Hallo lieber @david.schuhwerk , was für Nachrichten! BelArosa war doch der Barti, der von Fredueli verjagt wurde, wenn ich mich recht erinnere. Er verlor ja relativ bald seinen Sender; in dem Bericht auf der Schweizer Website steht nicht, ob er jetzt bei seinem Aufenthalt in Haringsee wieder einen Sender erhalten hat. Gibt es hierzu Infos? Es hieß, dass er in Richtung Schweiz geflogen ist. Dies könnte den Schluss zulassen, dass seine Wege wieder verfolgbar sind.
Wie schön , dass man doch immer wieder Hilfe findet.
Man hat ja schon lange nichts mehr von ihm gehört
Vielen Dank lieber @david.schuhwerk für den ausführlichen Bericht über BelArosa,dank der vielen großartigen Helfer konnte ihm noch geholfen werden und er wieder gesund in die Freiheit entlassen werden,hat er eigentlich einen neuen Sender bekommen??dann könnten wir seinen weiteren Flug wieder mit verfolgen
Wünsche BelArosa alles gute und allzeit guten Flug
LIeber @david.schuhwerk - das sind ganz wunderbare Meldungen und was für ein Glück für BelArosa, dass sämtliche Stationen hervorragend funktioniert haben und es ihm Dank des Einsatzes aller wieder so gut geht.
Auch dieses Erlebnisses zeigt mir auf’s Neue, dass es richtig ist, das Bartgeierprojekt (finanziell) mit zu unterstützen.
@david.schuhwerk
immer wieder gänsehaut feeling bei solchen geschichten. und immer wieder schön zu hören, wie toll und miteinander ihr arbeitet. ganz geoßes chapeau an euch alle!!
und deshalb großes glück für belarosa
@david.schuhwerk das ist ja wirklich ein absolut gute Nachricht!! Wie schön, dass BelArosa nichts fehlte und wieder in die Freiheit entlassen werden konnte. Besten Dank an das Team um Herrn Dr.Frey und allen anderen Beteiligten, es ist wirklich schön, dass es dieses internationale Projekt gibt.
Ich wünsche BelArosa weiterhin ein schönes langes Bartileben und immer genügend
Schön das auch ohne Sender die Bartgeier bestimmt werden können. Noch schöner natürlich das gesundheitlich alles in Ordnung war.
Was für ein Happy End
Und so wunderschön, wie BelArosa auf dem zweiten Bild, dürfte jetzt unsere Bavaria wohl auch aussehen!
Vielen Dank für diese Info! Hier sieht man, wie hilfreich die Kennzeichnung der ist.
Und dieses Erlebnis ist auch wieder ein Beweis, wie toll die Vernetzung aller an Auswilderungsprojekten der Bartgeier Beteiligten ist und funktioniert.
Für BelArosa alles Gute und künftig immer guten
Hallo David
hat Bella Rosa wieder einen neuen Sender bekommen ?
Wäre schön wenn man ihn wieder nachverfolgen könnte.
LG Günter
Hallo zusammen; BelArosa ist wieder besendert worden und wurde zuletzt vor zehn Tagen am Schwarzhorn in der Nähe von Grindelwald verortet.
BelArosa | Stiftung Pro Bartgeier
Super Info Danke @Bernd ich freue mich freier bartgeier
Danke @Bernd für das Einfügen des Links.
Sorry an @Andrea , @MonikaBorho und @Günter, ich hatte ganz vergessen, eure Frage zum Sender zu beantworten.
Die Karte von BelArosa ist aus verschiedenen Gründen noch stark verzögert.
Es gibt Fotos von BelArosa unter seinem Portrait auf der schweizer Website. Auf einem ist er zu sehen, wie er vor seiner Rettung im wahrsten Sinne des Wortes jämmerlich am Wegesrand sitzt.
Dieses Video hab ich dieser Tage nochmal auf meinem Handy entdeckt - ich glaube, ich hatte es letztes Jahr schon einmal eingestellt.
Es ist in Haringsee aufgenommen und zeigt einen Bartgeier bei der Einfärbung seines Gefieders - so schön, wie er/ sie in der Pfütze rumrutscht
das kannst du gerne öfters einstellen @Moni1
und wie die augen immer noch mehr
leuchten
Danke @Ulrike fürs verlinken. Interessanter Bericht mal so über alle Geier Arten, die da sich so aufhalten.
Der Abschnitt über Bavaria und Reka gefällt mir nicht, also die Information, die darin enthalten ist . Anfüttern, um was zu erreichen bzw. was zu machen…?
Danke @Ulrike fürs teilen, sehr interessanter Bericht über die verschiedenen Geierarten
Es ist sehr traurig das es das Bartli von Alexa und Andreas Hofer nicht geschafft hat
danke auch von mir, @Ulrike fürs teilen. das sind sehr interessante berichte von den verschiedenen paaren, sehr ausführlich beschrieben. faszinierend, dass es schon von wildgeschlüpften bartgeiern nachwuchs gibt