Gott-sei-Dank hat Drogeriekette, bei der ich das hauseigene Deo kaufe, wiederverwendbare Pumpsprühflaschen. Da habe ich sofort die im Netz empfohlene Mischung hergestellt und die befallene Pflanze und deren Umgebung gut besprüht. Morgen früh werde ich das kontrollieren und noch einmal anwenden.
Ganz herzlichen Dank für die schnelle und sachkundige Hilfe!
Zuerst sah es für mich wie Holz aus, aber es scheint ein Abflußrohr zu sein. Auf den zweiten Blick sieht es für mich wie Gewöll aus (oben der Zipfel ggf. Fell), das Weiße Schimmel? Aber wie kann man es so an ein Rohr kleben? Oder ist es so winzig wie eine Puppe? Vielleicht hast du bei Gelegenheit später noch einmal draufschauen um aufzulösen? Wirklich
Hallo liebe Fachleute, kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
https://forum.lbv.de/t/aktuelle-fotos-unserer-foristen/6197/73?u=peggy
Ich schwanke sehr zwischen himmelblauen Blattkäfer, bläulichen Tatzenkäfer…oder ganz wer anderes?
Der zweite ist richtig.Tatzenkäfer
LG
auf Dich ist Verlass @Günter vielen Dank
Der muß ganz schön unterwegs gewesen sein, flugunfähig vom Labkraut auf meine Terrasse, die auch noch erhöht ist. Wow. Hoffentlich findet der den Weg zurück zum Labkraut. Ich habe ihn falsch gesetzt, zum Giersch.
Hallo @Dodo Dorothee! Vor einiger Zeit habe ich hier auch schon mal ein Foto von ganz kleinen Reiswanzen eingestellt. Inzwischen finde ich jeden Tag welche an verschiedenen Pflanzen. Am meisten tut es mir um mein Zitronenbäumchen Leid. Viele Blätter sind schon angefressen.
Was hast Du denn gemischt und gespritzt?
Ich bin Dir dankbar für eine Auskunft.
Schönen Sonntag.
Mohoin, bin noch immer an der Grenze zwischen Deutschland und Dänemark. Heute das hier. Im ersten Moment dachte ich ein Biber, glaube aber nicht. Vielleicht ein Otter. Möglicherweise auch eine Robbe? Aber sie war nicht im Meer, sondern in einem Bereich hinter dem Deich.

Das ist ein 1A-Fischotter. Ein Prachtexemplar.
Juhu, ich hab es mir gedacht, war mir aber nicht sicher. Jetzt hab ich den tatsächlich in freier Wildbahn gesehen. Der Wahnsinn. Danke lieber @Bernd. Ick freu mir.
Könnte ein junges Bläßhuhn sein
Danke liebe @Petra1, mich hat nur der „Hintern“ irritiert.
Ist eine junge Teichralle
Danke lieber @Günter. Wir lernen immer dazu. Du bist quasi unser Lexikon.
Ja das ist richtig, schöne Entdeckung
Vielen Dank, lieber Günter, für die Bestätigung!
Wer kennt diesen Schmetterling?
Dachte erst, ein Distelfalter, doch das ist er nicht
Und bei diesem Greifvogel bin ich auch nicht sicher. Ist es ein Bussard oder ein anderer?
Lieber @Günter , ich glaube, wir brauchen wieder deinen großen Wissensschatz