https://www.20min.ch/story/bartgeier-sardona-ist-tot-er-haette-noch-jahre-leben-koennen-453083017950
Machs gut Sardona ist schon wieder so traurig
Mal sehen, ob wir erfahren was die Todesursache war.
Danke dir @Uwe
Ich habe dies am 13.08. in einem anderen Unterforum geschrieben:
Zu
SARDONA, * 2010, † 2023
gibt es ein Kinderlied von Claudia Wyss. Ich hab’s nun wieder gefunden!
Text
Hörprobe
Er hat so intensiv gelebt, viel zu kurz…
Ich möchte nicht wissen, wieviel Dramen es tagtäglich in der Natur gibt. Es tut uns halt sehr leid, wenn wir z.B. durch eine Web-Cam kurzfristig am Leben eines Tieres teilnehmen können. Das Gesetz der Natur wird niemand ändern können. @Doris
Was für eine bemerkenswerte Bartgeierdame @Uwe ! Und viel zu früh musste sie das Zuchtprogramm verlassen.
Wie sich wohl Senilität bei Bartgeiern zeigt, so wie es von Jan berichtet wird?
@Uwe Die sollen doch den Witwer in Ruhe lassen, außer er zeigt selber noch reges Interesse an der Damenwelt.
Es gibt auch den Begriff des Gnadenbrots!
Was für eine Geschichte!
Mich wundert nur ein wenig, dass man ihr Leiden nicht besser verfolgt oder eher bemerkt hat. Ich sag das jetzt einfach mal so, völlig wertfrei!
was für ein unglaubliches paar. mir tut jan leid, da denke ich menschlich. hoffentlich klappt das mit der neuen verpaarung ohne zu viel stress für ihn . er vermisst seine hanneke doch bestimmt.
schade, dass man ihr nicht helfen konnte.
@Katinka Betrifft deine Bemerkung, ob in Haringsee nicht eher aufgefallen ist, dass der Vogel krank war.
Ich habe vor kurzem in der FAZ/Lokalteil einen Artikel dazu über den Opel Zoo in Kronberg gelesen. Der Zoodirektor erklärte, dass die Früherkennung von Krankheiten bei Wildtieren sehr schwierig sei. Die meisten würden Krankheiten so lange wie möglich verbergen, um nicht Fressfeinden aufzufallen.
Hm, das leuchtet irgendwie ein. Ich dachte nur, weil das Problem ja bekannt war. Aber sicher wurde alles unternommen. Danke @Dodo für die Info!
An Senilität stirbt man nicht, sondern an den Folgen der nachlassenden Reaktionfähigkeit und mangelnder geistiger Aufnahmefähigkeit, was dann zu Unfällen führt mit irreparablen körperlichen Beeinträchtigungen und Tod.
Lieber @Uwe! Erst heute bin ich auf den Link aufmerksam geworden mit dem Bericht über die Bartgeierdame Hanneke und ihren Partner Jan. Eine sehr berührende Geschichte. Unglaublich, wie viele Nachkommen sie erfolgreich aufgezogen haben .
Dankeschön für den Hinweis.
@Doris da hat der/die Kleine ja wirklich Glück gehabt
Jetzt wieder in Freiheit wünsche ich ihm / ihr alles Gute, immer genügend Futter
und ein schönes langes Bartileben
Danke für diesen Link, es ist doch der Hammer, was so alles passieren kann und ein großes Glück für den kleinen Kerl, dass er gerettet wurde! Ich wünsch ihm natürlich jetzt auch ein langes und gesundes Bartgeierleben mit vielen, vielen Knochen.
Der vcf ( Vulture conservation foundation) stellte kürzlich diesen interessanten Bartgeier- Film in englischer Sprache auf seiner Homepage vor:
https://m.youtube.com/watch?si=GeWXiF3S5h79KwZb&v=OX8Zmyk9aGk&feature=youtu.be
Dagi wurde letztes Jahr im Zuchzentrum Guadalentin nach der Filmemacherin Lizzie Daly vorläufig benannt (Zuchtname).
Quelle:
https://4vultures.org/blog/the-story-of-the-bearded-vulture-by-lizzie-daly/
Immer wieder schön und berührend @DorisS ! Und die Story mit Alex und „seinem“ Bartgeier-Partner Wie gerne würde man da Zeit verbringen und ihn kraulen (nicht Alex!
)
@DorisS Alex und sein Kazajo - das ist wirklich eine besondere Geschichte mit den beiden und immer wieder so schön anzuschauen .
Wie @Ulrike schon sagte, einmal einen Bartgeier graulen dürfen und einmal die Möglichkeit haben so ein Bartli zu füttern . Da beneide ich Toni schon sehr, dass er bei seinem Besuch dort die Gelegenheit dazu hatte.
Traurige Nachrichten aus der Schweiz
Bartgeier Elena kollidiert mit einem Helikopter
https://www.bartgeier.ch/news/bartgeier-elena-kollidiert-mit-helikopter