Hans dreht eine Runde ums Ei, bevor er sich drauf setzt.
Es gibt einen neuen Beitrag vom Tierpark über Fasnacht in der Tierwelt, da geht es um das Schminken der Bartgeier.
https://www.facebook.com/share/197V83nC2S/
Hans dreht eine Runde ums Ei, bevor er sich drauf setzt.
Was meint Ihr liebe Barti-Fans?
Was war da los?
Da wurde meiner Meinung nach das Ei ausgetauscht, das neue schaut glatter aus
Wäre natürlich super, wenn sie als Ammeneltern ein 2. Barti-Ei ausbrüten und großziehen könnten.
Eindeutig ein anderes Ei
Ganz offensichtlich setzt das den beiden langsam ziemlich zu.
Leider ist es nur ein neues Dummyei. Es hat mich gewundert, dass die beiden gestört werden um ein Dummyei auszutauschen.
Ist Hans’ Federverlust Zeichen von Stress oder gehört das zur Mauser?
Was soll das bringen ein Dummyei gegen ein anderes auszutauschen?
Kann hier jemand zur Aufklärung beitragen?
Und das mit Hans halte ich nicht für Mauser, aber lasse mich gerne besseren aufklären.
Hans gibt bei der Brut immer alles und verliert dadurch jedes Jahr seine Federn am Hals. Das ist für ihn also ‚ganz normal‘, dass er dann immer etwas ramponiert aussieht. Die Brutzeit ist einfach anstrengend für die Altvögel.
Nein, Sabine, das ist der Brütestress, das haben wir in den letzten Jahren immer wieder gesehen. Der regeneriert sich wieder, wenn die Brutzeit vorbei ist.
Ich würde auch keinen Sinn darin sehen, ein neues Dummyei rein zu legen, aber wir werden es abwarten müssen.
Hab’s mir schon fast gedacht. Meine Nymphensittiche sahen auch immer schrecklich aus nach dem brüten.
Aber es geht einem schon nahe, wenn man die beiden auf dem Dummy sitzen sieht.
Hoffentlich wissen wir bald mehr.
Was bringt das ein Dummyei auszutauschen, woher hast du die Info bitte?
Das hab ich mir auch gedacht @Wolke
Leider ist es nur ein Dummy-Ei!
Leider wird geschrieben!!!
Ich wollte gerade auch @Rea fragen, wo Sie die Info her hat!!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das wieder ein Dummy ist @Wolke - Das ergibt keinen Sinn.
Es sieht auch glatter aus, als Gipseier .
Vorstellen kann ich mir nur, dass es von einem anderen Bartgeierpaar kommt, welches aus irgendwelchen Gründen seine Brut nicht beenden kann oder es ein Zweitei ist.
Spannend ist es.
Eben, eher ist es noch das unbefruchtete Orginal Ei von Mascha und Hans, aber warum die Tiere jetzt noch unnötig stressen.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass sie es ausbrüten dürfen und vielleicht gibt es noch Wunder🙂
Ich habe Kontakt zu Goldau und werde mal nachfragen😉
Was mich nur etwas wundert ist, dass die Barti- Eier ja kurz vor Schlupf im Inkubator ausgebrütet werden, um dann - wenn es soweit ist - jederzeit bei Bedarf helfend eingreifen zu können. Dann wird das Küken per Hand gefüttert und erst nach einigen Tagen den Eltern oder Ammentieren untergeschoben. Da wird streng nach dem langjährigen Protokoll vorgegangen. Hat einer Kontakte nach Goldau oder können uns da @ToniWegscheider oder @david.schuhwerk weiterhelfen?
Mir erscheint das alles auch nicht schlüssig, aber man wird sicher erfahren, was da vor sich gegangen ist.
Das Originalei wird es sicher nicht sein , liebe @Wolke . Das ist entweder schon arg faulig innen drin oder für wissenschaftliche Zwecke geöffnet.
Ich habe vorhin in Goldau gefragt Wolke wohl auch.