Danke Günter !! Die Kornweihe, hab ich einfach nicht besser einfangen können.
Glückwunsch zum Wollschweber! Den überhaupt so zu erwischen, hat Seltenheitswert
Danke, hab jetzt erst gesehen, mein neues Handy zeigt mir an Wollschweber aus der Gattung Bombylius. Interessant !
Könnte das der Kokon einer Brackwespe sein?
Sieht ganz danach aus liebe @IreneSpann Dankeschön fürs nachforschen
Wieder was neues gelernt. Vor allem das sie parasitär sind. Wie hast Du das finden können @IreneSpann ?
2 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Plauderecke (Teil 3)
Google lens sagt ein Himmelblauer Blattkäfer liebe @Ännchen
Weiß jemand von Euch, was das für ein Käfer ist ?
Er ist ca. 1 cm groß und ist massenhaft in meinem Kompost.
Gleichzeitig fand ich auch einen Rosenkäfer.
Liebe @Gabriele das ist ein Trauer-Rosenkäfer. Hatten wir vor kurzem hier in dieser Rubrik.
Vielen Dank @Ulrike ! Dann kann ich ja beruhigt sein.
Herzliche Grüße und bei dieser Gelegenheit ein Dankeschön für Deine vielen schönen Fotos.
Was ist mir da für eine Spinne untergekommen?
Irgendeine Webspinne, lt. Google Lens?
Solange es keine Nosferatu ist?

hat jemand eine Ahnung, was das mal wird oder was das ist??
Wie groß ist das denn liebe @IreneSpann ?
war so ungefähr 2 - 3 cm lang, evtl. eine Schafbremse?
Könnte sein, wenn Schafe in der Nähe sind
Unter meinem Balkon höre ich es seit einiger Zeit summen. Nun habe ich Erdhummeln ? entdeckt. Sie graben regelrechte Rampen unter die Erde (auf Bild 1+2 gut zu sehen) und unter meinem Balkon ist es absolut trocken und ohne Sonneneinstrahlung. Meine einfache Kamera und die sehr wuseligen Insekten geben leider keine besseren Bilder her. Daher meine Frage: Sind dies Erdhummeln oder andere ‚bienenartige‘?
Hallo @Ina.T ich vermute eher eine Sandbiene🙂