Mit Verlaub @Marisa , der Wanderfalke scheint abgeflogen zu sein.
Und wieder ist einer angekommen, von ganz unten steil hochgeflogen. Hier sieht man ihn im ganz untersten rechten Eck
und nach kurzer Zeit auf die Aussichtsplattform geflogen
wobei die Aussicht heute nicht besonders toll ist. Ich vermute, es ist der selbe wie vorhin und denke, dass es Freddy ist. Aber ohne Gewähr

Vielleicht hat er von unten mehr Durchblick nach oben @Marisa
Heute ein ganz ungewohnter, klarer Anblick mit der Cam ins herbstliche Umfeld des Wanderfalkenkastens. Leider ohne Wanderfalke
Schönstes Wetter, doch leider warte ich bisher vergeblich auf Wanderfalkenbesuch.
Eben flog etwas vorbei, doch nach der Flugart zu urteilen, war es leider nur eine Feder
zumindest die Uhrzeit der Cams stimmt-einigermaßen-seit kurzem wieder
Wie man sieht, sieht man hier doppelt nichts….
@Marisa mit Hinweis auf unsere Forumsregel Nr.2, insbesondere den letzten Satz würde ich dich bitten, doch wenigstens eines der Nebelbilder wieder rauszunehmen.
Vielen Dank!
Seit 29.10. keine Sichtung der Münchner WF´s … sehr schade, was ist nur los?
16:21 Uhr am 13.11.24
Bei Frieda u. Freddy beginnt es zu schneien
Hab´s auch grad gesehen - und noch immer keiner dagewesen…
Nein @Petra1 , hatte die Webcam heute immer an.
Ich sah nicht mal einen in der Umgebung fliegen
Hoffentlich kommt bald wieder jemand… Wäre sehr schade, wenn der Kasten die kommende Saison leer bliebe!
Jetzt schau ich hier schon seit 2017 und ich kann mich nicht erinnern, daß das Paar so lange am Stück nicht erschienen ist.
Das hoffe ich auch…
Mich tröstet, dass der Masten ja wirklich unzählige Aufenthaltsmöglichkeiten und Schlupfwinkel bietet, dass trotzdem jemand da sein könnte.
Aber komisch ist das schon! Vor ein paar Wochen wurde ja immerhin gebalzt.
Ich hab schon überlegt, ob da nicht ein naheliegender Taubenzüchter irgendwas gemacht hat???
Mal bitte den Teufel nicht an die Wand
Wird der Mast nicht örtlich betreut, sprich das dort immer mal wieder nachgesehen wird?
Ich weiß es nicht… aber der Standort ist ja, soweit ich mitbekommen habe, bekannt.
Hoffen wir, dass es nicht so ist und sie sich alle nur eine Auszeit genommen haben und bald wieder zurückkehren…
Das wär jetzt wirklich dramatisch um die beiden. Ich hatte schon im Sommer angesichts der vielen blauen Federn so eine Angst aufkommen gehabt.
@Evakäfer - der Brutplatz besteht seit 2014, es wurden immer wieder mal auch Tauben als Futter gebracht; bisher ist aber nie etwas passiert.
Gehen wir davon aus, dass sich Frieda und Freddy außerhalb des Kamerabereichs aufhalten. Auch bei anderen WF ist des öfteren mal zu beobachten, dass nach der Herbstbalz erstmal wieder Ruhe am und um die Nistgelegenheit herrscht.
Das ist beruhigend zu lesen @IreneSpann. Ihr habt da ja die Erfahrung und beobachtet das alles schon sehr lange.
Ich bin ja ein „Frischling“ … Hoffen wir, dass es so ist und wir sie bald wieder mal zu Gesicht bekommen.
Liebe Wanderfalkenfreunde,
jetzt im Herbst ist auch für Wanderfalken gerade die Phase der Herbstbalz. Die Vögel sind dann immer mal wieder in Brutplatznähe zu sehen, machen z.T. Balzflüge und rufen auch. Das wir aber demnächst aufhören und über den Winter sind sie dann nur selten in der Nähe des Horstes. Es gibt also keinen Grund zur Sorge, wenn die Sichtungen über die Webcam in der nächsten Zeit weniger werden. Wenn im Februar immer noch keine Falken da sind, dann kann man sich mal fragen, woran das liegt. Aber davon würden wir erstmal nicht ausgehen. Wenn ihr euch erinnert war es im letzten Jahr genau so, nur hatten wir zu der Zeit auch die neue Bodenplatte eingebaut und dachten es läge daran
Liebe Grüße
Nicole