Du bringst es auf den Punkt, danke @Moni1.
Ich mag den Herbst mit seinen Farben und der schönen Stimmung. Der frischen Luft. Ich brauch diese Hitze echt nicht. Auf die hitzesommer kann ich echt verzichten.
Trotzdem ist meine lieblingsjahreszeit der Frühling, wenn alles in den verschiedenen frischen grüntönen neu erstrahlt.
Aber ich freu mich auf nächste Woche, kühle und , der meine Beete gießt.
Mein handy braucht heut ewig zum laden von Beiträgen besonders bilder. Bei der bahn gibt es im mittleren Bereich germany funkstörungen, kein zug fährt mehr. Gibt es da einen Zusammenhang, frag ich mich. Haben wir heute atmosphärische Störungen?
Jede Jahreszeit hat so ihre Vorzüge. Den Frühling mag ich auch total gern. Regen ist auch okay, nur nicht tagelang. Nebel kann toll sein, wenn er sich denn irgendwann verzieht. Ich hoffe sehr, dass es nächstes Wochenende nicht dauernd regnet. Ich möchte zur Büchsenalm und Murmeltiere gucken. Drück mir die Daumen.
Ich hab keine Probleme was hochzuladen.
Das mach ich natürlich . Aber nicht uneigennützig, ist eh klar…ich liebe deine bilderreihen
.
Lt.jetzigen wetterbericht regnet es von montag bis donnerstag, am freitag werden wir frieren, bevor es wieder auf 20 grad am we geht. Klingt doch gut. Ja nebel muß sich natürlich auflösen. Dauergrau mag ich auch überhaupt nicht.
Das nervt. Die bilder vom günther kann ich mir gar nicht ansehen, nur zerschnittene murmels. Deine schwarzspechte haben auch ewig gebraucht,bis ich sie sehen konnte. Die schönen bläulinge von marisa waren dagegen gleich da.
Schönen Sonntag mit der Nischengams
12:00
https://www.terra-hd.de/teufelskopf/
Nachtrag:
Um 12:15 sind es zwei Nischengemsen
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-natur-fotos-unserer-foristen-september-2024/8211/46?u=petra1
Eins der Mädchen hatte sich aber schon gscheit festgekrallt am Rücken Die hübsche Schwarze war aber wohl eher am Lunchpaket interessiert
Ein schönes Bild!
Ja Petra1,der Respekt war schon auf einem hohen Level bei den Zwillingen, und zum Schluss waren es doch 15 Kühe die alles genau unter die Lupe nehmen wollten.
Bei einer ganzen Herde ist Respekt auch angesagt @Christian
… und doch eine positive Begegnung - nicht wie so oft beschrieben: „Angriff der KillerKühe“
Man sollte die Bande schon gut im Auge behalten, denn wenn sie untereinander das schieben anfangen, ist der Rückzug nicht die schlechteste Überlegung.
Hat mir mein Sohn noch geschickt von gestern mit dem Vermerk, Beim Kuhflüsterer sind die Enkelkinder in Sicherheit.
Ich mag jetzt mal ein ganz großes Kompliment an alle Hobby- und Profifotograf*innen hier aussprechen. Ich finde die vielen Naturfotos unglaublich inspirierend. Sie bilden unsere Natur in aller Vielfalt und Vielschichtigkeit ab und ich bewundere jede und jeden hier, der/die so zahlreichen Arten kennen und namentlich benennen können.
Wunderschön die vielen Schmetterlings- und Vogelbilder. Das erfordert ja nicht nur einen geschulten Blick, sondern auch viel Geduld und Liebe. Ich freue mich über jedes einzelne Bild. Danke an alle und einen schönen Sonntag Abend
Auch du, liebe @Gela , trägst zu der Vielfalt der wunderbaren Fotos bei und dies aus Regionen, die manche von uns niemals live sehen werden. Dir gebührt der Dank ebenso !
Dir und allen anderen ebenfalls einen schönen Abend!
Liebe @Gela , auch von mir ein herzliches Dankeschön, das selbstverständlich auch für alle anderen gilt, die so wunderbare Fotos mit profimäßigen Erklärungen einstellen.
https://forum.lbv.de/t/webcam-wanderfalken-nuernberg-auf-der-kaiserburg-2024/7133/509?u=irenespann
@Apriliane wenn du im 2023-Thema schaust, da gabs Ende August auch noch mal einen Besuch eines Jungfalken. Manche der Jungvögel „wandern“ () nicht soweit weg, wie es scheint. Bei den Münchnern gabs vor Jahren sogar mal während der Brutzeit einen Jungvogel-Besuch.
Nachtrag: München 2022 - https://www.youtube.com/watch?v=QpD_siEq3ug
https://forum.lbv.de/t/webcam-wanderfalken-nuernberg-auf-der-kaiserburg-2024/7133/508?u=chrissi
@IreneSpann wie lange tragen denn die Jungfalken ihr „Kinderkleid“?
schau mal hier https://de.wikipedia.org/wiki/Wanderfalke beim Unterpunkt „Beschreibung“ im letzten Absatz - da ists sehr gut beschrieben.