@Rebecca Das sind die letzten Bilder der Cam vom Oktober 2024, als die Übertragung beendet wurde. Wir müssen uns noch etwas gedulden!
Ich habs auch gerade gemerkt
Das war die Vorfreude!
Hallo @Apriliane Hast du das mit dem Copyright geklärt? ![]()
Nein da war ich wohl zu schnell und habe nicht genügend nachgedacht… habs wieder gelöscht.
Geht in die Apotheke Eures Vertrauens, kauft dort natürlich ein
und fragt nach dem medizini Poster 04/2025 wenn Ihr Interesse habt an dem Alpentier-Poster, auf dem auch ein Bartgeier
drauf ist ![]()
@Ulrike wieder was Neues - bisher wusste ich nicht, dass Bartgeier Nestflüchter sind / sein können ![]()
Was es nicht alles gibt! Von einem Tagfalter-Monitoring habe ich noch nie gehört.
Schmetterlinge leiden unter Pestiziden und Klimawandel
Wenn sich nun auch Recka und Vinzenz begegnet sind, dann kennt Recka als Einzige der Halsgruben-Geier mittlerweile alle anderen, oder? ![]()
https://forum.lbv.de/t/gps-bartgeier-berchtesgaden-aktuelle-beobachtungen/171/2671?u=wurzel
Die Recka wurde ja mit der Dagmar zusammen ausgewildert und kennt inzwischen auch die drei Buam und die Bavaria, aber ich bin mir grade nicht sicher, ob sich die Recka und die Sisi auch kennen?
Ich kann mich an eine Nachrichten-Meldung erinnern, dass Recka nach dem Ausfliegen von Sisi und Nepomuk mal in der Halsgrube zu Besuch war.
Nachtrag: Hab’s gefunden: ![]()
https://www.lbv.de/naturschutz/arten-schuetzen/voegel/bartgeier/bartgeier-blog/bartgeier-blog-news-detail/statusbericht-4-23-recka-auf-kurzbesuch-in-der-halsgrube/
War jetzt aber eher eine Überlegung aus der Kategorie „nutzloses Bartgeierwissen“ ![]()
Boah, hast Du ein gutes Gedächtnis! Jetzt, wo ich es gelesen habe, ist mir so dunkel eine Erinnerung gekommen, aber das hatte ich echt nicht mehr auf dem Schirm. Dann hast Du natürlich recht, dass die Recka alle anderen Bartgeier aus der Halsgrube kennt. Und was heißt hier „nutzlos“, es muss ja nicht alles nur nach diesem Kriterium beurteilt werden, ich finde es schon ganz interessant, was Du da herausgefunden hast
!
was heißt hier „nutzlos“? Das finde ich super von dir und danke für den Hinweis.
Ich find’s auch sehr interessant ![]()
Und es gibt viele viel, viel nutzlosere Infos (natürlich nicht in diesem Forum
), einfach generell.
https://forum.lbv.de/t/webcam-adlerfressplatz-teufelskopf/8657/290?u=irenespann
faszinierend, dass er zielgenau dort „buddelt“, wo noch evtl. Kadaverreste verborgen sind. Man sollte meinen, diese dicke Schneedecke wäre zumindest leicht problematisch bei der Punktsuche!
Wenn man auf dieser Seite ein bisschen runterscrollt, kann man einen Blick in die neue Ausgabe von medizini reinwerfen … auch ins Poster ![]()
https://www.apotheken-umschau.de/unsere-marken/medizini/
Das hab ich gerade auf BR24 entdeckt
Weltweit seltener „Schleimpilz“ in Niederbayern entdeckt | BR24
Heute abend hab ich mich sehr gefreut, hab ich doch an den Meisenknödeln zwei Schwanzmeisen entdeckt!
die hatte ich hier noch nie gesehen, und jetzt freut es mich besonders, da doch Brutzeit ist! ![]()
Außerdem habe ich heute früh noch einen Bergfinken gesehen. Bleiben da auch welche da? Ist es nicht schon reichlich spät für den Flug gen Norden?
Gestern habe ich, als ich draußen war, zwei Gartenbaumläufer am Birnbaum gesehen. Die haben sich gar nicht groß von mir stören lassen, war nur einige Meter entfernt.
Bald werden hoffentlich auch die Grauschnäpper wieder da sein.
Wow, so eine schöne Mischung an Gartengästen. Hoffen wir, dass reichlich für Nachwuchs gesorgt wird!
Mir ist gerade aufgefallen, dass die Diskussion um den Namen „Frieda“ nicht bei der Wanderfalken Cam geführt werden sollte. Ich verlege daher meinen Kommentar von dort hier rüber lieber @Raikra und liebe @Evakäfer.
Ich bin weiterhin bei Frieda und habe kein Problem damit. Bei den hier unberingten Wanderfalken ist es ja schwer festzustellen, ob eine „neue“ Frieda da ist, obwohl ich davon ausgehe.
Neue Foris werden das entweder gar nicht bemerken, weil sie nicht so weit in den Kommentaren zurück gehen oder im Zweifel einfach fragen.
https://forum.lbv.de/t/webcam-wanderfalke-oberbayern-2025/8839/574?u=ännchen
Habe ich gerade im Berchtesgadener Anzeiger gelesen
Dann hoffen wir mal, dass die Menschen vernünftig sind und die Schutzzonen nicht betreten. Wahnsinnig viel Hoffnung habe ich leider nicht.