Hallo Günter! Das ist ja schön! Und dass Du dich gleich soooo zurückmeldest! Wo ich doch erst vor Kurzem gelernt habe, dass Mauersegler ihr ganzes Leben (außer brüten) in der Luft verbringen. Vorstellen kann ich 's mir nicht wirklich… Wann oder wie schlafen sie eigentlich - nur eine der Fragen!
Schlauchturmfalken
Sie sind wieder on!
Hab dazu was gefunden!
Bei mir sind doch auch soviele, obwohl ich dieses Jahr denke es sind weniger geworden.https://www.br.de/rote-liste/mauersegler-vogel-flug-rote-liste-100.html
Danke Dorie, lese ich, wenn ich keine Kunden mehr habe… Ab und zu ist Arbeit angesagt…
Kaum wieder da und schon Aktion.
Fremdes Falkenweibchen.
Da versteht Frieda keinen Spaß.
Schlauchturmfalken
Bin dabei, drücke ganz fest beide Daumen und schicke viel positive Energie für den Zwerg
Hallo @Ulrike , ich habe nochmal geschaut und so ises: sie können (vermutet wie andere Tiere auch, jetzt nicht alle fliegend! ) im Flug schlafen! = aus Wiki… Mauersegler , Übernachtung in der Luft. … LG
Die schlafen auch in der Luft
https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/tier-webcams/mauersegler-webcam/
Noch ein Versuch mit Link-Einstellen
Ist auch vom LBV - da gibt’s nämlich auch Mauersegler-Webcams zzgl. Infos
Servus mein lieber Günter.
Da hast du ja wieder eine traumhafte Aufnahme hingelegt
So gut habe ich sie noch nicht erwischt. Ach so, schön das du wieder da bist
Der ist aber mutig, die Spitze sieht sehr trocken aus.
Servus Uwe,der sitzt da schon das ganze Jahr drauf,ist ja auch ein Leichtgewicht
Servus Christian. Es ist wirklich interessant woher mancher Vogel weiß, hältder Ast/ die Spitze, oder auch nicht. Aber sie wissen es.
Tolles Foto.
spitzenmässig klasse🙂
Danke sehr, geht noch besser.
Ihr Lieben, hat schon jemand etwas von unserem kleinen, tapferen Schleiereulen-Helden gehört? Hat er mittlerweile schon mal gefressen oder wurde er gefüttert? Wie geht es ihm?
schönes Foto bei dem Besuch wär ich abgelenkt könntnicht weiterarbeiten,muss dann beobachten:wink:
Update zu Framboise!!!
Übersetzt
Heute Abend kam sie in ein deutsches Pflegezentrum.
Die Regeln/Protokolle sind anders als in Frankreich, wenn alles gut geht, kann sie innerhalb von 2 Wochen in den Nistkasten zurückkehren, sobald sie in der Lage ist, sich selbst zu ernähren und Nahrung von ihren Ältesten zu erhalten.
Normalerweise wird es beringt, wir können es erkennen und vielleicht sogar wissen, ob es später beobachtet wird.
Vielen Dank an alle, die gespendet haben. Ich werde Sie jetzt privat anschreiben, um herauszufinden, ob Sie möchten, dass ich dieses Geld (ganz oder teilweise) an das Pflegezentrum spende oder ob Sie es für den Betrieb enthalten möchten Standort, Kameras, Wartung der Nistkästen.
Die Schleiereulen von Théding
Die kleine Himbeere ist nun in Deutschland.
Weiter die Daumen drücken.