Webcams, Fotos und Gespräche über andere Vögel (Teil 1)


Gut zu erkennen an der Gabelung des Schwanzes.
Man kann ihn sehr gut beobachten wenn Wiesen gemäht werden, da er auch ein Aaßfresser ist. Etwas kurios, er verbaut in seinem Nest teils Lumpen oder z.B. Plastiktüten.

4 „Gefällt mir“

Gestern war ich ja unterwegs und hab 2 Adler gesehen und ein totes Gamskitz, was wahrscheinlich der Adler erlegt hat und von ihm abgeworfen wurde. Die Fundstelle weist auf jeden Fall darauf hin so wie ich es gefunden habe nicht weit weg von meinem Beobachtungspunkt.
Die Bilder sind leider nicht besonders.


3 „Gefällt mir“

Sehr schön Uwe und ich hoffe ihn auch mal so vor die Linse zu bekommen ,aber leider sind die bei uns sehr selten.

Spannend, Christian, wo hast du die Entdeckung gemacht?

1 „Gefällt mir“

Danke Christian! Dafür hast Du wahrscheinlich die Geier, Adler und Gemsen bei Dir im Umfeld.:blush:
Der Rotmilan machte früher hier nur Rast, mittlerweile hat er sich zur Freude hier angesiedelt. Vergangenes Jahr konnte ich hier mehrere Tage eine Kornweihe im Februar beobachten die aber nur auf der Durchreise war.:blush:

1 „Gefällt mir“

Keine schöne Entdeckung, aber so ist der Kreislauf der Natur. Beim Steinadler beträgt das Beutegewicht max. 15 Kg. Das ist schon gewaltig.

2 „Gefällt mir“

Hier mal ein Bild vom Adler. Das ist noch das etwas bessere von den schlechten, aber ich hoffe auf morgen, den da gehe ich noch mal hoch zu den beiden.

3 „Gefällt mir“

Hallo Magda.
Gestern in der Gegend von der Mordau unterhalb der Karspitz wo ich auch einen Horst vermute der beiden, da ich sie gestern mehrmals an diese Stelle beobachtet habe. Das Kitz lag so da, als es aus großer Höhe abgeworfen wurde und war auch stark aufgeplatzt. In der Gegend konnte es nicht abgestürzt sein für doch so gute Kletterer wie die Gämsen eigentlich von klein auf schon sind.

1 „Gefällt mir“

Ist doch gut geworden! Ich glaub ich lern das nimmer, was oder wer über mir fliegt!

1 „Gefällt mir“

so wunderschön, wie ein gemälde :heart::heart:

1 „Gefällt mir“

Toll! Man muss erstmal einen sichten und dann noch im Bild festzuhalten wobei er sich von Dir fortbewegt. :+1:

1 „Gefällt mir“

Scheint als passt er sich beim Nestbau an die Möglichkeiten und das vorhandene Material an :smirk:

Aber das Bild ist suuuper! :grinning:

Somit liegt weniger Müll in der Landschaft. :wink: Aber das ist nochmal ein anderes nicht so schönes Thema. :confounded:

Das ist sehr positiv gesehen :joy:

Na, da hat er etwas gemeinsam mit unseren Störchen in Höchstadt :sweat_smile:
Wunderbare Bilder, Uwe!

2 „Gefällt mir“

Im Negativen das Positive zu sehen ist die Kunst. :wink: Das meine ich allgemein, hat nichts mit dem Rotmilan zu tun. :grinning:

2 „Gefällt mir“

Und ich habe immer gemeint, der mit dem gegabelten Schwanz ist eine Gabelweihe, dabei ist das derselbe Vogel. OmG
:roll_eyes:

Alles gut. „Gabelweihe“ ist eher der Ausdruck im Volksmund. :wink:


Hier ist ein junger Schwarzspecht (Männchen) zwei Tage vor dem Ausflug zu sehen. Männchen erkennt man an der roten Kopfhaube. Die Weibchen haben nur einen roten Fleck (manchmal in Herzform) am Hinterkopf.

7 „Gefällt mir“

Bei den Störchen in Höchstadt kann man das auch immer wieder beobachten. Ich hab aber noch nie gesehen, ob sie den Müll alleine oder evtl. in einem Gras- oder Heupacken anschleppen.

Das Spechtlein ist ja auch süß!