Bartgeier 2023 - Verstärkung aus Österreich!

@Maria ich nehm auch alles zurück, ich bin auch der Zeitungs🦆auf den Leim gegangen😂

5 „Gefällt mir“

Dann müssten es dieses Jahr 2 männliche Bartgeier zur Auswilderung sein: Wastl und Maxi.

5 „Gefällt mir“

Wastl ja, bei Maxi steht nach meinem Wissensstand das Geschlecht noch nicht fest, der Name bleibt ja nicht bei der Auswilderung.

5 „Gefällt mir“

Für den Wastl freut es mich sehr, daß er in die Freiheit entlassen wird.
Also kommen 2 Bekannte- dank den Videos von @Maria - ins Klausbachtal. Das ist so genial. Große Vorfreude !!!

8 „Gefällt mir“

Ich wusste das auch nicht und ich vermute das dadurch die Falschmeldung mit den drei ausgewilderten Bartgeiern zustande kam.

6 „Gefällt mir“

Auweia @Dodo, die Bartis und all die Helfer tun mir jetzt schon leid. Ich drücke so was von die Daumen. :fist::fist::fist:

5 „Gefällt mir“

@Kiki Hoffentlich haben wir genügend Daumen!
Gehen auch noch die Zehen?

6 „Gefällt mir“

Aber klar doch @Dodo, wir nehmen einfach alles. :joy:

5 „Gefällt mir“

Ich find es schade.
Wollte Wastl Mal im Tiergarten besuchen.
Das er jetzt in die Freiheit darf ist auch ok.

Vielleicht kommt ja der kleine Barti von Haringsee, der jetzt nicht ausgewildert wird, in einen Tiergarten. Vielleicht nach Nürnberg? Das wäre schön.

3 „Gefällt mir“

@Ina, @Wolke - alles Gut!!! :hugs: - @Elke, @LisaMarie und alle anderen, die am Schicksal Wastls Anteil nehmen: Das mit der Auswilderung hatte mir am Tage meines Besuchs in Nürnberg eine Pflegerin erzählt, mit der ich mich ein Weilchen über die Bartgeier- und die Emu-Familie unterhalten konnte. Aber Pläne in Zoos können/müssen auch desöfteren kurzfristig geändert werden. Nix Gwiss weiß man als Außenstehender also oft ned … Aber nun scheint es ja auch offiziell zu sein, dass Wastl dem/der Maxi in der Auswilderungsnische Gesellschaft leisten wird.
Von Wastl gibt es übrigens schöne Neuigkeiten, wie mir eine Nürnberger Tiergarten-Freundin geschrieben hat: Er hat in den wenigen Tagen seit meinem Besuch wohl weitere Entwicklungsfortschritte gemacht, und hat nun schon die ersten kleinen Ausflüge in die unmittelbare Umgebung des Horstes gewagt – seine liebevollen Zieheltern sind dabei nicht von seiner Seite gewichen. :green_heart:

22 „Gefällt mir“

Das hört sich ja prima an, sehr schön! :heart: Lieben Dank für die Info Maria! :hugs:

10 „Gefällt mir“

danke @Ina, sehr interessant :kissing_heart::wave:t3:

3 „Gefällt mir“

Ich vermute Mal, das die Auswilderung von Wastl einfach Plan B ist.
Man hat ja noch eine Weile gewartet ob sich das Gefieder verändert. Und nachdem das nicht ist, greift Plan B.
Alles gut, aber dann sollten die zuständigen Pfleger auch „dicht“ halten.

3 „Gefällt mir“

@Susl, um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe nicht unerlaubt Staatsgeheimnisse aus dem Nürnberger Zoo ausgeplaudert!° Der Tiergarten pflegt erfreulicherweise grundsätzlich eine sehr offene Kommunikation mit der Öffentlichkeit und mit seinen Besuchern. Dazu passt zum Beispiel die grad vor kurzem veröffentlichte Meldung, dass die erstmals schwangere Löwin Aarany drei ihre vier Welpen in den ersten Tagen nach der Geburt gefressen hat (in der Natur und in Zoos recht häufig bei ersten Würfen von Löwinnen) und das vierte Jungtier (nach vorläufigen Obduktionsergebnissen) eines natürlichen Todes gestorben ist. Weil das Löwenhaus seit Wochen für Besucher geschlossen war, um Aarany alle Ruhe zu geben, die sie wollte und brauchte, hat es kein Außenstehender mitbekommen. Dennoch informiert der Tiergarten offen über diese traurigen Geschehnisse. Auch werden monatlich Listen ausgehängt mit Neuzugängen, Abgaben, Geburten - und Todesfällen, wobei auch aufgeführt wird, welche Tiere als Futtertiere geschlachtet wurden. Das gefällt nicht jedem, aber ich persönlich finde diese Offenheit gut.

22 „Gefällt mir“

http://landesbundvogelschutz.activehosted.com/p_v.php?l=41&c=762&m=1058&s=170328fb901d1ba998cfc15af8611250

Kam grad eben :+1:

9 „Gefällt mir“

@Maria
Nein das sind keine Staatsgeheimnisse, aber ich finde es halt blöd, wenn Sachen kommuniziert werden, die eigentlich nicht spruchreif sind.

Es hieß es kommt ein Barti aus Innsbruck und einer aus Haringsee. Fertig!
Im Hintergrund wurden warum auch immer aus zweien drei gemacht.
Zusätzlich wurde vom Pflegepersonal gesagt wastl würde ausgewildert, obwohl es überall geheißen hatte, er bleibt im Zoo zu Zuchtzwecken. Es wurde nirgends was gegenteiliges geschrieben.

Plan A ist die Auswilderung vom Innsbrucker Barti und einem aus Haringsee.
Da anscheinend bei dem Barti aus Haringsee das mit dem auswildern doch nicht klappt, greift Plan B indem Wastl ausgewildert wird.

Wenn das mit dem Haringseer doch geklappt hätte, würde Wastl in Nürnberg bleiben.

Solche internen Dinge sollten auch intern bleiben.
Es kommt immer zu wilden Spekulationen wenn internes nach außen getragen wird.
Egal ob es ein Barti ist, im Privatleben oder im schlimmsten Fall im Berufsleben.

Es ist schon interessant sich mit einem vom Pflegepersonal in einem Zoo zu unterhalten. Der Zoo in Augsburg bietet oft abends vom Pflegpersonal durchgeführte Führungen an. Man erfährt sehr viel über die Tiere. Ihre Eigenheiten, ihre Namen … Und man sieht auch wie sich die Tiere an die Pfleger angeschlossen haben. Auch über die Futterzubereitung wird gesprochen.
Man bekommt eine andere Sicht auf die Dinge, die eigentlich schrecklich sind. Aber das ist einfach Natur. Der Mensch muss begreifen, das die menschliche Ansicht nicht den Tieren aufgezwungen werden kann.

Zootiere sollen eine artgerechte Fütterung bekommen, aber das Futter dafür wird nicht in überdimensionierten Dosen geliefert. Ich habe noch nie einen Löwen gesehen, der bei Hunger in den nächsten Supermarkt geht, sich ne Dose krallt und mit seinem Dosenöffner öffnet. OK übertrieben, aber viele setzen Zootiere mit Haustieren gleich.

Ich persönlich verstehe auch oft diesen Hype nicht bzgl. „eingesperrter“ Tiere. Ohne diese Tiere würde es manche Tierart vielleicht schon nicht mehr geben.
Auch eine Auswilderung von Bartis ist nur möglich, weil irgendwo Tiere eingesperrt sind, die für Nachwuchs sorgen und der dann ausgewildert werden kann.
Es hat alles Vor- und Nachteile.

5 „Gefällt mir“

Es ist doch alles in Ordnung! Man muss doch keine Probleme sehen, wo keine sind. Dass man innerhalb eines Projekts flexibel bleibt, ist doch mehr als nachvollziehbar. Alles andere würde ja vielleicht auch die Auswilderungen gefährden. Und ich finde überhaupt nichts Verwerfliches daran, wenn ein Zoomitarbeiter einer erkennbar begeisterten Besucherin Informationen zu einem Zoobewohner gibt. Es wurde auch von niemandem die Privatsphäre verletzt, und ich glaube nicht, dass sich Wasti oder seine Eltern über diese Info hier im Forum aufregen würden.

18 „Gefällt mir“

Hier nur ein Hinweis: Zum Livestream über die Auswilderung am 24.05. habe ich ein eigenes Thema aufgemacht.

13 „Gefällt mir“

@Susl Die Kommunikation zu solchen Dingen ist doch kein Beichtgeheimnis. Wenn der Zoo sich entschieden hat, offen alle relevanten Vorgänge zu kommunizieren, ist das in Ordnung. In modernen Betrieben mit flacher Hierarchie ist das heutzutage Usus.

9 „Gefällt mir“

https://www.nn.de/region/da-wussten-wir-dass-alles-in-ordnung-ist-nurnberger-bartgeier-nahmen-adoptivkuken-liebevoll-auf-1.13259671

Ein Bericht über das Nürnberger Bartli :eagle:

18 „Gefällt mir“