Siehe mein Eintrag kurz vor Deinem @Marisa haben sich gekreuzt. Dass das Frieda war, war mir schon klar
Ich kann es nicht sagen. Vielleicht war es so wie @Apriliane es beschreibt.
Ja, bei 11.47 würde ich auch auf Freddy tippen.
Jetzt (16.07) liegt er auch auf Ei No. 2, ohne das 1. Ei zu wärmen…
Vielleicht fangen sie jetzt ja schon an zu brüten, weil er gleich kam?
Wenn es 3 Eier werden?
Ich würde so gern wissen, woher die wissen, wie viele Eier es werden…!
Freddy muss noch bissl in Übung kommen. Aber jetzt ist es ja noch nicht schlimm, außerdem kommt Frieda bestimmt bald zurück.
16.45 Nun ist Frieda wieder da und da passen beide Eier drunter
Hab ich das so falsch in Erinnerung? Ich dachte, diese Bewegung hatten immer nur die Terzel gemacht. Kam mir immer etwas überfordert, fast verzweifelt vor, weil sie so Mühe hatten, die Eier unter sich zu bringen…
War gerade auch etwas überfordert weil ich nur nebenher ins Forum schaute und eigentlich was anderes machte. Und es ging hin und her-Freddy ja/nein oder Frieda; 2. Ei da-ja/nein und wann gelegt
Immer wieder hatte Frieda Richtung Ausgang geschaut, als wartete sie auf Freddy als Ablösung.
als er nicht kam, verließ sie den Kasten und die Eier liegen gerade mutterseelenalleine da
endlich zurück
Jetzt war gerade Beuteübergabe auf der Plattform, gerade kurz bevor die Kamera umgestellt hat.
Freddy saß dort mit großer Beute, dann kam Frieda, übernahm sie und Freddy flog ab.
Vielleicht frisst sie jetzt auch dort, man sieht es im IR nicht mehr.
Nachtrag: ich glaube Bewegungen auf der Plattform zu erkennen, dann sitzt Frieda noch dort und frisst.
18.35 Uhr : 2 Eier allein zu Haus, hoffentlich kommt Frieda bald.
Liebe @Heidi2, Frieda ist wieder im Kasten. Ich habe mir am Anfang auch immer Gedanken gemacht, wenn die Eier ungeschützt dalagen. Die halten das aber problemlos aus. Und sie werden auch bewacht, weil zumindest ein Elternteil in der Nähe ist.
Hm weiß ich jetzt auch nicht @Marisa muss ich mal länger bei erfahrenen WF zuschauen, z. B. bei Wanda in Coburg oder Burghild in Nürnberg. Mir kam es jetzt zumindest nicht ungewöhnlich vor, dachte das gehört irgendwie zum „Einruckeln“ damit die Eier durchs Gefieder an den Brutfleck kommen.
Nachtrag:
Jetzt hab ich sogar ziemlich schnell was gefunden, schau mal @Marisa Diamond in Australien macht das auch. Und das ist eine ziemlich erfahrene Falkenmama, denke ich
- Nachtrag: Konnte gerade zufällig live miterleben, dass auch Burghild in Nürnberg „wippt“.
Tatsächlich, du hast recht, Apriliane Das war mir bisher bei den Weibchen nicht aufgefallen gewesen. Hatte nur das Hin-und herruckeln im Gedächtnis, aber nicht das Wippen
Zwischendurch steht Frieda immer mal wieder über den Eiern.
Brütet sie doch noch nicht?
Es bleibt spannend!
Hab jetzt nicht durchgehend geschaut, aber um ca. 6:15 waren die Eier unbedeckt, gegen 7:00 auch (immer noch oder wieder?).
Freddy kam dann und hat sich ein paar Minuten draufgelegt, ist dann wieder aufgestanden und in die Inkognitoecke gegangen, wo er eventuell noch ist (7:19).
Bin ja echt gespannt, richtig brüten ist das ja doch noch nicht.
Das war aber letztes Jahr ähnlich glaube ich, vogelwild, und die haben das aber so super hingekriegt mit der Schlupfsynchronisation
Das stimmt @Apriliane … sie fangen tatsächlich erst richtig an zu brüten, wenn (fast) alle Eier gelegt sind…also im Normalfall 3. Es kann dann noch ein 4tes kommen. Ich fand das im letzten Jahr auch irritierend und hab nachgefragt.
Ja @Evakäfer es heißt ja eigentlich immer, ab dem vorletzten Ei wird gebrütet. Aber ich weiß auch nicht, so richtig ununterbrochen, glaube ich schön langsam, sitzen sie wirklich erst ab dem letzten Ei, kommt mir vor…
Aber ab dem vorletzten sitzen sie meist schon deutlich länger.
Irene hatte das schon mal bei den Meisen gut erklärt und bei den Falken ist es auch so: https://forum.lbv.de/t/webcam-kohlmeisen-nistkasten-kempten-oberallgaeu-2023/3206/372?u=nicolefriedrich