchtet sind.
https://www.facebook.com/share/p/14thKeFEWQE/
Dann hat @ThomasAumer gute Chancen zweifacher (Falken-) Papa zu werden. Ich bin gespannt, wie das weitergeht! Und das verstorbene Weibchen konnte seine Gene dann doch noch erfolgreich weitergeben an die nächste Generation.
Licht am Ende des Tunnels nach dem Tod des Weibchens
Scheint mir ein junger, unerfahrener Terzel zu sein
Glaube die Wanderfalken Paare bleiben normalerweise … wenn keine äußeren Umstände dies verhindern - ihr Leben lang beieinander.
Und diese beiden brüten schon Jahre im alten Rathausturm.
Bin gespannt, wann das erste Küken schlüpft.
Uhi wie schön , Gratulation nach Regensburg
Auf https://rathausturm-wanderfalken.de/ ist unten beim Facebook-„Knopf“ ein kleines Video mit 2 zu sehen!