Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Wanderfalke und Krähe - ein Vergleich
Ich habe hier mal was angemerkt zum Größenverhältnis WF - Krähe
https://forum.lbv.de/t/webcam-wanderfalken-oberfranken-coburg-2024/7111/1577?u=chrissi
Es ist immer wieder eine Freude, deine ausführlichen, profunden Darstellungen mit den herrlichen Bebilderungen zu lesen bzw. anzuschauen. Vielen Dank für die Zeit, die du dafür aufwendest und deine Erkenntnisse, die du mit uns teilst @Matthias.
Auch diesmal wieder wunderschöne Fotos @Matthias von Wanda. Auf dem ersten Foto wirkt ihr Gefieder am Bauch fast wie Fell. Ganz kuschelig. Und die Aufnahmen im Landeanflug sind einfach nur herrlich. Was für ein Prachtvogel! Ich frag mich immer wieder, wie die Natur das schafft… so viel Schönheit und Vielfalt.
Und danke auch für die ‚technischen‘ Infos zum Vergleich mit den Krähen. Sehr interessant.
Tier des Jahres 2025
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/alpenschneehase-tier-des-jahres-wildtier-stiftung-bedroht-100.html
https://forum.lbv.de/t/webcam-wanderfalke-oberbayern-2024/7110/3136?u=apriliane
Danke @Matthias, die Info mit den Flügelspitzen ist sehr hilfreich!
https://forum.lbv.de/t/webcam-wanderfalke-oberbayern-2024/7110/3137?u=apriliane
@Raikra
Hm Habichte sind fei „Riesenviecher“, besonders die Weibchen. Sperber kleiner.
Habicht Körperlänge 54 - 67 cm
Sperber 32 - 37 cm
(Quelle: NABU Steckbriefe)
Bei uns werden die Krähen (denke Rabenkrähen) auch jedes Jahr mehr (und damit immer mehr potentielle Nesträuber…). Ich denke, es gibt zu wenige Feinde. An Raubvögeln weiß ich bei uns nur Mäusebussarde, Milane und ein Turmfalkenpaar. Letztere streiten auch oft mit den Krähen.
Ein, wie ich finde, schöner Artikel in der heutigen SZ
Tierfreigehege im Bayerwald: Wann man am besten Luchs und Wolf beobachten kann - SZ.de
Da sollte man direkt mal hinfahren
Danke. Sehr toller Bericht. Ist sicher einen Besuch wert…
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-naturfotos-unserer-foristen-dezember-2024/8572/18?u=dorie
Dieses Jahr wird die Bauernregel auch voll zutreffen!
Ab nächste Woche Schnee und kalt
bis in den tiefen Lagen. Und es wird auch winterlich bleiben, so schreibt bei uns für die Region der Wetterbericht.
Bei mir blühen die Rosen auch noch @Petra1
Letztes Jahr am 1. Advent hatte wir hier 50 cm Schnee praktisch über Nacht… Solange es ned gleich wieder so dick kommt ist alles gut @Dorie
Ohje, das ist ganz nah bei der Morizkirche
https://www.br.de/nachrichten/bayern/mehrere-verletzte-bei-gasaustritt-in-coburg,UVQ4Lty
Da wolltest du sicherlich auf @Katinka s Foto und ihrem singenden Amselmann antworten!
Uupps ja, danke fürs klarstellen
Die Amsel singt wahrscheinlich " Last Christmas"
https://forum.lbv.de/t/webcam-bartgeier-in-suedafrika/7935/901?u=irenespann
@Peggy - kann es sein, dass „Lenz“ vielleicht falsch liegt? Auf der Wiki-Seite dazu hab ich Lebensraum Afrika nicht entdeckt…
Vielleicht ist es der Afrikanische Monarchfalter?
https://de.la-palma.travel/afrikanischer-monarchfalter-monarca-africana-danaus-chrysippus/
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-naturfotos-unserer-foristen-dezember-2024/8572/21?u=chrissi
@Astrid1 , deine Aufnahmen sind gigantisch - so was von lieb
Ich habe auch nach dem Lebensraum gesucht, aber bis auf England nichts weiter gefunden. Mir kam das auch zu heimisch vor als ihn auf der anderen Weltseite einzuordnen. Für den Lenz leg ich natürlich nicht meine Hand ins Feuer Ich hatte mit dem Bild von Katinka gesucht.
Dankeschön liebe @chrissi das Puschel hatte mir heute die Gelegenheit gegeben, 91 Fotos von ihm zu schießen
zum Glück steht der Walnussbaum genau gegenüber vom Wohnzimmerfenster