Bezüglich der Zankereiein die zum Absturz vom Wiggerl geführt haben, das hat ja keiner mitgeschnitten….
…weiß jemand etwas von unserem Karl?
Schaut mal, David Schuwerk hatte einen Link geteilt vom VCF, wo die aktuelle Bartgeierauswilderung auch veröffentlicht wurde. Auf der Seite ist ein Link für einen Bartgeier aus Polen, der in Posen an einem Hochhaus gelandet ist und in ein Wohnungsfenster schaut (Foto und weiter unten Video). Man sieht auch sehr schön, als der Mensch zu nahe kommt und er die Flucht ergreift, daß die Krähen als ganzer Schwarm hinter ihm her fliegen (zumindest sieht es so aus). Offensichtlich fühlen sie sich durch den Greifvolgel bedroht.
https://4vultures.org/blog/adventurous-bearded-vulture-rei-del-cause-was-rescued-in-poland/
Ja, wo ist @Karl ??? Seine tollen Zusammenfassungen fehlen mir sehr.
War da nicht irgendwann ein Beitrag von ihm, dass es ihm momentan gesundheitlich nicht so gut geht? Oder war das wer anderes?
https://forum.lbv.de/t/bartgeier-webcam-2024/7677/808?u=dorie
Hallo @Gitty ,
ich würde mir die Playlist 2023 oder alle von unserem @Karl anschauen
Gegeiere über Gegeiere
https://forum.lbv.de/t/youtube-videos-unserer-bartgeier-2023/5938/41?u=dorie
Oh sorry @Dorie, ich habe @Gitty gerade ähnlich geschrieben, Du hast das wohl auch im geeigneteren Forum gemacht.
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-fotos-der-foristen-juni-2024/7646/61?u=moni1
@Marisa das ist ja putzig, das kleine Dickerchen
Gratuliere liebe @Ulrike zum vogelfreundlichen Garten .
Danke liebe Heidi! Wenn man schon in einem solchen Forum aktiv ist, musste das einfach sein!
Das ist wunderbar und freut mich für dich. Gratulation!!!
@Ulrike das ist ja super - herzlichen Glückwunsch
Bin neugierig : Was muss man tun um eine solche Auszeichnung zubekommen - abgesehen einen Garten mit vielen Sträuchern etc haben ?
Liebe @Moni1, hier findest du die Kriterien.
https://www.lbv.de/mitmachen/fuer-einsteiger/projekt-vogelfreundlicher-garten/garten-bewerten-lassen/
Gratulation liebe @Ulrike die Bilder von deinem Garten sind immer sehr schön. Da müssen sich die Vögel ja wohl fühlen.
Wachsen lassen, auch zwischen den Pflastersteinen!
Also wichtig ist, dass
- es viele unterschiedliche Strukturen gibt,
- Pflanzen (heimisch) vorhanden sind, die auch den Vögeln zu Gute kommen, ob durch Insekten oder Früchte
- Nistmateriel und -möglichkeiten
- Schutzmöglichkeiten
- Wilde Ecken und Wildblumen
- Vielfalt in jeglicher Hinsicht
In der Gartensendung „Querbeet“ gab es dazu auch einige Tipps.
https://youtu.be/EEWCUm5HTxg?si=wq6AnBf0RA1yIBNP
gratultion
liebe @Ulrike
dein garten ist auch besonders schön
Herzlichen Glückwunsch liebe @Ulrike du hast einen wunderschönen, vogelfreundlichen Garten
und was sonst noch für Tiere, diesen genießen.
Gibt es einmal einen „Tag der offenen Tür“ für uns😂
lichen Glückwunsch zum „Vogelfreundlichen Garten“, @Ulrike!
Konntest du denn schlafen in der Nacht vorher, ein wenig Aufregung gabs ja sicherlich?
Ich hoffe, du hattest auch den Stoff-Barti mit im Garten platziert so als besonderes Highlight