Also hier in meiner Wohngegend gibt es kein Taubenproblem. Täglich präsent ist eigentlich nur ein solitäres Ringeltaubenpaar, das auch in die Gärten kommt. Die Tiere eines Züchters in der Nähe drehen gelegentlich ein paar gemeinsame Runden und kehren abends wieder heim ihn ihren Schlag.
Es gibt allerdings hier im Umkreis auch mehrere Rotmilane, ein Wanderfalkenpaar und einen Habicht.
Vagabundierende Tauben fallen ihnen regelmäßig zum Opfer; ich sehe immer wieder die hinterlassenen Federn am Waldrand oder neben den Feldwegen.
Die Gartenvögel lassen sie meist in Ruhe; die Gärten mit Obstbäumen und Hecken sind so kleinräumig, daß ihnen wohl der Anflug schwerfällt. Und die höchste Sitzwarte der Umgegend, eine alte Birke, besetzen meist die Turmfalken, manchmal auch die RiTa.
Was den Greifvögeln aber nicht besonders zu schmecken scheint, sind die vielen Elstern. Das werden von Jahr zu Jahr mehr.
@Bernd Ich hatte einmal ein Buch „Tiere der Stadt“. Dort stand, dass es für die Sauberkeit einer Stadt wichtig sei, bestimmte Vögel in einem bestimmten Verhältnis zu beherbergen. Es waren in einer gewissen Hierarchie zu unterst Tauben genannt, dann Krähenvögel und am Ende die Greifvögel. Krähen jagen auch Mäuse und Ratten, wobei der Einsatz von Rattengift u.U. kontraproduktiv wirken kann, da die natürliche Balance verloren gehe.
Ich selber habe vor vier Wochen zwei Krähen beobachtet, wie sie eine junge Ratte beim Überqueren eines Weges erledigt haben. Das ging so schnell, das haben die nicht zum ersten Mal gemacht!
Hat jemand noch so Stadttaubenprojekt in der
Nähe?
Es hat immer geheißen wenn Türkentauben vorhanden sind, kommen andere Tauben nicht mehr. Stimmt leider gar nicht.
Sie kommen natürlich zum trinken an dem Teich, das dürfen sie ja auch.
@Wolke das ist ja interessant, hab mich schon gewundert, wo die Stadttauben sind, die ganzen Jahre waren hier bei mir in der Ecke sehr viele.
Nun haben wir hier seit einiger Zeit ist ein Tüta Paar und keine Stadttauben mehr, an der Aussage scheint dann doch was dran zu sein
Ach man…so traurig!
Berlin macht es zumindest in kleinem Maßstab, aber da ist noch viel aufzuklären.
Dieses Interview finde ich gut und ausführlich zum Thema Stadttauben:
https://www.tip-berlin.de/stadtleben/tauben-berlin-schuetzen/
Mama Taube denkt, ihre Kids seien ausgeflogen, sieht sie nirgends und schaut ständig, ob sie wohl zum Füttern und Übernachten wiederkommen? :-/
In Berlin brüten auf einem großen Kaufhaus in Mitte Großmöven, wirklich stattliche Vögel, meist gibt es Ratte.
Ich denke, sie weiß was passiert ist.
Nein, sonst würde sie ja nicht lange und geduldig schauen, sondern schleunigst flüchten.
Ich weiß nicht, wie sich ein Vogel in so einer Situation verhält. Ich unterschätze nur den Instinkt nicht.
Sie hat sich die ganze Zeit suchend umgeblickt, in der Hoffnung sie irgendwo zu sehen.
@Bernd ach die Arme
Wollte ich eigentlich gar nicht mehr einstellen, ist mir versehentlich reingerutscht
Frieda und Gerome / heute:
Wie immer früh aufgestanden :
.
Dann nach langer Gefiederpflege abgeflogen (Frieda zuerst):
.
Später für ein Sonnenbad nochmal zurückgekommen

.
Und jetzt im Schlafmodus, Gerome vorne:
.
https://storchennest-hoechstadt.de/live-cam
…und jetzt beobachten die Beiden das Geschehen unter ihnen
@Ulrike die Beiden sind schon ein hübsches Paar
…finde ich auch und wir sind so nah dran!
Kiel hat auch einen Taubenschlag für die Stadt Tauben eingerichtet, wird vom Kieler Tierheim betreut.
Die Tiere werden dort gefüttert, der Taubenschlag gereinigt, die Tauben bei Bedarf medizinisch betreut, die Eier ersetzt.
So kann man auch unter tietschutzgesichtspunkten mit den Vögeln umgehen.
Finde ich gut !
Das Kieler Tierheim hat eh meinen höchsten Respekt
Es ist vollkommen egal wie viele Tauben es gibt, ob man sie mag oder nicht, es sind Tiere wie alle anderen auch, sie versuchen ihr Bestes sich ihrem Lebensraum anzupassen.
Wir nehmen ihnen ihren Lebensraum, sie passen sich gut an und dann sind sie dafür ungerne gesehen?
Als ob wir das entscheiden dürften.
Wie wir gesehen haben sind es liebevolle Lebewesen, oder hättet ihr alle zuvor gedacht das Tauben so liebenswert sein könnten?
Sicherlich nicht jeder
Ein Herz und etwas Empathie auch für Tauben