Danke Günter. Die Pflanze ist (war) wohl auch eine Königskerze, wenn ich so die Reste anschau.
Hallo @Moni1 Google lens sagt, es wäre eine Schlangenfichte🙂
@Wolke - ui, eine Schlangenfichte, was es so alles gibt . Danke dir Helga
Servus @Petra1 , leider muss ich Dir berichten, dass das mit dem Ableger bei mir überhaupt nicht geklappt hat. Die arme Pflanze hat die Reise nach Bayern und/oder dann den Winter leider nicht überstanden. Aber das absolut Traurige ist, dass sie auch im Garten meines Sohnes nicht mehr lebt. Keine Ahnung, was da passiert sein könnte. Wir haben überlegt, ob die Laube, die sie sich dort gebaut haben, die Lichtverhältnisse so ungünstig beeinflusst hat, ansonsten sind wir ratlos. Es ist so schade, jetzt bleibt nur noch die Hoffnung, dass irgendwo anders demnächst mal eine neue Pflanze treibt, ansonsten wars das leider.
Oh schade, ich wollte schon länger auch mal nachfragen liebe @BrigitteK
Was soll ich sagen, auch bei mir hat sie sich verabschiedet… Oberbayerischer Gartensand ist halt doch kein „Sandstrand mit Meerblick“
Danke für die Rückmeldung
Ach okay, das ist aber doch interessant, dass sie bei Dir auch nicht mehr existiert, aber halt schon sehr traurig. Falls es in HH nochmal was Neues gibt, werde ich es Dir mitteilen!
Du bringst mich schon wieder zum schmunzeln @Katinka
Es könnte die Grasglucke oder auch Trinkerin genannt sein😁
Oh, eine Trinkerin! Da schmunzle ich jetzt aber auch, @Wolke! Danke.
Es könnte eine Raupe vom kleinen Kohlweißling sein.
https://www.gartenjournal.net/gruene-raupe
Bin allerdings keine Expertin. Habe nur Google befragt.
schau mal hier - vielleicht ist sie dabei, ich bin mir nicht sicher
https://www.schmetterling-raupe.de/rpmonate/rpjuni.htm
oben könntest du ggf. auch auf andere Monate umstellen
Kohlweißling ist es nicht. Leider finde ich auch in dem Link nicht das , was ich mir einbilde gesehen zu haben. Ich suche die Raupe nochmal und guck mal, wie die läuft. Ich tendiere Richtung Frostspanner. Aber Danke liebes @Ännchen und liebe @IreneSpann .
Ich habe gegoogelt, es könnte die Raupe sein
@Wolke Du bist Klasse Ich habe gerade auch etwas gefunden https://www.schmetterling-raupe.de/art/gothica.htm Die Raupe frißt im schwarzen Holler und genau da isse
Wie war das 2 D…ein Gedanke…? Daaaaanke
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-fotos-unserer-foristen/1744/2282?u=uwe
Liebe @christine1, es sind Fichtenkreuzschnäbel.
Weiß jemand von euch, was das für „Nester“ sind, die in den Eschen hängen? Sie sondern eine klebrige Flüssigkeit ab
Es könnte ein Eschenblattlausnest sein
Ah, Dankeschön liebe @Wolke wieder was Neues dazugelernt