Wer oder was bin ich?

Vielleicht eine Kreuzung aus Stockente und Hausentenart…

1 „Gefällt mir“

Ja das war auch mein erster Gedanke, vielleicht ein Bastard.

1 „Gefällt mir“

Ist das (links) ein Erlenzeisig?
Leider nur Handyfoto durch die Scheibe.

9 „Gefällt mir“

Ja @Apriliane , ein Männchen.

11 „Gefällt mir“

Aus Makov gibt es ein Video in dem zu sehen ist, wie ein Greifvogel sich am Trog mit den Küken / Fischen im Flug bedient. Für den Sperber scheint er mir zu groß zu sein. Ist das vielleicht ein Bussard?
Ein Raubtier überfällt ein Becken mit Hühnern

Welcher Greifvogel war in meinem Garten?
Als ich heute aufgestanden bin und aus dem Fenster geschaut habe: Greifvogel ( Körperlänge ca. gut 50 cm, Farbe dunkel, eher braun) zwischen tausend Taubenfedern hat in Ruhe gegessen. Zweiter! Vogel, gleiches Aussehen, in der Buche sitzend. Nach Beendigung des Mahls beide gleichzeitig abgeflogen in Richtung Feld( Feld neben meinem Haus).
Foto nicht möglich, da ich im Bad war.
Welche Greifvögel fliegen zusammen und jagen? Welche können das gewesen sein? Durchreise?
Danke für eine Idee!

1 „Gefällt mir“

Hallo liebe @Sabine68… ohne Bild ist das schwierig zu sagen… vielleicht siehst Du sie ja nochmal. Milane jagen zusammen… vielleicht ein Schwarzmilan?
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzmilan

1 „Gefällt mir“

Danke für eure Antworten. Sperber zu klein. Ich dachte auch an Schwarz Milan, wusste aber das diese noch im Winterquartier sind. Ich kann eine grösse sehr gut schätzen. Und es waren auf jeden Fall über 50cm( ich habe eine Steinfigur mit 40 cm im Garten( gleich daneben) und der Vogel war größer. Auch die Flügelspannweite war sensationell. Es wird, ohne Bild, wohl ein Rätsel bleiben.
Jetzt muss ich dann mit Tüte und Handschuhe in den Garten und die Menge an Federn entsorgen.

3 „Gefällt mir“

Die Rotmilane gehen schon in den Garten @Günter, deswegen denke ich, dass es die Schwarzmilane auch tun könnten.
Bei uns sind Rotmilane, die über unserem Grundstück kreisen. Meine Katzen waren im Garten. Plötzlich stürzt der Milian runter auf eine Katze zu… ich hab gedacht, mir bleibt das Herz stehen… bis er fast an ihr war und ist dann wieder steil nach oben abgeflogen.
Ich habe Siamkatzen… vielleicht dachte er es sei ein Hase und hat erst dann erkannt, dass es auch ein Raubtier ist… Das war ganz schön aufregend :scream: und ist bis dahin noch nie passiert…

5 „Gefällt mir“

Es könnten auch Bussarde gewesen sein. Von der Größe würde es passen. In Deutschland gibt es auch Steppenadler. Ich denke, wenn Raubvögel Hunger haben, dann nehmen sie, was sie kriegen können. :thinking: :hugs:

1 „Gefällt mir“

Der Rotmilan ist auch eher ein Kulturfolger der sogar im Winter auch schon hier bleibt

3 „Gefällt mir“

Ich bin nach der Beschreibung von @Sabine68 gegangen. Natürlich auch nur eine Vermutung. Warum sollen sich die nicht in der Oberpfalz herumtreiben, wenn auch nur vielleicht auf der Durchreise.
Wünsche noch einen erholsamen Abend. :wink:

1 „Gefällt mir“

Nach ausgiebiger Bildersuche: rein optisch zwei Bussard. Das kommt optisch genau hin. Man darf bei mir eines nicht vergessen: hinter Haus Wiese, dann Wald, dann Park. Neben Haus lauter Felder. Ich hatte auch schon mal einen Fuchs hier.

Danke für die vielen Anregungen und Hinweise!:bouquet:

3 „Gefällt mir“

Ah prima @Sabine68 wollte gerade schreiben, ob Du sie wiedererkennst wenn Du Bilder anschaust.

Interessante Sichtung!

Es gibt gerade sehr viele Mäusebussarde, ist mir aufgefallen. Bei uns gibt es eine Straße, da hab ich letztens fast in jedem Baum und auch alle paar Meter am Boden einen gesehen.

War 2024 wohl ein gutes Mäusejahr? :rat::rat:

3 „Gefällt mir“


Könnte das ein Buchfinkmännchen sein?
Meine Tochter hat mir die Fotos aus ihrem Garten geschickt. Der Vogel ist nicht weggeflogen und kam sogar auf ihre Hand.

13 „Gefällt mir“

Hallo für mich ist es ein Bergfink Männchen🥰

10 „Gefällt mir“

Liebe @Wolke ! Vielen Dank. Wir haben uns jetzt Fotos von Bergfinken angeschaut. Sehen genau so aus.

8 „Gefällt mir“

Schaut mal bitte, dieser Vogel war heute ziemlich lange bei mir, hat ausgiebig gefressen, sich aber häufig hinter den Sträuchern versteckt, aber ich denke, man kann ihn erkennen, ich fand ihn ziemlich groß und dick :wink: . Ist das „nur“ eine aufgeplusterte Drossel oder irgendwas anderes?

9 „Gefällt mir“

Ich würde das für eine Misteldrossel halten https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/misteldrossel/

6 „Gefällt mir“

Aufgeplusterte Singdrossel :kissing_smiling_eyes:

8 „Gefällt mir“