Man ist der schön
Wieder eine traumhafte Aufnahme.
@Günter Meine Herzen sind alle, darum auf diesem Wege.
Sehr schön!
Liebe Wolke, da bin ich sehr sicher, dass sein Beruf Sperber ist. Er ist seit 3 Jahren hier, besonders im Winter, wenn es hier massenhaft Erlenzeisige gibt - seine Lieblingsspeise
ich schmeiß mich weg,
der Tag gestern hat mir nicht gut getan😁klar ist es ein Sperber entschuldige
Unserer hat das schöne blau nicht, er bedient sich auch unserer Kleinvögel regelmässig, meistens Meisen wenn er sie erwischt😴
Eine Frage an alle: Habe schon wieder so viele „Liebespfeile“ verschossen, dass ich glaube, der Köcher ist bald leer.
Weiss jemand, wie man feststellt, wieviele noch drin sind? Hab keinen Bock, wieder 24 Stunden zu warten
Sorry Leute, ich muss euch nochmal nerven. Ich wundere mich die ganze Zeit, wieviele saugute Fotos plötzlich da sind. Gerade stell ich fest, ich bin auf ner ganz anderen Seite als beabsichtigt, ich glaub das erstemal heute. Kein Wunder also, dass da alle💘 draufgehen🤔
Ich glaub‘s ja nicht!! Ist das herrlich fett gedruckter Text
Wie hast‘n des g‘schafft???
No a Versuch / nennt sich „betonter Text“
Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Plauderecke - wie das alte Disqus-Forum
Meinst du mich, Angelika? Warum der „fetteText“ da steht, weiß ich nicht.
Hallo alle, auf der Nürnberger Burg haben die Wanderfalken, nach ihrer Brut und Aufzucht, nochmal begonnen eine neue Mulde zu bauen. Kann das sein, dass sie nochmal zu einer zweiten Brut ansetzen wollen? Sie waren heuer sehr zeitig im Jahr dran.
@Reini Das haben sie voriges Jahr auch etliche Male gemacht, aber keine zweite Brut begonnen.
Ich denke, das ist so eine Art „Übersprungshandlung“ nach dem Ausflug der Nestlinge.
Oder Langeweile; die Jungvögel können ja inzwischen schon längst für sich selbst sorgen. Einer hat sogar schon Ende Mai selbst Beute zum Brutplatz gebracht und dort mit seinen Geschwistern geteilt.
@Reini - nein, Wanderfalken brüten nur einmal im Jahr
@Karl Bei dem Turmfalken-Brutpaar in Mögeldorf kann man in den nächsten Tagen das Schlüpfen der Küken aus allerallernächster Nähe beobachten.
wbg Nürnberg GmbH: Unser Turmfalke (nuernberg.de)
Die Cams dort haben auch guten Ton und einen leistungsfähigen Server, sodass der 24/7-Livestream nie abschmiert.
@alle: Weiß schon jemand, wann die „von acht bis acht“- Kamera in Melchsee-Frutt voraussichtlich wieder auf Sendung geht?
Danke für die Antwort. Es wäre mir nämlich auch neu gewesen. Mir war es letztes Jahr garnicht aufgefallen.
Danke für die Aufklärung
@Ulrike Ja Wenn die Ziegen dort gerade auch nicht da sind, dann trauen sich die Murmeltiere raus. Die Kameras erkennen BildAktivitäten und verfolgen mit ihren PTZ-Sensoren die Bewegungen der ausgewilderten Tiere. Und schalten automatisch um auf die Landschaften, wenn sich eine Zeitlang nichts bewegt. Das soll vmtl. helfen, die ersten Ausflüge ins Bild zu bekommen.
Anbei: 3 × Murmeltier-Suchbild