In allen diesen Fällen überleben meist die Erstgeschlüpften. Das hat jetzt mit Stärke nichts zu tun. @Evakäfer Leider. Noch schlimmer war das bei den Schleiereulen. Die haben sich in einem Fall den ich beobachtet habe gegenseitig aufgefressen.
Ja @Raikra da hast Du recht. Das mit dem Stärkeren war eher auf die Störche usw. bezogen. Ich für meinen Teil konnte die letzten Tage hier nur kurz reinschauen… ich hab´s einfach nicht gepackt… … auch wenn man weiß, dass es die Natur einfach so verlangt.
@Evakäfer , @Gisela und @Raikra - ich hab eure Beiträge hier rüber verschoben.
Und ein Hinweis zu dem vermuteten Nahrungsmangel - das ist mit Sicherheit nicht die Ursache, dass ein 2. Bartgeier-Küken nicht gefüttert wird. Denkt mal an die Aufzuchtstationen - dort steht reichlich Nahrung zur Verfügung und trotzdem müssen Geschwister getrennt voneinander aufgezogen werden.
Hallo @Melanie,
ja es ist ungewöhnlich, dass es in den Bergen so viele Mücken gibt. Da muss es ja draußen vor der Unterkunft irgendwo eine Regentonne oder Gartenteich geben.
Eine kleine Pfütze reicht ja auch schon wo sich die Mückenlarven vermehren.
Es hat ja heuer sooo viel geregnet, da sind die nicht vertrocknet. Und ins Haus kommen sie, weil sie vom menschlichen Geruch angelockt werden und da bleiben sie bis sie genug Blut gesaugt haben.
Vielleicht hat der Vermieter einen guten Staubsauger, dann kann man Wände und Ritzen absaugen. Und evtl. hat der Vermieter ein mobiles Klimagerät, denn mit Klimaanlage gehen sie ein.
Im Wohnwagen braucht man nur kurz die Klimaanlage laufen lassen, dann sind die Stechmücken weg. Und wir stellen Lavendelöl auf, das mögen sie auch nicht.
Und wenn man schön mit B-Vitaminen gesättigt ist wird man nicht so gestochen.
Das sind die Tipps, die ich mitteilen kann.
Liebe Grüße
Habe gerade meinen Müll heruntergebracht. Neben den Abfallcontainern liegt mal wieder Sperrmüll und irgendjemand war faul genug seine großen Kartons neben den Papiermüll zu werfen. Es war wohl zu viel verlangt, die Kartons zu zerkleinern und in den Container zu werfen. Sperrmüll kann in kleinen Mengen kostenlos bei der Stadtreinigung abgegeben werden oder wird auch abgeholt. Aber das ist anscheinend viel zu umständlich und macht ja Mühe. Einfach weg und dann hat man nichts mehr damit zu tun. Die Hausverwaltung lässt dann abholen und legt es auf alle um. Jeder zahlt dann für die Faulheit und die Sch… egal-Haltung weniger, was denen aber total egal ist.
Oh mein Gott, das wäre dann nicht mehr Kainismus, sondern Kannibalismus
Der obligate Kainismus tritt regelmäßig auf bei Bartgeier, Schreiadler, Schleiereulen und noch einigen anderen Greifvogelarten auf
Es ist angeboren, hat mit dem Futterangebot nichts zu tun und ist auch kein Kannibalismus
Ist hier gut beschrieben
https://forum.lbv.de/t/vinzenz-wiggerl-ueben-das-fliegen-und-erkunden-die-umgebung/7951/78?u=brigittek
Super, liebe @IreneSpann , dass Du ihn erwischt hast, und auch noch so groß! Ich schau auch immer wieder dort nach, aber ich dachte, man könnte höchstens einen sich bewegenden Punkt sehen .
Schade, dass die anderen Webcams schon so lange hängen
Ich hab beide neulich auch von dieser Cam aus gesehen, purer Zufall, da flogen sie ganz nah an der Felswand überm Grashang und es waren tatsächlich nur zwei kleine sich bewegende Vögel, kaum als solche zu erkennen.
Hätte ich über die BG-Cams nicht gewußt, dass sie da grad unterwegs waren, hätte ich sie garantiert net mal bemerkt…
Es gibt allerdings auch den Kannibalismus bei Vögeln, @Pat hatte hier den Link zu einem entsprechenden Artikel aus der SZ eingestellt https://forum.lbv.de/t/webcams-fotos-und-gespraeche-ueber-andere-voegel-teil-2/6433/3169?u=brigittek
Ich denke, es ist auch noch längst nicht alles bekannt, was die Natur so für sich regelt, und was @IreneSpann hier https://forum.lbv.de/t/webcam-bartgeier-in-suedafrika/7935/219?u=brigittek zitiert hat, ist eben eine Tatsache: „für die Natur zählt das Überleben der Art, nicht des Individuums“
@BrigitteK ja, ich weiß, dass es ihn gibt. Mir ging nur darum, dass der obligate Kainismus nichts mit dem Kannibalismus zu tun
Ja, sorry, ich wollte Dich nicht korrigieren, sondern ergänzen!
https://forum.lbv.de/t/vinzenz-wiggerl-ueben-das-fliegen-und-erkunden-die-umgebung/7951/79?u=chrissi
Danke @IreneSpann und @Karl - ist immer ein Highlight, einen oder beide Buam zu sehen
Das ist auch ein Thema was ich nicht begreife, auf dem berg bzw.zum wandern können die leut ihre vollen Flaschen und tüten etc.mit nehmen, leer aber nicht mehr. Was ist an leeren Behältnissen so schwer.
Das Verhalten so mancher „Naturliebhaber“ und „Bergliebhaber“ ist gelinde gesagt
höchst zum fremdschämen. Es ist einfach nur enttäuschend, mehr ist dazu nicht zu sagen. Ich wünsche Allen noch einen schönen Abend.
Liebe @Eva2, liebes @Ännchen, es gibt eine feuchte Senke auf der vorgelagerten Weide sowie einen Brunnen auf unserer Seite. Aber, sie können ja nicht rein wegen des Moskitonetzes vorm Fenster. Sie müssen also schon irgendwo hier drin sein oder durch einen Schacht kommen. Ich stieg hier bei der Ankunft aus dem Auto und wurde zur Sekunde gestochen (war aber als Kind auch schon immer ein Mückenmagnet). Die Bäuerin meinte, es gäbe dieses Jahr mehr Wespen als Mücken. Tatsächlich können wir das nicht bestätigen. Ich konnte die Bäuerin heute noch nichts sprechen, schaue aber gleich noch einmal nach ihr, denn die durchwachten Nächte zermürben sehr. Es gibt einige kleinere Löcher zwischen Stoß Wand und Holzvertäfelung. Ich dachte auch schon, ob man da mal reinsaugt.
Naß war es dieses Jahr hier wohl sehr. Der Bauer meinte, es hätte bislang zu viel geregnet. Beim Wandern sieht man viele Rinnen, in denen das Wasser schoß und Felsstürze. Trotzdem ist es am Ende noch zu wenig Wasser mit Blick auf die Wasserversorgung Flußarbwärts. Ich hoffe, wir lösen das Mückenbprolem. Pro Nacht sind es 4-5 Stück, die merkwürdigerweise immer nacheinander kommen. Es ist so schade, weil es für mich die wichtigste Zeit im Jahr ist in Sachen Erholung. Nirgends komme ich so gut runter wie hier.
Aber auch mal etwas Erfreuliches. Im Ainringer Moos haben wir heute den Sonnentau entdeckt. Wir hatten zwar, nachdem die Veranstaltung für die Kinder heute Vormittag mangels zu wenig Anmeldungen leider ausgefallen ist, noch einen Hinweis zum Standort bekommen, aber der ist ja wirklich winzig klein. Gestochen wurde ich dort aber auch.
Hallo @Melanie ,
man braucht einen sehr hohen Vitamin B Spiegel, das hilft von innen.
Wenn man von den Blutsaugern so geliebt wird, deutet das meist auf einen B Mangel hin.
Ich wünsche eine Mückenfreie Nacht.
Moskitonetze überm Bett wären auch noch eine Idee.
LG
Einfach in einiger Entfernung vom Bett eine schöne lange Tafelkerze nachts brennen lassen. Die Insekten lieben die Wärme und das Licht…
Könnt ihr dort nicht so einen Stecker mit diesen für Menschen ungefährlichen Plättchen erwerben ? Sie sind mit einem Chrysanthemenduft gedrängt, das Mücken und Schnacken nicht mögen.
Ich halte die Daumen, dass ihr etwas dagegen findet.
Wir hatten so was mal in Tunesien, seitdem hab ich die Stecker immer dabei. Gibt es in Drogerin und im Elektrofachhandel.
Wenn ihr Bedenken habt es Nachts drin zu haben, dann mindestens 2 Std. vorher rein und dann später zum schlafen wieder raus. Aber es ist sicher, es schadet euch nichts.
@Melanie Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, es war das einzige, das wirklich geholfen hat, die Biester los zu werden. Man merkt selber davon gar nichts, ich habe den Stecker sogar nachts im Schlafzimmer benützt. In Berchtesgaden gibt es bestimmt eine Drogerie, die sowas hat, oder man bestellt es im Internet.