Hallo @Moni1 ich meine es ist diese
Moin @Wolke, danke für die prompte Antwort !! Bin ja nicht so ein Spinnenfreund
, hab sie vom Balkon in den Garten gebracht
Auweia @Moni1, da muss ich schon beinah beim Hinschauen schreien. Ich habe eine Panik vor Spinnen.
meine freunde werden sie auch nicht
Dieses Muster finde ich ja toll!! Hab sie gleich größer gemacht, um genau zu schauen . Ich hab allerdings auch kein Problem mit Spinnen.
Hallo @Moni1 ich würde sagen ein Rotschwanzbussard🙂 vielleicht kann unser @Günter nochmals ein drauf werfen
Finde es toll, was ihr alle für Vogelarten erwischt💕
Schönen Sonntag🌺
@Wolke gibt es den Rotschwanzbussard auch in Deutschland?
Habe nach deinem Vorschlag mal gegoogelt, welche bekannten Bussardarten es in Deutschland gibt und es wurde neben Mäuse - und Wespenbussard auch der Raufußbussard erwähnt - der sieht dem auf dem Foto fast ähnlicher. Aber ich weiß auch nicht - schade wegen der Bildschärfe
Mal schauen, was @Günter meint
War auch gleich mein erster Gedanke, @Moni1! Das wär ja dann ein toller „Fang“ !!
Ich habe bei Brodowski-Fotografie geschaut und möchte bei Raufussbussard zustimmen. Da gibt es einige Fotos.
Das gibt es immer wieder
Klar passt der Rauhfussbussard auch😁
Das ist ein etwa einjähriger Mäusebussard. Im Laufe des Sommers wird er bei der ersten Mauser sein Jugendkleid verlieren. Rotschwanzbussarde gibt es hierzulande nicht und die Raufußbussarde sind um diese Jahreszeit in ihren Brutgebieten in Skandinavien.
@Bernd danke, du bist schon ein wandelndes Lexikon
Scheint eine Listspinne zu sein, die zu den Webspinnen gehört🙂
Danke, liebe Helga. Sehr interessant die Beschreibung.
Braunkehlchen weiblich und Sumpfrohrsänger
Wow, ein Braunkehlchen. Da freu ich mich. Und über den Sumpfrohrsänger auch. Dankeschön lieber @Günter. Wenn wir dich nicht hätten.
Liebes @Ännchen, es könnte auch ein Teichrohrsänger sein, man kann die beiden nur am Gesang und ev. Lebensraum unterscheiden und an irgendeiner Federlänge, wenn man sie in der Hand hält