Ich bin sehr traurig über diese Entscheidung liebe @NicoleFriedrich , kann aber natürlich sehr gut verstehen, dass es einfach zu viel geworden ist und nachdem niemand mehr da ist der das ganze überwacht und ggf. was einschränkt geht es wahrscheinlich tatsächlich nicht.
Vielleicht ist es wirklich eine gute Idee wie von @TinaNRW für verschiedene Themen freiwillige MODs einzusetzen damit alles unter Kontrolle ist. Ich bin mir sicher, dass da für alle Bereiche jemand zu finden ist der auch die Verantwortung übernimmt. Wenn nicht, dann müssten diese Themen natürlich raus.
Ich fände es sehr schade, wenn gerade jetzt, wo der baldige Schlupf der Küken ansteht, kein Austausch mehr stattfinden würde, oder aber auch das flügge werden der Seeadler und dem kleinen Albatros. Da könnte man natürlich viel mehr aufzählen. Goldau bleibt ja, oder?
Vielleicht macht Ihr Euch noch die Mühe und startet eine Umfrage wer sich für welche Themen freiwillig melden würde?
Mich beschäftigt auch die Webcam arme Zeit im Winter. Dann wäre hier ja leider gar nichts mehr. Und das für einige Monate.
Die Südafrika Bartgeier könnten die große Lücke wenigstens etwas füllen.
Was ich auch immer sehr geschätzt habe: das man allgemein Fragen zu verschiedenen Arten von Vögeln stellen konnte, oder auch Antworten dazu geben . Im Winter z.b. über Winterfütterung usw.
Das lehrreiche, die vielen verschiedenen Eindrücke über Vögel allgemein.
Gerade auch größere Vögel, wie Dohlen und Elstern.
Fotos kann man leider nicht kommentieren. Somit ergibt sich kein Austausch.
Wenn jemand bei den verbleibenden Webcams einen Screenshot einstellt kann man keine Frage mehr dazu stellen, noch eine Bemerkung dazu machen (was sonst in die sogenannte Plauderecke verschoben wurde).
Ich kann mir einfach schwerlich das ganze mit (fast)null Kommunikation vorstellen. Hauptsächlich visuell.
Lb. Sabine,
Deine Einwände sind verständlich. Trotzdem bleibt erst einmal abzuwarten , wie die neue Situation überhaupt wird. Möglicherweise wird das nicht so schlimm, wie man es sich derzeit ausmalt. Natürlich war die neue Vorgehensweise erstmal ein Schock und der hält noch ein paar Tage an. Ab nächster Woche wissen wir mehr und sehen die Dinge vielleicht doch noch etwas anders. Also abwarten der Dinge, die auf uns zukommen.
Ich wünsche eine erholsame Nacht und einen erlebnisreichen neuen Tag. @Sabine68
Liebe @Peggy, falls die Fotos bleiben dürfen (Nicole schrieb von vorerst) halte ich nichts davon, sie kommentieren zu dürfen. Das ufert dann ja wieder aus und muss kontrolliert werden. Man kann doch eine PN schreiben, wenn man etwas dazu zu sagen / fragen hat.
Es ist schade, dass das Kapitel „Uhus in der Eifel und in der Burgruine“ hier im Forum nun endet. Viele schöne Beobachtungen und interessante Gespräche haben diesen Bereich über Jahre hinweg geprägt – danke an alle, die sich daran beteiligt und regelmäßig reingeschaut haben.
Natürlich habe ich – aus eigener Erfahrung – Verständnis für die Entscheidung, die Themen stärker zu fokussieren. Moderation braucht Zeit und Energie, und beides ist nicht unbegrenzt verfügbar. Umso mehr danke ich im Namen der EGE dem LBV für das Engagement, das dieses Forum überhaupt so lange getragen hat.
Wer den Uhus weiterhin folgen möchte, ist herzlich eingeladen, dies über unseren YouTube-Kanal zu tun – dort laufen die Livestreams wie gewohnt weiter, mit regelmäßigen Highlights-Videos zu besonderen Szenen.
Alles Gute euch allen – und vielleicht kreuzen sich unsere Wege ja an anderer Stelle wieder. vh
Falls du weiterhin Lust hast, das Thema auch hier im Forum zu kommentieren, können die Uhus gerne offen bleiben. Es geht ja vorrangig darum, einen Ansprechpartner für jede Webcam zu haben, das wäre in diesem Fall ja erfüllt
Hallo @NicoleFriedrich können Ansprechpartner auch normale User hier sein… denke da an Störche Höchstadt usw. wegen der Schulklasse und Lehrerin die voll begeistert sind?
Liebe @NicoleFriedrich - erst mal tausend Dank für den Einsatz, den Ihr hier mindestens seit 2021 leistet. Nicht in allen sozialen Medien läuft es so diszipliniert, wie es hier zum größten Teil funktioniert hat.
Ich begrüße die Entscheidung sehr, das Forum auszudünnen und einige Themen zu schließen. Die Webcams sind ja nicht aus der Welt geschafft. Jedem steht es frei, diese weiterhin, außerhalb des Forums, zu beobachten.
Ich war seit der Erstauswilderung 2021 im Vorgänger-Forum mit dabei. Mit der Zunahme von Themen und Webcams wurde nach meinem Empfinden das Forum sehr unübersichtlich. Auch aufgrund verschiedener ausufernder Kommentierungsverhalten habe ich mich dazu entschlossen, mich aktiv aus diesem Forum mehr und mehr zurückzuziehen.
Und wenn hier Freundschaften entstanden sind, kann man diese auch ohne dieses Forum gut weiterpflegen.
Ich bin gespannt, wie es hier weiter geht und freue mich auf die kommende Auswilderung.
Ich danke sehr liebe @NicoleFriedrich , dem LBV Team und den ehemaligen Mods für die Vielfalt, die Ihr lange Zeit durch Euren Einsatz möglich gemacht habt. Es leuchtet ein, dass es irgendwann zu viel geworden ist.
Ich zumindest werde Euere Webseite auf Youtube weiterhin im Auge behalten. Die Zusammenfassungen der Ereignisse sind sehr interessant und lohnenswert. Vielen Dank für diese zur Verfügung gestellten Aufnahmen.
Ich möchte nochmal fragen, ob die beiden Webcams von Michael Raege in Windsbach nicht doch offen bleiben können.
Was m.E. dafür spricht, sind zwei Punkte :
Michael Raege ist der Webbetreiber, schreibt hier und hat auch schon diverse Fragen beantwortet.
Er macht auf seinen Webseiten Reklame für das Forum
Hintergrund :
Als ich seinerzeit die Genehmigung für Screenshots eingeholt hatte, es jeweils ein Thema für die Kohlmeisen und Turmfalken gab, kam von Michael die Frage, ob er im Text unter dem Stream in beiden Themen den Link für das Forumsthema hinterlegen dürfe.
Ich hatte bei den Mods nachgefragt, sie fanden es in Ordnung zumal dies auch eine gute Reklame für den LBV ist.
@NicoleFriedrich was meinst du dazu?
Du hattest mir ja schon abgesagt. Allerdings hatte ich es versäumt, bei meiner Nachfrage dir diese beiden Punkte mitzuteilen
Den Charme dieses Forums hat bisher der Austausch über eine breite Ausrichtung von vielfältigen schützenswerten Projekten ausgemacht.
Es kamen Beiträge auch z.B. über:
die sehr publikumswirksamen Nürnberger Burgfalken
verschiedene nicht vom LBV gehostete Turmfalken-Cams
div. Weißkopfseeadlerhorste mit fünfstelligen Brutzeit-Beobachterzahlen
die Brutsaison von Uhus, Eulen und Käuzen
die (Port Lincoln- / Captiva- / …) Ospreys
die Siebenschläfer und die Gartenschläfer
mehrere Bussarde bspw. Angel
All dies erhielt das Forum bisher auch in den langen Wintermonaten „am Leben“, wenn sich bei den LBV-Nestern nichts mehr, und den Bartgeiern außer Telemetriedaten und sporadischen Nachrichten aus den Zuchtstationen nicht mehr viel bewegt.
Man sollte hier im Forum versuchen auch weiterhin " über den Tellerrand hinaus zu blicken"!
Sonst wäre es sehr schade.
Möchte auch noch mal nachfragen ob nicht die Seiten die von Anfang an seit Beginn des Forums
Dabei sind und uns jeden Tag begleiten haben nicht offen bleiben können
Z.B. Die Wanderfalken auf der Kaiserburg in Nürnberg oder Frieda und Gerome in Höchstadt
Währe sehr schade
Danke an das LBV Team das Mascha und Hans
bei uns bleiben dürfen @NicoleFriedrich