Habe ich gerade im Berchtesgadener Anzeiger gelesen
Dann hoffen wir mal, dass die Menschen vernünftig sind und die Schutzzonen nicht betreten. Wahnsinnig viel Hoffnung habe ich leider nicht.
Das sehe ich anders @Ännchen .
Warum sollten sie nicht so weit zurückgehen?
Wir sind das doch auch. Und nicht jeder fragt. Vielleicht kann man eine Info an den Anfang stellen?
Und, jedes Lebewesen ist individuell. Frida war Frida. Die neue Falkin hätte doch einen anderen Namen verdient.
Bzgl. der Namensdiskussion der oberbayerischen Falkin:
Ich wäre da für alles offen.
Nur, wir haben sie letztes Jahr auch „Frieda“ genannt, obwohl sie es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch letztes Jahr schon nicht mehr war… was irgendwie ja auch erst später so langsam rauskam. Dann kann der Name ja eigentlich auch bleiben. Wenn sie unberingt sind, sind sie ohnehin nicht zweifellos unterscheidbar, wie @Ännchen schon angemerkt hat, und: Den Falken ist der Name wurscht
Ich sehe auch kein Problem darin, es bei Frieda zu belassen.
Es gibt auch bei uns Menschen viele mit dem selben Namen. Und wenn ein neuer Fori so weit zurückgeht, wird er ja lesen, dass die Falkin gewechselt hat. Falls jemand trotzdem „verwirrt“ sein sollte, kann er gerne nachfragen-tut er das nicht, wird es wohl nicht so wichtig sein. Und „Frieda“ selbst ist es herzlich egal, wie wir von ihr schreiben
Nun, der Falkin, sowie allen anderen Vögeln, dürfte das ziemlich gleich sein… natürlich. Aber warum werden denn Namen vergeben?
Jeder freut sich über schöne und passende Namen zu den Vögeln. Warum wünschen wir uns zum Beispiel einen schönen Namen für den kleinen Albatros… für die neuen Küken überhaupt? Da heißt doch auch keiner wie der andere. Es sind immer neue Namen.
Mir geht es in erster Linie darum, nicht immer „Falkin“ bzw „Falke“ schreiben zu müssen. Einen Namen zu verwenden finde ich schöner
Auf 3sat über Bartgeier
https://forum.lbv.de/t/webcam-wanderfalke-oberbayern-2025/8839/576?u=irenespann
@Hummele und an die anderen Beobachter, die noch nicht so lange dabei sind:
Als die Cam 2014 installiert wurde, taufte man das Paar auf die Namen Frieda und Fridolin. Seit mind. 2017 (solange guck ich bereits dort) hieß der Terzel Frido (ob das nur die Kurzform von Fridolin oder ein anderer Terzel war, ist mir nicht bekannt). Als Frido dann nicht mehr auftauchte, wurde der neue Terzel Freddy getauft. Ob und wie oft ggf. die WF-Dame gewechselt hat —> , wir sind immer bei Frieda geblieben - auch, weils halt mangels Beringung sehr schwer war/ist, genaueres zu sagen. Frido hatte ein eindeutiges Erkennungsmerkmal, das ihn deutlich von Freddy unterscheidbar machte, daher dann auch der neue Name
Dankeschön @IreneSpann für die Aufklärung . Wenn das schon so lange ist und die Falkin schon so viele Jahre eine Frieda ist… dann ist es so. Schade finde ich es trotzdem, obwohl ich natürlich einsehe, dass sie ohne Beringung sehr schwer zu unterscheiden sind.
Nichts für ungut in die Runde … war einfach nur eine Idee und Anregung
https://forum.lbv.de/t/webcam-wanderfalke-oberbayern-2025/8839/576?u=evakäfer
Vielen Dank Angelika , ich weiß das schon, hab aber dazu bereits schon geschrieben auf den Beitrag von @IreneSpann. Ich hab das Paar im letzten und in diesem Jahr sehr viel verfolgt.
Mein erster „Glückskäfer“ in diesem Jahr. Den möchte ich mit euch teilen. Hab ihn mal kurz angepustet, weil er so lange unbeweglich da saß. Er isr dann ein Stück weiter gekrabbelt.
Boah, ich bin grade total erschrocken: ich wollte auf meiner Terrasse ein bissl aufräumen, was sich da über den Winter so alles angesammelt hat. Unter anderem hatte ich da noch eine Folie mit Zeitungspapier liegen, in der ich meine kleine Petunie eingewickelt hatte, damit sie gut über den Winter kommt. Ich hab diese Folie angehoben und - da zappelt darunter im Zeitungspapier ein Igel! Ich hab natürlich gleich wieder zu gedeckt, und es scheint, er schläft weiter. Dann ist mir eingefallen, dass heute früh auf meiner Terrasse ziemliches „Chaos“ war, ausgerissenes Moos, trockenes Gras etc.verstreut, was sich halt in einem „Naturgarten“ so anfindet . Da muss er sich heute Nacht ein Nest gebaut haben! Ich hab ja eigentlich in einer Ecke einen „Haufen“ aus Zweigen etc. der für Igel gedacht wäre, aber - entweder ist der anderweitig bewohnt, oder dem „Terrassen-Igel“ hats dort nicht gefallen, die wählen sich ihr Quartier eben eigenwillig aus! Da will ich nun natürlich nicht stören, dann wird eben nicht aufgeräumt
. Andererseits hoffe ich, dass er nun dort nicht dauerhaft wohnt und womöglich noch seine Kinder aufzieht, die Terrasse ist sehr klein, da bliebe für mich und meinen Stuhl nicht mehr so viel Platz
, ich möchte ihn ja in Ruhe lassen
. Bleibt nur abzuwarten…
Vor 3 Stunden-Oberpfalz.
Verwaltungsgericht stoppt Abschuss von Fischottern - vorerst.
Hoffentlich bleibt es dabei
Na da drücken wir mal fest die Daumen. Hab ich eh nicht verstanden, wo die gerade erst wieder zurück sind!
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-naturfotos-unserer-foristen-im-april-2025/9179/9?u=evakäfer
Mei sind die Tauben nett
Leider hab ich morgen erst wieder … deshalb so
Dankeschön! Hab meistens zwei Pärchen im Garten, aber die zwei sind besonders süß liebe @Evakäfer
und auch für den Dawn-Chorus kann man bereits jetzt melden (das ist aber nur was für Frühaufsteher )
Danke für den Hinweis liebe @IreneSpann. Bis jetzt hab ich noch keinen Kuckuck gehört. Aber ich lausche immer, wenn ich unterwegs bin.