Webcam: Wanderfalken (Oberfranken) Coburg 2025

Ein paar Bilder von Samstagmittag habe ich noch.

Als ich wieder zum Kirchhof kam, war Wanda mit einer längeren Fütterung gerade fertig geworden und machte gleich wieder los. Sie kam direkt auf mich zugeflogen, ich dachte schon sie wollte mir einen Scheitel ziehen, als ich sie durch die Kamera auf mich zurauschen sah, aber natürlich blieb sie weit oberhalb aller umstehenden Bäume und Gebäude.

Auf dem nächsten Bild sieht sie ein wenig aus wie einer von der Panzerknackerbande oder ein Waschbär: die helle Mittagssonne lässt das auf der Oberseite sonst dunkel-schiefergraue Gefieder hell aufleuchten, aber die Partie um die Augen (die diesen „scharfrichterhaften“ Ausdruck verleiht) ist komplett dunkel. Und genau das ist auch der Sinn dieser speziellen Gefiederfärbung: um die Augen herum reflektiert das schwarze Gefieder die Sonne so gut wie gar nicht, so dass das Falkenauge auch bei sehr heller Sonne kaum geblendet wird !! Auf dem Foto sieht man sehr gut, wie hervorragend das in der von vorne scheinenden Mittagssonne funktioniert.

Adler, Habicht & Co. haben da einen anderen Trick, nämlich einen kleinen Wulst über den Augen, der Schatten spendet und ihnen diesen etwas strengen „Adlerblick“ gibt, für die Falken hat sich die Evolution was anderes ausgedacht.

Wanda segelte dann noch ein paar Runden um den Kirchturm der Morizkirche. Sie mausert gerade eine Feder weg, da kann man sie grad auch ohne den Ring ganz gut erkennen.

Später dann nochmal über dem Marktplatz kreisend (die Feder !!):

29 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die interessanten Details zur Gefiederfärbung. Faszinierende Natur…!

5 „Gefällt mir“

Guten Morgen und einen schönen Sonntag!
Eine Frage: Im „Vorraum“ liegt etwas Gelbes. Kann jemand erkennen was das ist? Ein Ring vielleicht?
:thinking:

4 „Gefällt mir“

Ich würde es als Ring auf einem Vogelbein sehen. Da wurde vielleicht ein beringter Vogel als Beute gebracht :grimacing:

4 „Gefällt mir“

Ich habe auch daran gedacht… welche Vögel tragen solche Ringe?

4 „Gefällt mir“

Ich habe ein paar beringte Tauben gesehen.

3 „Gefällt mir“

Weißt du, aus welchem Grund Tauben beringt werden? Bestimmte Züchtung vielleicht?

3 „Gefällt mir“

Ja, um den Besitzer festzustellen oder zur Forschung. https://www.stadttaubenhilfe-ettlingen.de/beringung

7 „Gefällt mir“

Wieder was dazu gelernt lieber @Matthias . Vielen Dank :pray:… natürlich auch für Deine immer tollen Bilder und Beiträge :hugs:

10 „Gefällt mir“

@Matthias: also … okay…. Wanderfalken haben eine Sonnenbrille. Wie verhält es sich dann bei Turmfalken? Haben die auch einen „Trick“ bei zu viel Sonne? :thinking:

4 „Gefällt mir“

Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, liebe @tabea .

Nun haben die Turmis aber eine ganz andere Jagdweise als WF, sie erbeuten v.a. Mäuse und Insekten und nur selten mal einen kleinen Singvogel. WF hingegen jagen im freien Luftraum, oft so weit oben, dass wir das gar nicht mehr beobachten können, mit teils enormen Geschwindigkeiten, ihr Blick wird meist in die Horizontale gehen.

Sicher wäre so eine „Sonnenbrille“ für viele Vögel praktisch. Ich denke, beim WF bestand einfach ein besonderes Bedürfnis bzw. sie bietet ihm besondere Vorteile. Baumfalken haben ein ähnliches Jagdverhalten und sind um die Augen herum auch schwarz.

16 „Gefällt mir“

Danke @Matthias, die Erklärung macht Sinn. Die Blickrichtung ist demnach eine andere, also eher nach unten… kann man das so sagen?

Und für den Fall der Fälle haben sie bestimmt noch eine :dark_sunglasses: im Gefieder!
:wink:

3 „Gefällt mir“

Ja, so erkläre ich mir den Unterschied.

Für Genaueres müsste man einen Falkner oder Evolutionsspezialisten fragen.

Ich habe auch mal gelesen, dass mache American Football-Spieler sich aus demselben Grund schwarze Streifen unter ihre Augen malen, also um nicht geblendet zu werden.

9 „Gefällt mir“

DANKE!!! :slightly_smiling_face:
Weißt du vielleicht auch, wo in Bayern Baumfalken brüten? Gibt es eine beständige Population?

2 „Gefällt mir“

Abwarten, wenn das Flügelschlagen beginnt. Es dauert nicht mehr lang. :sweat_smile: Angenehmen Sonntag noch. :blush:

6 „Gefällt mir“

Das könnten auch Brieftauben sein. :thinking:

3 „Gefällt mir“

Ja, das denke ich auch. Die Wanderfalken Oberbayern hatten im letzten Jahr sehr viel beringte Tauben gefangen. Da hab ich auch an Brieftauben gedacht.

4 „Gefällt mir“

Zwei Genießer :sun_with_face:

Guten Start in diese Woche

15 „Gefällt mir“

Eine tolle Aussicht, allein schon das bisschen was man sieht. Könnte mich direkt und sofort dazusetzen!
:slightly_smiling_face:

6 „Gefällt mir“

Am Montag Vormittag waren die Jungen meistens draußen; gegen 11:44 Uhr sind sie plötzlich alle in den Kasten gekommen und Wanda erschien am Balkon und danach im Eingang; aber nur, um nach ihnen zu sehen, und sie hatte kein Futter dabei.

Gefüttert wurde von 11:49 Uhr bis 11:57 Uhr; aber nur zwei Küken auf dem Balkon - die anderen beiden sind drin geblieben.

Von 16:29 Uhr bis 16:37 Uhr sind alle Jungen gefüttert worden; Wanda hatte ein besonders großes Beutestück mit. Die Fütterbilder sind wie die wilde Jagd; deshalb habe ich nur die Zeiten geschrieben.

Den ganzen Nachmittag waren sie dann mit Gefiederpflege beschäftigt; zwei ruhige Kameramomente konnte ich einfangen:



https://coburg.lbv.de/naturschutz/streuobst/wanderfalken-webcam/

20 „Gefällt mir“