Wer oder was bin ich?

Mir hat das irgendwie keine recht Ruhe gelassen, weil ich ehrlich gesagt noch nie Amseln gesehen habe, die so lange und regungslos irgendwo saßen. So hab ich immer wieder auf den umliegenden Bäumen geschaut, ob ich den Vogel nochmal zu sehen kriege, und jetzt hatte ich Glück, ihn bei besserer Beleuchtung zu erwischen

Ich finde, er schaut echt nicht wie eine Amsel aus, ist meiner Meinung nach auch wirklich größer. Aber ich hab keine Ahnung, was das sein sein könnte…aber doch sicher jemand von Euch? Wenn es sich nun doch endgültig als Amsel herausstellen sollte, dann trau ich meinen Augen echt nicht mehr, aber dann geb ich auch Ruhe, versprochen :wink:

3 „Gefällt mir“

Hallo @BrigitteK ich meine es ist ein Amsel Weibchen🙂 und es gibt es tatsächlich, dass sie mal länger an einer Stelle verweilen🙂

Schönen Sonntag🌞

8 „Gefällt mir“

Okay, danke Dir, dann hab ich zumindest was dazu gelernt :wink: :smiling_face_with_three_hearts:

1 „Gefällt mir“

da stimm ich dir zu, meine Amseldamen sitzen teils auch länger an einem Fleck (und beobachteten die Herren, die um sie werben :grin:)

5 „Gefällt mir“

Danke auch Dir, ich seh „meine“ Amseln auch nie so weit oben, aber wenn Ihr das so schreibt, dann will ich es jetzt glauben :wink:

2 „Gefällt mir“

Wir können ja @Günter noch befragen😉 wenn er mal hier lesen sollte

4 „Gefällt mir“

Das ist eine schöne Amseldame liebe @BrigitteK :v::grin: und ja, auch bei uns sitzen sie manchmal längere Zeit auf einem Baum und beobachten die Gegend

2 „Gefällt mir“

ich beschäftige mich gerade mit Uhu und Eulen, leider vertilgen die Uhus alle kleineren Eulen, auch die Waldohreulen quasi Konkurrenten

2 „Gefällt mir“

Danke auch Dir, liebe @Anna, Ihr habt mich überzeugt, dann ist es eben doch eine Amseldame :bird:, ist ja auch okay :smiling_face_with_three_hearts:

3 „Gefällt mir“


Falter zu bestimmen ist ein irres Unterfangen.

4 „Gefällt mir“

Es könnte sein…

https://de.wikipedia.org/wiki/Graugelber_Breitflügelspanner

Schönen Nachmittag🌞

5 „Gefällt mir“

könnte hin kommen auch vom Flugzeitraum her. Hier stehen einige Buchenbäume.
Danke

3 „Gefällt mir“

Wer kennt diese fleißigen Bienchen, die im vorigen Jahr mein Specht- und Kleibersicheres Hochsicherheits-Insektenhotel bezogen haben?
Sie sind sehr klein, ca.7-9 mm, am Heck etwas rötlich und sie sind schon sehr früh im Jahr aktiv. Die ersten schwärmen bereits in der ersten Märzwoche aus. :bee::bee::bee::bee::bee::bee:







5 „Gefällt mir“

Mauerbienchen rotes
https://www.nabu.de/news/2018/11/25571.html

2 „Gefällt mir“

Wenn sie am Kopf zwei „Hörnchen“ hat, könnte es auch eine gehörnte Mauerbiene sein, @Bernd.
So wie das hier:


Mit den Hörnern sind aber die unter den Fühlern gemeint. :wink:

4 „Gefällt mir“

Ich meine auch es könnte eine sein🙂

gehörnte Mauerbiene

Jetzt sind wir gespannt auf unseren @Günter :slightly_smiling_face:

5 „Gefällt mir“

Danke, Gehörnte Mauerbiene dürfte wohl passen.:smiley:

Hier noch ein Bild von einen Todfund. Der :bee: sind in der Liegezeit auf dem Fensterbrett leider die Fühler und zwei rechte Beine abhanden gekommen.


7 „Gefällt mir“

Hi, heute bin ich wieder mal überfragt. Flog über mich drüber. Ich habe zu spät reagiert. Kann das jemand zuordnen? Lieber @Günter du vielleicht?
DSC01369
DSC01375

18 „Gefällt mir“

Das würde ich für einen jungen Rotmilan im langsamen Suchflug halten. :bartgeierflug:
Noch keine zwei Jahre alt.

13 „Gefällt mir“

Langsam war er tatsächlich unterwegs. Danke lieber @Bernd.

3 „Gefällt mir“