@AndreaW ui, Bavaria fast in der Heimat .
Ob @Christian die Augen auf und Kamera bereit hält, eventuell ein Foto von unserer Bavaria zu ergattern ?
schaut euch mal die zuletzt gemeldete Tagesstrecke von Dagmar an - die gerade Linie ergibt rund 160 km! Ein Tagesausflug nach Chamonix??
Die neuen Daten von unseren Lieben
Mukl Richtung Zillertal
Dagmar mal wieder in der Nähe vom Val d‘Isere
Bavaria zurück im Dachstein-Gebiet
Bei Sisi und Recka gab es kaum Bewegung.
Der kleine Muckl macht mir Spaß. Er mausert sich zum echten Vielflieger
Mukls Reise geht weiter, allerdings nun Richtung Osten
Noch ein Update von Sisi. Sie war zwischenzeitlich in Vorarlberg.
nachdem es jetzt gut 2 Jahre (Bavaria) bzw. gut ein Jahr (Dagmar und Recka) her ist, dass unsere Mädels die Nationalparkgegend verlassen haben, gibts mal nen Überblick über die von ihnen beflogenen Gebiete
Dagmar ist mit der Erkundung der Alpen, sowohl was Ost/West- als auch Nord-Südausrichtung angeht, wohl am eifrigsten unter die Landschaftsbesichtiger gegangen, besser gesagt geflogen
Toll. Danke. Schön das die so rege unterwegs sind.
Guten Morgen mit neuen Daten von Dagmar .
Sie ist wieder einmal Richtung Grindelwald geflogen.
Alle anderen haben sich nicht wesentlich verändert.
Dagmar noch etwas weiter nach Osten
Bavaria dagegen Richtung Westen ins bestens bekannte Tennengebirge
Die anderen Bartis kaum oder gar keine Veränderung.
Sieht fast ein bisschen aus wie ein Vogel.
Mukls GPS-Daten stammen noch aus Mallnitz vom 09.10.23.
Er hält sich ja schon seit einigen Tagen in der Halsgrube auf.
Lieber David @david.schuhwerk ,
Ist in der Halsgrube auch ein Funkloch oder gibt es evtl. schon jahreszeitliche Senderprobleme ?
Wenn ich das richtig beobachtet habe, wurden die GPS-Daten von Bartgeiern, die sich in der Halsgrube aufhalten, nicht für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Vögel werden dadurch geschützt, dass sie sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht mehr an dieser Position befinden. Dies ist aber nicht gegeben, wenn sich der Bartgeier längere Zeit in der Halsgrube und der unmittelbaren Umgebung aufhält. Es dient also zum Schutz der Bartgeier.
(Bitte um Korrektur, falls es so nicht stimmt.)
So wie ich es weiß @Karl , liegst du da ganz richtig!
Ich überlege mal laut: es gab doch längere Beobachtungszeiträume, z.B. Eisriesenwelt …, da konnte man sich eigentlich zusammenreimen, wo sich Bartgeier wahrscheinlich aufhalten. In der Halsgrube ist durch das Monitoring der Schutz für die Heimkehrer doch wahrscheinlich höher?
Tja, nun ist es glaube ich an der Zeit, von den Fachleuten, z.B. @ToniWegscheider oder @david.schuhwerk ein klärendes Wort zu hören.
Hier kam die Frage auf.
Grüß euch alle,
liebe Doris, lieber Karl,
Mit dem Sender ist grundsätzlich alles in Ordnung (etwas niedrige Batterieladung allerdings).
Wir werden die Senderdaten wieder zeitnah aktualisieren, wenn Nepomuk die Halsgrube wieder großräumig verlässt.
VG!
Begegnung von Sisi und Recka nahe Matrei? Die beiden hatten ja bereits in der Halsgrube Bekanntschaft gemacht.
Bartgeierbilder aus dem Dachsteingebiet. Wahrscheinlich Bavaria
.
Zitat Andreas Schwab:
Es war einfach ein traumhafter Anblick so ein Elegantes Tier, ich bin mir zwar nicht ganz sicher aber ich hätte gesagt das es ein Bartgeier ist. Lackner-Miesberg Dachstein Gebiet.
Zitat Markus Leitner:
Dürfte Bavaria von 2021 sein
Zitat Toni Wegscheider:
Genau, ihre Bleichung dürfte sie schon gemausert haben, aber wenn wir von Matthias Lehnert dann genauere Infos erhalten, können wir die GPS Daten vergleichen. Wäre die erste Sichtung von Bavaria seit Monaten!
FB-Links (Sichtbarkeit für Nicht FBler???)
https://www.facebook.com/photo?fbid=821967573262187&set=pcb.696300339227679
https://www.facebook.com/photo?fbid=821967613262183&set=pcb.696300339227679
https://www.facebook.com/photo?fbid=821967646595513&set=pcb.696300339227679