Webcam: Mascha und Hans - Bartgeier im Tierpark Goldau 2025

So schön, die drei zusammen!

13 „Gefällt mir“

Ja wirklich sehr schön anzusehen. Und jetzt hat der/die Kleine wieder mehr Platz und ist nicht mehr bedrängt.

9 „Gefällt mir“

Mir fällt seit einigen Tagen immer wieder auf, dass das Kleine ab und zu so zuckende, ruckartige Bewegungen macht. Als ob es ihn ein wenig durchschüttelt. Hat das jemand von euch auch beobachtet? Auf jeden Fall ist er ja unter ständiger Aufsicht und Beobachtung und vielleicht ist er ja auch nur ein quirliger Zappelphilip.

4 „Gefällt mir“

Mir ist nur das Schluckauf aufgefallen. Ich schaue aber nicht so oft und weiß nicht, ob es dieselbe Bewegung ist, die du beobachtest.

2 „Gefällt mir“

Ich kann das eben auch nicht mit Bestimmtheit sagen, was das ist, aber es wiederholt sich.

2 „Gefällt mir“

Ja das ist mir gestern auch aufgefallen, das hat mir auch Angst gemacht😒

Er oder sie zittert, wie wenn Sweetty frieren würde😒

4 „Gefällt mir“

Dann bin ich nicht alleine mit dieser Beobachtung. Ja, das trifft es am ehesten Helga. So ein Zittern durch den Körper. GsD ist es ja unter Beobachtung.

4 „Gefällt mir“

Gegenseitige Gefiederpflege :smiling_face_with_three_hearts:

8 „Gefällt mir“

Ich habe grade gesehen, dass der ganze Körper vibriert, wenn er/sie zwitschert, meinst Du evtl. das?

2 „Gefällt mir“

Mascha und Hans schaffen immer noch Wolle an
um es dem kleinen Bartli so bequem und warm wie möglich zu machen in der Ecke :eagle::eagle::hatching_chick::heart:

12 „Gefällt mir“

Nein Brigitte, das Körperlein zittert auch wenn es nicht zwitschert.

5 „Gefällt mir“

Zu dem von mehreren Foristen beobachteten zucken, vibrieren, zittern:
Hat jemand die Erfahrung uns hierbei Auskunft oder eine Erklärung zu geben??
(vielleicht ist es ja normal, dann wäre das gut zu wissen).

Vielen herzlichen Dank

5 „Gefällt mir“

Ich möchte nochmal kurz Mascha und ihre Flugfähigkeit ansprechen, wir hatten das Thema ja vor einigen Tagen.
Nachdem es gestern zwei Beiträge mit dem Hinweis gab, dass sie vom Horst abgeflogen ist, hab ich dem Tierpark eine Email geschickt und um Klärung gebeten.
Habe geschrieben, dass ich 2022 im Internet durch Zufall auf das Protokoll zweier Mitarbeiter gestoßen bin, in dem neben Maschas Eigenart ’ an der Luft zu knabbern’ auch berichtet wurde, dass sie nicht fliegen sondern nur flattern kann.

Heute kam schon die Antwort.
Lt. Herrn Vonwyl kann Mascha ganz normal fliegen. Er denkt, dass sie einmal temporär eingeschränkt war, hat allerdings dazu auf die Schnelle in den Archiven nichts gefunden.

Somit ist diese Sache geklärt und wie bestimmt ihr alle, freue auch ich mich, dass Mascha fliegen kann, wenn auch nur in dieser Voliere und nicht in Freiheit.

22 „Gefällt mir“

Danke liebe Moni, das freut mich sehr, als sie gestern hier
https://forum.lbv.de/t/webcam-mascha-und-hans-bartgeier-im-tierpark-goldau-2025/8695/489?u=brigittek
abgeflogen ist, hat es auch wirklich gut und ganz normal ausgeschaut!

8 „Gefällt mir“

Ich denke, es ist so, wie @BrigitteK es beschrieben hat. Ich habe bei Bartiküken auch häufiger beobachtet, wie sehr die zarten Körper vibrieren, wenn sie Töne abgeben. Selbst bei älteren Vögeln sieht man noch ordentlich Bewegung im Brustbereich bei der Abgabe von Tönen.
Frieren wird sicher auch mal dazu kommen.
Bei einigen Vogelarten gibt es einen Kältelaut der Küken. Darauf bietet der Elternvogel Schutz und Wärme an. Ob das bei Bartgeiern auch so ist, würde ich vermuten, weiß es aber nicht.

8 „Gefällt mir“

@Moni1, das hatte mir der nette Tierpfleger in Goldau vor 3 Wochen ja auch erzählt, nachdem ich ganz erstaunt war, Mascha dort fliegend zu sehen.
Ich bin auch froh, dass sie ganz normal fliegen kann - und Hans & Mascha haben ja dafür auch einen super Tierpark, in dem (auch laut Auskunft des Tierpflegers) alle Tiere, also auch die lieben Bartis, viel mehr Platz haben als in anderen Tierparks, Zoos etc.

Ich habe in der letzten Zeit öfters besorgt nach unserem kleinen Goldi II geschaut, nachdem er wohl gezittert hat. Heute habe ich sie/ihn aber auch wieder bei bestem Appetit beobachten können.
Nach meiner Erfahrung (u.a. mit meinen eigenen Kindern, als sie klein waren - ich weiß natürlich nicht, ob man alles auf Barti-Kinder übertragen kann :joy:) geht es dem Nachwuchs immer gut, wenn ein gesegneter Appetit vorhanden ist. Sorgen habe ich mir immer dann gemacht, wenn dieser nicht mehr da war :grimacing:.
Von daher gehe ich mal davon aus, dass Goldi II topfit und hungrig ist - und dass es ihm/ihr bei diesen tollen Eltern auch richtig gut geht.

16 „Gefällt mir“

Jetzt wird an einem Stück Rinde rumgeknabbert


und im Hintergrund ist der Hans zu sehen :sweat_smile:
Jetzt sind Pfleger gekommen, haben die Mascha „eingepackt“ und untersuchen das Kleine

23 „Gefällt mir“

Es wird eine Blutprobe entnommen. Das war letztes Jahr zur gleichen Zeit und kann frühestens nach vier Wochen zur vorläufigen Geschlechtsbestimmung gemacht werden. Die endgültige erfolgt erst im Alter von drei Monaten vor der Auswilderung.

25 „Gefällt mir“

Kamera gereinigt und wieder gedreht…

8 „Gefällt mir“

So ein Stress am Morgen :grimacing:

4 „Gefällt mir“