Wer oder was bin ich?

@Ännchen….es könnte eine
Behandlung eines abgesägten Astes durch Baumwachs sein (Wundverschluss), wobei man nicht nur die Schnittfläche sondern den ganzen Stummel verspachtelt hat.

13 „Gefällt mir“

Aha, das ist ja interessant. Das gebe ich mal so weiter. Vielen lieben Dank!

3 „Gefällt mir“

Dazu gleich eine Frage lieber @Uwe : Ich habe wiederholt gehört, dass das Verwachsen einer Baumwunde dem Baum eher schadet als nutzt, denn es kann sich leicht Schimmel unter dem Wachs bilden. Viel besser sei es, die Wunde an der Luft „heilen“ zu lassen. Was meinst du dazu ?

5 „Gefällt mir“

Könnte aber auch ein Auswuchs bzw. Geschwulst (Baumkrebs) sein Uwe, oder?
Nach Baumwachs schaut das eher nicht aus meiner Meinung!

LG

5 „Gefällt mir“

Lieber @Ron, um Deine Frage zu beantworten bin ich kein Fachmann.:wink:

Beim Obstbaum bildet sich am abgesägten Ast von außen nach innen über die Schnittfläche ein Wulst. Wenn die Schnittfäche sich nicht komplett schließt kann das Holz morsch werden.

Ich kann mir vorstellen das bei Bäumen z.B. in einem Park kein Risiko eingegangen wird.

Das sind allerdings alles nur Vermutungen.

7 „Gefällt mir“

@ Rupp, dies ist ebenso möglich.

6 „Gefällt mir“

Lieber @Uwe, der Baum steht an einem Bach, nicht in einem Park.
Der Baumkrebs lieber @Rupp sieht für mich etwas „unebener“ aus. Aber ich habe da wirklich keine Ahnung.

3 „Gefällt mir“


Das müsste/könnte Baumkrebs sein🤔

7 „Gefällt mir“

Das ist ja krass. Der Baumkrebs ist ja richtiggehend wie eine Girlande um den Stamm

5 „Gefällt mir“

Hallo, ich habe heute einen Vogelschwarm von mindestens 35 Vögeln gesehen. Weit oben und gegen den weiß-grauen Himmel extrem schlecht zu sehen. Und auch mit der Kamera hab ich sie ganz schlecht erwischt. Zuerst dachte ich, es wären Stieglitze, doch in der Vergrößerung denke ich an Kernbeißer.
Auch wenn die Fotos eine sehr schlechte Qualität habe, stelle ich sie trotzdem hier ein, denn so eine große Gruppe von Kernbeißern fände ich phänomenal.
Kann jemand erkennen, ob ich richtig liege?
Habe 2 Fotos mal vergrößert, @Günter , haben die Kernbeißer so ein weißes Muster in ihren Schwingen und am Schwanzende?

11 „Gefällt mir“

Hallo liebe @Marisa, schau mal hier.
https://www.google.com/search?q=Kernbeißer+bilder+flug&client=ms-android-samsung-rev2&sca_esv=a5cf8bc1fdafc68d&sxsrf=ACQVn0_0wRRosjsUqt_lETkEoaLOwBU-Kg%3A1707594567532&ei=R9PHZeyGIMaoxc8Pu-648Aw&oq=Kernbeißer+bilder+flug&gs_lp=EhNtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1zZXJwIhdLZXJuYmVpw59lciBiaWxkZXIgZmx1ZzIIEAAYgAQYogQyCBAAGIAEGKIESNdKULIaWM9BcAF4AZABAJgBgAGgAaMNqgEEMTAuN7gBA8gBAPgBAcICChAAGEcY1gQYsAPCAgcQIxiwAhgnwgIIEAAYiQUYogTCAgoQABiABBiKBRhDwgIFEAAYgATCAggQABgIGAcYHsICChAhGAoYoAEYwwTCAggQIRigARjDBOIDBBgAIEGIBgGQBgg&sclient=mobile-gws-wiz-serp#vhid=y1xsm1VCxIs3DM&vssid=l
Könnte schon hinkommen.

8 „Gefällt mir“

Nicht wahr, denkst du auch, dass es welche sein könnten? :star_struck:
Leider sind die Fotos alle entweder total unter-oder überbelichtet. Auf dem 3. Foto der ganz am untersten Rand hat auch die Farben eines Kernbeißers, finde ich.
Danke für deinen Link, liebe Ännchen :hugs:

4 „Gefällt mir“

Guten Morgen! Frage: Kann es sein, dass mein Hausrotschwänzchen schon morgens zwischen kurz nach sieben und ca. 7.15 Uhr vor meinem Fenster singt? Da ist es noch dunkel und eine Tonaufnahme kann ich auch nicht machen. Ich hatte es mit der Vogeluhr vom Nabu verglichen. Der Gesang war, bezüglich der Töne und die Rhythmik sehr ähnlich. (Kann auch Einbildung sein)
Die Rotschwänzchen residieren seit Jahren in meiner Garage und fliegen über die Belüftung ein und aus.

4 „Gefällt mir“

Ist denn das Rotschwänzchen schon hier ?

2 „Gefällt mir“

Mein hausrotschwänzchen singt auch schon, zusammen mit den amseln um 6: 15 Uhr. Das war den ganzen winter da geblieben.

5 „Gefällt mir“

Für mich schaut das nach wundverschluß des baumes aus, also selber verheilt. Er ist noch nicht ganz fertig damit, was man an dem loch sieht.

Ist die Wunde zu groß, wie bei rons ahorn,kann es passieren, daß der baum fault. Aber selbst da muß der baum nicht sterben,wie man oft bei alten Eichen oder auch Linden sehen kann.

2 „Gefällt mir“

Dankeschön liebe @Peggy. Man lernt immer dazu.

2 „Gefällt mir“

Mein Hausrotschwänzchen kommt erst viel später. Dafür ist aber ein Mönchsgrasmückenweibchen den ganzen Winter über dageblieben

3 „Gefällt mir“

@Peggy @Günter Es kann gut möglich sein, dass das Rotschwänzchen hier überwintert hat. Ich benutze meine Garage kaum, da ich auf den Betongittern mit Rasen dazwischen nicht gut laufen kann. Ich nutze meinen Parkplatz am Haus. Im Juli/August mache ich die Garage sauber und entsorge auch jeweils das verwaiste Nest.

3 „Gefällt mir“


Hab ich da tatsächlich ein kleinspechtweibchen erwischt? Schwarz weiß ohne etwas rotes irgendwo.

2 „Gefällt mir“