Ja, 12 Stunden bis jetzt… Trinken hab ich noch👍
Wäre bald notwendig, dass nicht nur für die Bartis Futter ausgelegt wird, sondern auch ein Tagesproviant für @Christian
Das ist lang! Mein Mann( der dich wirklich beneidet, weil er früher auch Tiere stundenlang fotografiert hat) sagte: hoffentlich hat Christian es nicht im Rücken.
Mein Mann musste damit aufhören nach seiner Rückenerkrankung. Und er hat gesagt, wenn er jetzt da oben wäre( für soviel Stunden) müsste ihn die Bergwacht runtertragen.
Ja, gute Idee - eine Notration: Eine ‚Barti-Beobachter-Brotzeit‘, kurz BBB für alle unsere Fotografen: @Christian , @Günter und wer sich da noch so lange auf die Lauer legt. Aber auch mit Rosinen für die Gaukler mit dem gelben Schnabel und den knallroten Beinen (hab den Namen wieder vergessen).
BBB klingt gut, ob sich das irgendwie organisieren ließe
Alles gut beim, aber mit der Brotzeit wäre was😜
Von den drei weiterhin keine Spur und deshalb werde ich langsam Schluss machen für heute und trotz der Hitze morgen nochmal hoch geh.
Kumm guad hoam
, bis moagn!
Dann noch einen schönen Abend @Christian und morgen viel Glück
Liebe @Chrissi, was ist denn eine „Reisn“? Ich seh die Gamsln nicht, weil ich nicht weiß, wo ich sie suchen soll
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-natur-fotos-unserer-foristen-august-2024/8073/155?u=brigittek
Hallo liebe @BrigitteK - eine Schotterhalde wird bei uns Reisn genannt. Wenn du das Bild heranzoomst, siehst du in der mittleren Steinhalde direkt ober einem Latschenbüschel die drei Gämsen. Manchmal muss ich einfach ein bisschen Tirolerisch einbringen
Danke Dir, ich mag das Tirolerische, aber die Reisn war mir bisher kein Begriff , schon wieder was gelernt!
Bravo @Ulrike - danke für deine Unterstützung. Das hätte ich ja auch machen können. Habs lieber umständlich gemacht
Danke Ulrike, ich hab immer weiter oben gesucht, auf die Idee, da unten zu schauen, bin ich bisher (noch) nicht gekommen
Man sieht sie ja wirklich nicht gut, wenn man nicht weiß, wo sie sich befinden und ich habe leider nur eine ganz einfache Kamera.
Da wäre ich mal etwas vorsichtig mit der Verwendung dieses Begriffs!
„etwas oder jemanden in der Reis’n haben“ bedeutet in den ostfränkischen Dialekten soviel wie niedermachen, beschimpfen, lästern…
Kenne ich auch so von Kindesbeinen an.
https://daz.asia/blog/deutsche-woerter-aus-oesterreich-in-der-reissn-haben/
Danke Dir Bernd, für diesen Hinweis, das, was Du da schreibst, kenne ich auch, mit der Bedeutung, die Du auch angibst. Ich würde da allerdings „Reissn“ schreiben .
Mein Beitrag hat sich aber auf das Bild von @Chrissi bezogen, die mit „Reisn“ im tirolerischen Dialekt eine Schotterhalde bezeichnet, wie sie oben geschrieben hat. Und diese Bedeutung war mir bisher unbekannt.
Nun wünsch ich Dir und allen, die hier noch lesen, eine gute Nacht
@Christian, was für ein schöner morgen. ich drücke dir ganz feste die daumen, dass du unsere buben vor die kamera bekommst. vor allem den mukl, das wär was
genieß die zeit da oben
grüßle
Danke @Bernd für deine Bemühungen - diesen Begriff kenne ich auch - aber die Schotterreisen oder -reisn wie @BrigitteK schon geschrieben hat, schreibt man mit einem „s“ und wird weich ausgesprochen. Man spricht auch von Reisen-Laufen oder Reisen-Rutschen, wenn man diese teilweise langen Schotterfelder am Berg hinunterrutscht - oft um Abkürzungen zu nehmen. Nun wünsche ich allen ein schönes Wochenende