Danke @Peggy ! Du auch? Schöööön!
Oh @Petra1 unbedingt anmelden Mit einem Naturgarten schafft man die Plakette mit links
Ich freu mich auhc jeden Tag über die Meinige. Schön da hin gehängt, wo es jeder sehen muß, der vorbei geht.
Auch in Augsburg sind alle Storchenbabys tot😒
So heftig war es noch nie - Storchenbabys im Zoo nach Starkregen gestorben
Hier hat niemand eingegriffen😔 wie bei Hope
Dankeschön auch dir liebe @Ina.T
Egal ob mit oder ohne Plakette - jeder Quadratmeter zählt für
Die Plakette bekomme ich im Rahmen einer offiziellen Verleihung am 22. August - dann gibt´s auch Fotos
Dieses Jahr ist es wirklich schlimm mit den Störchen liebe @Wolke Auch bei uns im Dorf hat wohl kein Jungvogel überlebt…
Auch ein Thema, was vielleicht interessieren könnte
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/tiere/id_100426298/mexiko-bustillos-see-nach-hitzewelle-ausgetrocknet-tausende-fische-tot.html
Ich wünsche trotzdem noch einen angenehmen und interessanten Tag.
Dieses kleine Kerlchen hat mich heute Morgen sehr mit seinem lautstarken Gesang erfreut:
Wünsche allen einen sonnigen Tag !!
Ich hatte mir ja vorgenommen, meinen Balkon naturnaher zu bepflanzen. Ist mir nur zum Teil ‚geglückt‘. Zwei Kästen mit Geranien sind noch übriggeblieben. Was von denen nicht mehr über den Winter kommt, wird nicht mehr ersetzt. In den Balkonkästen habe ich Pflücksalat, Radieschen und Winterheckenzwiebeln, Möhren und heute noch Rucola ausgesät. Es gab keine Samen für Frühlingszwiebeln, daher habe ich diese Winterheckenzwiebeln ausprobiert. Leider haben sie gegen die Radieschen nicht wirklich eine Chance. Außen habe ich in 2 Ampeln Erdbeeren, drei Tomaten. Zitronenmelisse und ausgesäte Tomaten. Die sind aber echt kümmerlich. Vielleicht ist es ihnen zu nass. Auf dem Fensterbrett sind noch Kräuter: Basilikum, Petersilie und Schnittlauch. Die ersten beiden ebenfalls ausgesät, der Schnittlauch wollte bei mir wieder nicht keimen. Daher habe ich auf gekaufte Pflanzen zurückgegriffen. Zur Selbstversorgung reicht es nicht, aber es macht mir Freude.
Das einzige nicht essbare ist der Lavendel. Einen freien Kasten habe ich noch. Im Baumarkt habe ich mehrere Mischungen gesehen, die Bienen-, Schmetterlings- oder Insektenfreundlich sein sollen. Hat damit einer Erfahrungen hier im Forum? Das würde ich sonst einmal ausprobieren.
Wie gesagt: Mit Euren tollen Naturgärten kann ich da nicht mithalten. Wenn ich meinen Balkon aufgeräumt habe, möchte ich mir einen Pflanzturm auf Rädern anschaffen und das Urban oder Vertical Gardening einmal ausprobieren.
Lavendelblüten im Salat sind auch lecker!
Natur ist auch auf kleinstem Platz möglich und dann noch essbar… wunderbar! So haben alle etwas davon.
Ich weiss ja nicht, ob Du TV schaust. Zu empfehlen wäre da z.B. die Sendung Querbeet mit Sabrina Nitsche. Kommt jetzt ca. alle 3 Wochen montags 19h. Hier gibt es wertvolle Tipps rund um den Garten und auch für den Balkon-Garten @Ina.T
Schönen Abend noch.
@Ina.T Lavendelblüten kann man auch in Mürbe- und Sandgebäck mitbacken, sieht hübsch aus.
Vielen Dank für die Tipps, besonders für die Lavendelblüten @Ulrike und @Dodo. Auf essbare Blüten bin ich noch nicht gekommen. Ich glaube die Blüten von Kapuzinerkresse sind auch essbar. Das werde ich mal recherchieren, aber ich weiß nicht, ob sie im Balkonkasten wachsen. Da habe ich dann Anregungen für nächstes Jahr und kann wieder Neues ausprobieren.
Kapuzinerkresse wächst auch im Balkonkasten oder Topf und schmeckt sehr gut! Auch die Blätter!
@Ina.T Ich bin auch Balkongärtnerin. Kapuzinerkresse hatte ich in den letzten Jahren auch, dieses Jahr aber keinen Platz mehr.
Worüber ich mich aber jedes Jahr freue, das ist mein mittlerweile 8 Jahre alter Rosmarin und der gleichaltrige Salbei.
Falls du dir die zulegen möchtest, wende dich an eine Biogärtnerei. Der Salbei aus dem Baumarkt blüht oft nicht. Beide Kräuter erfreuen die Bienen, besonders der Rosmarin, welcher schon sehr früh blüht
Liebe @Ina.T , ich habe sowohl im Halbschatten als auch im Kübel einen dauerblühenden super robusten Storchenschnabel. Die Hummeln und andere Insekten lieben die wunderschönen Blüte.
Ich hatte viele Jahre einen Balkon in Berlin. Wenn ich noch Balkonien hätte, den Storchenschnabel Rozanne würde ich versuchen.
Ich hatte mir die Pflanzen schicken lassen. Dauerte etwas aber die Verpackung und die Pflanzen waren top.
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/697/15303/Storchschnabel-Rozanne.html
Rosmarin hatte ich auch einmal - leider nicht über den Winter bekommen. Hatte damals Rosmaringelee gekocht mit Apfelsaft - sehr lecker!
Ich werde mir das alles abspeichern und im nächsten Frühjahr dann hoffentlich mit aufgeräumten Balkon voll durchstarten! Vielen Dank für die Tipps!
Liebe @Ina.T, der @Schorsch hatte mir vor einiger Zeit für einen Artikel in unserer kleinen Vereinszeitung diese Internetseite für Balkonbepflanzungen empfohlen
https://wildermeter.de/
Jeder kleine Schritt ist wichtig, finde ich. Egal ob großer oder kleiner Garten oder Balkon. Man muss ja nicht alles auf einmal ändern.
Ich wünsche dir viel Freude bei der Planung und Umsetzung. Anregungen hast du ja jetzt schon einige.
@Ännchen, schön zu lesen und zu sehen, was man auf ein paar qm anpflanzen kann. die beiden buben sind klasse
Alle 2 Wochen lieber Rainer. Nächsten Montag wieder
Auf Facebook kann man auch vieles nachlesen/schauen.
https://www.facebook.com/querbeet.br/?locale=de_DE