Hat mir grad mein Bruder aus München geschickt:
.
.
Laut Google Lens Raupe einer Ahorn-Rindeneule. Sehr farbenfroh auf jeden Fall. Als Falter aber dann nicht mehr.
Brutstätte einer Gallwespe
Dankeschön lieber @Günter
Könnte Großes Ochsenauge sein liebe @Ännchen
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/schmetterlinge/tagfalter/26454.html
Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Die kenne ich eigentlich. Aber Schmetterlinge bestimmen fällt mir nicht immer leicht. Danke.
Genau richtig Ännchen
Dankeschön. Da hatte Google Lens mal wieder richtig gelegen.
Weiß jemand welche Pflanze das ist? Hat sich letztes Jahr in einem Blumentopf selber ausgesät und ist dieses Jahr wiedergekommen. Wächst leider so üppig und dominant, daß die ursprüngliche Pflanzung verdrängt wird. Scheint ein Lippenblütler zu sein. Sehr haarige Stengel und Blätter mit der Zeit. Eher unangenehm, fast ein wenig pieksig. Wächst sehr hoch, ca. 80 cm, wenn nicht sogar noch etwas höher.
Update: Gewöhnlicher Hohlzahn dank Anna.
Bei der Sichtung der SD-Karte vom letzten Jahr auf diese Aufnahme gestoßen. Was ist das genau?
Update: Anna wußt was es ist: Hornissen-Glasflüger (auch Bienen-Glasflüger), lt. Internet ein Schmetterling (obwohl er so gar nicht danach aussieht).
Dieses Jahr Ende Juni gesehen. Welcher Käfer könnte das sein. Leider flog er so hoch, daß es unmöglich war es richtig zu erkennen bzw. zu fotografieren. Außerdem war er sehr schnell und zackig. Flog im Bereich einer Burgruine.
Oder ein Junikäfer? Er kam mir aber sehr groß vor und die Beine lang.
Das ist der Gewöhnliche Hohlzahn @Melanie . Der wächst auch bei uns und die Weidenmeisen lieben die Samen davon, deshalb lass ich ihn gerne wachsen
Das ist ein Hornissen-Glasflügler
@Anna Was es so alles gibt! Tatsächlich ist der Stengel hohl. Danke.
@Anna Gleich gegoogled. Der Hornissen-Glasflüger soll demnach ein Schmetterling sein. Auch Bienen-Glasflügler. Seit dem nicht mehr gesehen. Danke für die Bestimmungen.
Bei dem Käfer kann ich nicht helfen, der ist nicht so gut zu erkennen