Der schaut aber fit aus.
Ja, eigentlich schon, gell? Aber trotzdem bin ich mir nicht sicher, wir werden es abwarten müssen! Ich würde ihn wohl eh nicht überzeugen können, nochmal weiter zu schlafen
Vor 2 Tagen waren es 8 Eier bei den Wanderfalken - heute sind es 15 vor den verschiedenen Cams! Und ein Ende ist noch nicht abzusehen!
Servus Ännchen.
Meine Brüten noch nicht. Nestbau ist abgeschlossen und deshalb rechne ich diese Woche damit das sie Eier legt
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-naturfotos-unserer-foristen-im-maerz-2025/8947/68?u=brigittek
Das hab ich mir doch gedacht, dass Du heute bei diesem Wetter wieder oben warst, lieber @Christian . Danke für die tollen Fotos von den Mauerläufern!
Einen Mauerläufer würde ich auch gerne mal sehen lieber @Christian. Tolle Fotos.
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-naturfotos-unserer-foristen-im-maerz-2025/8947/68?u=ännchen
Bin gespannt wie es dann bei deinen Wasseramseln weitergeht und wann du uns Fotos der Jungtiere mitbringst.
Ein Frauentag mehr wäre auch ja auch nicht schlecht. Danke.
https://forum.lbv.de/t/webcam-uhus-im-kreis-dueren-und-im-ahrtal-2024/7166/1799?u=peggy
Halte dich nur mal endlich dran. S. Gespräche andere Vögel etc. In sachen Screenshots und Kommentaren aus aller Welt hältst du dich leider nicht zurück.
Im von dir bemängelten forum war keine info zu viel!
https://forum.lbv.de/t/plauderecke-teil-3/6516/9540?u=moni1
Ich kann deine Antwort auf meinen Beitrag im Thema Uhus nicht nachvollziehen.
Oder @NicoleFriedrich, wie siehst du das?
Ich denke, dass man alles und jeden hier im Forum mit gleichem Maß werten sollte, wenn ich mir das als Mitglied zu sagen erlauben darf.
Egal in welcher Rubrik, sind immer ähnliche Bilder. Ich bin jeden Tag da und schaue mir alles an.
Ich denke, jeder ist begeistert von dem was ihn interessiert und freut sich über jede neue Bewegung… da kommen viele gleiche bzw. sehr ähnliche Screenshots zustande. Natürlich ist das dann ein großer Problem der Speicherkapazität, aber wenn keiner ein ähnliches Bild reinstellen darf, hätten wir sehr wenig Bilder, wenn man ehrlich ist.
Ich selbst bin voll berufstätig und habe keine Zeit jede der Cams anzuschauen. Ich freu mich so viel Infos zu bekommen ohne alles selber beobachten zu müssen. So lese ich nach und sehe was so passiert ist. Das geht hier bestimmt mehreren so.
Man muss halt eine Lösung finden, die für ALLE gleich ist.
Sorry, dass das jetzt so lang geworden ist
Mir geht es ähnlich wie @Evakäfer ich verfolge viele Webcams nicht direkt, sondern nur hier. Aktuell schau ich bei ein paar mehr rein, weil gerade Wanderfalken-Hochsaison ist. Aber momentan bin ich auch krankheitsbedingt immobil, daher hier aktiver. In ein paar Wochen bin ich hoffentlich wieder mobil, aber dann ist auch meine Elternzeit vorbei und ich bin auch wieder berufstätig (gerade, wenn die ganzen Wanderfalkenbiberl schlüpfen werden…). Da freu ich mich dann umso mehr, wenn ich am Abend verfolgen kann, was sich überall so getan hat
In diesem Sinne liebe Grüße an alle!
Und in diesem Zusammenhang ist mir noch was aufgefallen: Auch wenn mir die Herzen hier ziemlich wurscht sind, ist es doch so, dass reine, speicherplatzsparende Beschreibungen von Beobachtungen, die nicht unbedingt ein Foto erfordern, doch wesentlich weniger beliebt sind bzw. weniger geherzt werden.
Eine reine sachliche Beobachtung meinerseits. Achtet mal drauf. Es wollen halt doch alle Fotos sehen
@Christian
Hallo Christian
Die Fledermäuse erwachen schön langsam.
Da es in der Nacht noch sehr kalt ist und somit keine Insekten fliegen müssen sie sich am Tag eine Stärkung holen.
Grüße: Günter
Das ist durchaus um diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich
Die Erklärung findest du ja in meiner Antwort an Christian.
Danke mein lieber, ist mir so noch nie aufgefallen, aber logisch.
Gruß
Christian
Mir so auch noch nie untergekommen.
Ich habe meinen beitrag oben rausgenommen lieber Günter
Danke das Du diese Frage gestellt hast @Christian . Ich hatte das zwar schon wieder vergessen, aber vor Jahren sah ich tagsüber am See mal eine Fledermaus fliegen und konnte mir keinen Reim drauf machen. Durch Deinen Beitrag bekam ich damit die Antwort von @Günter
Hallo Peggy, Anna, Christian und Günter, die Antwort von Günter ist schon richtig. Insbesondere im Frühjahr kann man häufiger Fledermäuse am Tag fliegen sehen, wenn ihre Fettreserven, die sie für den Winterschlaf angefressen hatten, aufgebraucht sind. Um nicht zu verhungern, müssen sie Jagen. Und da müssen sie die Phasen ausnützen, in denen Insekten fliegen. Und das tun die Insekten in den kalten frostigen Nächten nicht. Entsprechende Insektenaktivität herrscht da nur am Tag. Grundsätzlich vermeiden es die Fledermäuse, am Tag zu jagen, weil sie dabei leicht von Greif- oder Rabenvögeln erbeutet werden. Aber bevor man verhungert, riskiert man es doch, am Tag zu Jagen. Der Große Abendsegler (der auch auf dem Foto zu sehen ist) ist die Art, die immer wieder auch mal zu anderen Jahresphasen am Tag jagt. Nämlich wenn lokal irgendwelche Insekten schwärmen oder wenn es sehr hohes Insektenangebot gibt. Dabei kann man Abendsegler sogar mal gemeinsam mit Schwalben hoch am Himmel jagen sehen, v.a. im Spätsommer. Es ist also nicht ungewöhnlich, wenn jemand mal am Tag eine jagende Fledermaus sieht. Liebe Grüße, Rudi
Ich wünsche Dir von Herzen eine gute Besserung Angenehmen Abend allerseits.