Oha, darauf wäre ich jetzt nicht gekommen, das wäre ja toll , danke Dir Uwe!
Na, wenn Du es auch glaubst, dann wird es ja wohl stimmen, danke lieber Günter, da bin ich ja jetzt echt beeindruckt!
Ich hatte/habe schon immer mal wieder Rotkehlchen am Futterplatz…
Auf dem ersten Foto kann man das „rote Kehlchen“ ansatzweise sehen.
Jetzt, wo Du es sagst, aber wirklich nur ansatzweise
Ohne die Fotos und Eure Hilfe wäre ich nie auf diese Idee gekommen, danke nochmal @Uwe und @Günter!
Hallo zusammen, könnte der nächtliche Besucher in meinem Starenkasten evtl. ein Siebenschläfer gewesen sein
https://youtu.be/G_K0ZfVRgQo
Ja, freilich
Das ist ein ziemlich schlanker, der braucht was zu fressen.
Werf ihm doch ein paar Erdnüsse mit Schale rein, dann kommt er bestimmt öfters.
Walnüsse und Haselnüsse nimmt er natürlich auch, aber die machen mehr Arbeit.
Aber bitte keine Geschälten, sonst werden seine Zähne zu lang!
Dankeschön lieber @Bernd fürs Bestätigen den Tipp mit den Erdnüssen werd ich befolgen
was für ein Zufall, dass der Starenkasten in einem Walnussbaum hängt - aber bis die reif sind, wird der Kleine schon wieder im Winterschlaf sein
vielleicht ja im Starenkasten
Vielleicht weiß er, ob da noch ein paar vom Vorjahr zu holen sind?
Aber momentan findet er ja auch Himbeeren und Erdbeeren.
Unterm Baum liegen bestimmt noch welche. Und Erdbeeren wachsen bei mir auch
Was meinst du @Bernd soll ich das Nest von den Staren entfernen und bisschen Moos reinlegen? Oder nur ausräumen, oder einfach lassen … ?
Einfach so lassen, das macht er alles selbst. Hauptsache er hat es trocken da drin.
Moos ist nicht gut, das bleibt lange feucht und schimmelt leicht.
Und so zufüttern, daß es die Eichhörnchen, Specht oder Elstern nicht finden und stibitzen.
Denen schmecken die Erdnüsse natürlich auch, aber auch die Babies…
30cm über dem Boden ist nicht hoch im Hinblick auf Katzengefahr. Saß er bei Dämmerung immer noch alleine dort (will ich´s wirklich wissen?!). Wenn sich kein Elterntier nähert würde ich nach einem Fachmann/einer Fachfrau Ausschau halten, der/die beraten kann was zu tun ist. Wir haben sogar mal einen Spatz aufgezogen. Der war noch nackig. Die Vogelärztin sagte, wir sollten ihn in die Sonne legen, da schläft er ein. Das konnten wir nicht und haben ihn sogar groß bekommen. Ich hoffe @Ännchen, daß noch die Vogeleltern gekommen sind!!!
Liebe @Melanie, ich denke es ist alles gut. Gestern Abend habe ich wieder vorbei geschaut. Gesehen hab ich sie nicht, aber gehört. Die Eltern kommen nie runter, wenn ich in der Nähe bin. Das hab ich schon rausgefunden. Aber man hört sie immer ganz nah.
Dieser Freund brütet zurzeit bei Freunden im Garten. Eine dort ebenfalls vorher brütende Taubenfamilie sei schon verzehrt worden. Um welchen Vogel handelt es sich?
Für die Beantwortung lieben Dank im Voraus.
@Günter was meinst du dazu, Falke?
Das ist ein Mäusebussard. Es gibt hellere und dunklere Morphen. Der abgebildete könnte schottische Vorfahren haben.
@Dorie Daran hatte ich auch gedacht, aber der sieht so verwuschelt aus und kommt mir größer vor.
@Bernd Dank dir! Der frisst auch Tauben?
Der frisst fast alles, was kleiner ist als er. Auch überfahrene Katzen, Eichhörnchen und Igel vom Straßenrand.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mäusebussard#Nahrung