Ich bin mir ja nicht sicher, ob es zwei Wildkatzen oder das gleiche Individuum ist. Natürlich würde ich mich über eine Uhu-Brut vor laufender Kamera freuen, aber so einen Angriff eines Waschbären möchte ich nicht noch einmal sehen. Daher ist es besser, wenn Lotte und Leo diesen Brutplatz nicht mehr nutzen würden. Wildkatzen sind eine gefährdete einheimische Art und stehen daher unter strengem Schutz. Daher würde ich - wenn schon keine kleinen Uhus - lieber kleine Wildkätzchen, als Waschbärennachwuchs beobachten.
Katzen leben ja als Einzelgänger, die nur zur Paarungszeit zusammenkommen. Außerdem ist unklar, ob es sich hier um eine Katze oder einen Kater handelt. Ist letzterer der Revierinhaber ,wird das auch nichts mit Kätzchen vor der Kamera.
Lassen wir uns daher überraschen - wir werden sehen, ob und was da passiert. Es bleibt also weiterhin spannend!
Tun Waschbären nicht eh in Höhlen ihre Jungen aufziehen? Ich denke, die Nische wird auch keine Wildkatze dafür nutzen, zu offen zu ungedeckt. Die bringen Ihre Jungen doch auch eher in Verstecken zu Welt. Die Nische wird ein Laufweg für eben besagte Wildtiere sein/werden.
Ich finde es spannend, da eben diese Tiere zu beaobachten, auch Waschbären. Das die mittlerweile heimisch werden, damit müssen wir uns abfinden. Genauso, wie mit amerikanischen Eichkatzerl.
Ich freue mich schon auf die erste (vollständige) Brutsaison der Uhus in der Burgruine vor Kamera 3! Hoffentlich gibt es dann auch den Ton dazu.
Nun ist sie weggeflogen - ich konnte sie fast 30 Minuten lang in der Brutecke beobachten.
Es tut sich was vor allen Kameras! Zunächst saß in der Ruine ein Uhu in der Brutnische, als ich den zweiten in die ganz linke Fensternische fliegen sah. Dort versteckte er sich.
Das habe ich noch nie beobachtet, dass ein Uhu zweimal der Brutnische einen Besuch abstattet außerhalb der Brutzeit. Oder hat das schon einmal ein anderer hier im Forum beobachten können?