Als ich das Füttern mitbekommen habe, sind anscheinend die drei Älteren vorne gestanden und die zwei Jüngsten haben es erst verschlafen. Dann wurden sie wohl vom Geschrei der anderen geweckt und sie haben sich mühsam nach vorne durchgearbeitet. Aber die Mama (?) hat dann auch wirklich dafür gesorgt, dass die auch noch was erwischen. Es ist einfach so schön, das zu beobachten!
Wo finde ich diese Webcam bitte?
https://www.feuerwehr-lauf.de/schlauchturmfalken
Diese Turmfalken meintest Du bestimmt.
Danke schön, aber die Schlauchturmfalken kenne ich. Ist doch meine Heimatstadt…Lauf.
Ich meinte die Kamera von den fränkisch-französischen Schleiereulen.
P. S.Ich hab die Kamera jetzt, vielen Dank.
Das sind auch sehr schöne Tiere. Das erste Mal, dass ich so eine Webcam beobachte. Danke Dir.
Bei mir gibt es seit letztem Jahr so einige „erste Male“! Ich hatte mich davor noch nie mit Webcams befasst, dafür jetzt umso mehr Frau müsste jetzt nur noch jemanden finden, der mich dafür bezahlt!!!
Das geht mir ebenso. Ich habe manchmal Webcams angeschaut um zu erfahren wie das Wetter ist. Aber Tiere? Wäre ich nicht draufgekommen. Das hat sich jetzt geändert. Es ist einfach zuuuuu faszinierend.
Mir kommt der Nistkasten der Schleiereulen so klein vor. Wenn man Geier und Falken gewohnt ist.
Aber bei den Falken gab’s ja auch beengte Räumlichkeiten, wenn ich da an Coburg denke…
Stimmt Coburg was Mist. Auch die Außenkamera hat mir gefehlt. Plötzlich waren alle weg.
Eulen warten nicht bis das ganze Gelege vollzählig ist, sondern fangen gleich an zu brüten. Je später das Ei gelegt wird, umso später der Schlupf und deshalb diese Unterschiede.
Das ist ja toll! Wieder was gelernt. Danke
…nur wegen der webcams - weiß ich alles und nichts!!!
Wer noch Spaß an anderen Webcams hat, es gibt den „Looduskalender.ee“. Dort kam man bei verschiedenen Vögeln die Horste beobachten.
Und die älteren, größeren Vögel töten die kleineren nicht? Schmeißen sie nicht aus dem Nest oder nehmen ihnen das Futter weg so daß sie keine Chance haben zu überleben?
@Karl Das waren doch die adoptierten, verwaisten Turmfalkeneier.
Das ist wirklich eine sehr schöne Geschichte.
…nur wenn’s Futter knapp wird.
Zumindest bei den Waldohreulen sah ich das Gegenteil
Sie sind sehr lieb zu den ganz kleinen Geschwistern