https://forum.lbv.de/t/weiterfuehrung-des-forums/9205/51?u=irenespann
@Evakäfer und auch für alle anderen Foris:
Vorbemerkung: Ich schreib das hier nicht als Ex-Moderatorin beim LBV-Forum, sondern aus meiner Erfahrung in einem anderen Forum, in dem ich ebenfalls als Moderatorin tätig war!
Ein Forum ist etwas grundsätzlich anderes als ein Gästebuch, wie wir sie früher beim LBV hatten, denn es braucht eine gewisse Struktur und auch Übersichtlichkeit. Ich vergleich das sehr gerne mit einem Kochbuch – dort würde ich ein Rezept für Schweinefleisch nicht im Abschnitt für Weihnachtsplätzchen suchen. Und damit dies gewährleistet ist, benötigt ein Forum Moderation. Selbst wenn es für bestimmte Bereiche nur einen Moderator gibt, so muss doch ein gemeinsame Grundlage zum Handeln vorliegen und abgesprochen sein. Sonst gibt’s Probleme, weil der/die Mod was erlaubt oder auch mal löscht, was ein anderer Mod in einem anderen Thema aber belässt…Moderation ist zeitaufwendig, denn es müssen alle Beiträge gelesen werden; je umfangreicher das Forum, umso mehr Zeit geht damit drauf – und oft steht vor dem Handeln der Austausch mit Kollegen/Kolleginnen, evtl. sogar mit der Administration. Einfacher ist es selbstverständlich, wenn ein reines Drüberlesen genügt, weil sich jeder Teilnehmer überlegt, was schreib ich, wo schreib ich und auf die Regeln und Richtlinien achtet.
In meiner früheren Mod-Tätigkeit war es Pflicht, falsch platzierte Beiträge sofort und rigoros zu löschen, auch wurde gelöscht, wenn Regeln oder Richtlinien nicht beachtet wurden! Und wegen einer Copyright-Sache, die leider übersehen wurde, gings bis vors Gericht (und damals war das mit dem Urheberrecht noch nicht so streng geregelt wie heutzutage!) PN-Möglichkeiten gabs dort auch nur für jeweils 2 Personen.
Wir müssen uns damit abfinden, dass sich das LBV-Forum nun verändert, dass es Einschnitte gibt. Machen wir das Beste draus!